Pferdefestival Redefin: Das Teilnehmerfeld ist prominent wie nie zuvor
Erschienen am 11.05.2011
Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen gehen gleich reihenweise an den Start
(Redefin) Bengtsson, Michaels-Beerbaum, Meyer, Crotta - hinter diesen Namen stehen Gold- und Silbermedaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften und all diese Reiterinnen und Reiter bringen Spannung in das elfte Pferdefestival Redefin, das am Freitag beginnt und bis Sonntag 14 Spring- und acht Dressurprüfungen enthält. Mit den Zusagen vom Olympiazweiten Rolf-Göran Bengtsson (Schweden) und den hocherfolgreichen Springreiterinnen Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) und Janne Friederike Meyer (Schenefeld) - beide Mannschafts-Weltmeisterinnen - und Clarissa Crotta (Schweiz), Mannschafts-Europameisterin, rundet sich das Teilnehmerfeld des internationalen Reitturniers auf dem Landgestüt Redefin hervorragend ab.
Zu den drei tollen Tagen in Mecklenburg-Vorpommern werden Teilnehmer aus rund 13 Nationen erwartet, darunter auch der Sieger im Großen Preis von Leipzig, Denis Lynch aus Irland. Der in Münster lebende Springreiter ist Titelverteidiger in der DKB-Riders Tour und erstmals beim Pferdefestival Redefin zu Gast. Natürlich ist auch Mecklenburg-Vorpommerns Elite bis auf Heiko Schmidt dabei, der vom Bundestrainer zeitgleich eine Einsatzverpflichtung beim Fünf-Sterne CSI im französischen La Baule bekommen hat. Das MV-Team enthält mit Nationenpreisreitern und Derbysiegern wie Holger Wulschner (Groß Viegeln), Andre Thieme (Plau) oder Thomas Kleis (Gadebusch) dennoch Hochkaräter. Insgesamt gehen in den internationalen Springen 11 Reiter und mit Katrin Leibold eine Reiterin aus Mecklenburg-Vorpommern an den Start. Auch der Titelverteidiger des Vorjahres mischt in Redefin fleißig mit: Felix Haßmann (Lienen) gewann die beiden von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) und Lübzer präsentierten Hauptprüfungen des dreitägigen Pferdefestivals 2010. Gespannt sein darf man auch auf die Auftritte des Niederländers Gert Jan Brugging, der, wenn er ist Stechen kommt, immer für einen Sieg gut ist.
Mit großer Vorfreude warten auch die besten Nachwuchsreiter des Landes auf ihren Einsatz am Samstagmittag um 11:40 Uhr im Stilspringen Klasse M, das dem ersten Deutschen Olympiasieger Freiherr von Langen gewidmet ist, der aus der Region von MV kam.
Am Samstag steht das Championat von Lübzer, ein schweres Internationales Springen mit Siegerrunde auf dem Programm, am Sonntag folgt der Große Preis der Deutschen Kreditbank AG als schweres Springen mit Stechen und beide Prüfungen werden auch im Norddeutschen Fernsehen (NDR) übertragen:
Samstag, 14. Mai 15.30 bis 17.00 Uhr NDR Sportclub live
Sonntag, 15. Mai 13.45 bis 15.15 Uhr NDR, Sportclub live
Einen ganz eigenen Reiz entfaltet das Abendprogramm am Freitag und Samstag: Unter Flutlicht wird das Barrierenspringen am Freitagabend ausgetragen und am Samstagabend ist Redefins Pferdefestival Schauplatz des Speed Derby.
Dressurfreunde aufgepasst
Redefin ist erneut Gastgeber großer Dressurprüfungen. So ist der renommierte Nürnberger Burgpokal erneut mit einer Qualifikation zum Finale in Frankfurt Teil des Festivals. Die besten sieben bis neun Jahre alten Dressurtalente treten in dieser Prüfung an. Mit dabei auch "Blickpunkt" - zweimaliger Bundeschampion und WM-Medaillengewinner, den Eva Möller (Hagen a.T.W.) in Redefin präsentiert. Auch Mecklenburgs Dressurreiter Ronald Lüders (Plaatz), der einstige Derby-Dritte Jochen Vetters aus Neubeeren, der Spezialist für junge WM-Kandidaten Holga Finken aus Kirchwalsede und Neustadt-Dosses Vorzeigereiter Christian Flamm lassen sich Redefin nicht entgehen.
Redefin ist außerdem Qualifikationsstation für das Bundeschampionat der sechs Jahre alten Dressurpferde und bietet zudem eine kleine Tour für die heranwachsenden Grand Prix-Pferde. Höhepunkte sind die drei ganz schweren internationalen Prüfungen Grand Prix de Dressage, die Grand Prix Kür sowie der klassische Grand Prix Special.
Das elfte internationale Pferdefestival Redefin ist dotiert mit rund 100.000 Euro Preisgeld, birgt im Championat von Lübzer und im Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG Weltranglistenpunkte, bringt rund 300 zusätzliche Pferde aus ganz Europa auf das Landgestüt Redefin und lädt neben Sport pur zum Ausstellungsbummel vor dem Landstallmeisterhaus. Karten für die überdachten Tribünenplätze sind für zehn bis maximal 23 Euro erhältlich. Stehplätze gibt es sogar zum Nulltarif. Infos, Starterlisten und Ergebnisse und Impressionen gibt es online auf der Website des Pferdefestivals Redefin: www.reitturnier-redefin.de