Hamburg: 82. Deutsches Spring-Derby

Erschienen am 01.06.2011

Vier Mecklenburger reiten in Hamburg über den Derby-Kurs

André Thieme mit Nacorde bei seinem ersten Derbysieg 2007.Das seit 1920 im Ortsteil Klein Flottbek ausgetragene Deutsche Spring-Derby zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen seiner Art und mit einem seitdem unveränderten Parcours zu den schwierigsten. Vom 2. bis 5. Juni geht es bei der 82. Auflage erneut um Punkte, Preisgeld und Prestige. Aus der Reihe derer, die bereits beim Auftakt der DKB-Riders Tour in Hagen a.T.W. auf Punktefang waren, ist Ludger Beerbaum der Kandidat mit den meisten Zählern. Der viermalige Gesamtsieger der internationalen Serie rangiert auf Position zwei mit 17 Punkten und plant den Derbystart mit Coupe de Coeur. Für das internationale Meeting in Hamburg-Klein Flottbek hat sich ein exquisites Teilnehmerfeld angesagt - allein zwölf aus den Top 20 der Springreiter-Weltrangliste oder auch 26 aus den Top-40, darunter etliche Medaillengewinner bei internationalen Championaten und der neue Weltcupsieger Christian Ahlmann (Marl).
Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern ist mit vier Springreitern bei der DKB-Riders Tour vertreten. An der Spitze steht der zweimalige Derby-Sieger André Thieme mit Nacorde. "Mein Pferd ist super fit", sagt der Reiter aus Plau am See, der seinen dritten Erfolg feiern möchte. Als härteste Konkurrenten betrachtet er den Iren Denis Lynch sowie seine Landsleute Thomas Kleis (Gadebusch) mit Carassina (Derbysieger-Paar 2009) und Matthias Granzow (Passin) mit Antik. Der vierte Mecklenburger Teilnehmer, Philipp Makowei, gibt in Hamburg sein Debüt. Der 20-jährige Gadebuscher wird Zetor satteln, der schon Derby-erprobt unter seinem Schwager Thomas Kleis über den 1.230 Meter langen Traditionskurs mit 17 Hindernissen ging. Heiko Schmidt (Neu Benthen) und Holger Wulscher (Groß Viegeln) fehlen, da sie zur gleichen Zeit in St. Gallen beim Nationenpreis für Deutschland starten. Der Wahl-Mecklenburger Richard Robinson (Sommerstorf) hat momentan kein Pferd für diesen Parcours. Bevor die Frage, wer über Pulvermann`s Grab, den Tchibo-Wall, Birkenoxer, Eisenbahnschranken oder auch Holsteiner Wegesprüngen die beste Figur macht beantwortet ist, stehen zwei Qualifikationen auf dem Programm. Am Donnerstag, dem 2. Juni, wird in der ersten Qualifikation bereits eine Hälfte der Derbyhindernisse geritten, am Freitag, dem 3. Juni folgt im Preis der Deutschen Kreditbank AG die zweite Qualifikation ab 14.10 Uhr.
Das Norddeutsche Fernsehen NDR und das ZDF zeigen das Turniersportereignis:
Donnerstag, 2. Juni              14.00 bis 16.00 Uhr NDR Sportclub live
Freitag, 3. Juni                      15.15 bis 17.10 Uhr NDR Sportclub live
Samstag, 4. Juni                   16.00 bis 17.00 Uhr ZDF Sportextra
Sonntag, 5. Juni                    15.45 bis 17.00 Uhr ZDF Sportextra
Weitere Informationen im Internet unter www.engarde.de in der Rubrik Events.
 
Die bisherigen Derbysieger aus Mecklenburg-Vorpommern:
1924 Freiherr von Langen mit Hanko
1927 Freiherr von Langen mit Falkner
1928 Freiherr von Langen mit Falkner
2000 Holger Wulschner mit Capriol
2007 André Thieme mit Nacorde
2008 André Thieme mit Nacorde
2009 Thomas Kleis mit Carassina

Wir sind zum Fotografieren vor Ort. Fotos später unter https://www.hippothek.de/fotogalerie.html

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€