Wusterhusen: 42. Reitturnier
Erschienen am 10.06.2011
Der Zucht-, Reit- und Fahrverein Wusterhusen lädt ein
Noch eine Woche, dann sind in Wusterhusen vom 18. bis 19. Juni wieder die Pferde los. Gut 200 Reiter haben in den 25 ausgeschriebenen Turnierprüfungen für mehr als 250 Pferde rund 600 Startmeldungen abgegeben. Die Dressurreiter des Kreises Ostvorpommern ermitteln an diesem Wochenende auch ihre Kreismeister. Wohl die letzten in den bisherigen Kreisstrukturen. "Wir freuen uns, dass so viele Reiter zu uns kommen wollen, ein Zeichen dafür, dass es ihnen in den zurückliegenden Jahren bei uns gefallen hat", sagt Katrin Schlönvogt, die zusammen mit ihrem Ehemann Karsten die Zügel des Pferdesports in dem Ort zwischen Wolgast und Greifswald in der Hand hält.
Bereits um 8.00 Uhr geht es am Samstag (18.06.) auf dem Spring- und Dressurplatz los. Höhepunkt des 1. Tages ist ab 16.45 Uhr ein Springen der mittelschweren Klassen. Für die Zuschauer wird es aber bereits um 13.15 Uhr interessant, wenn sich Reiter beim sogenannten "Jump & Drive" einen rasanten Kampf liefern. Ein Leckerbissen besonderer Art dürfte auch das Zuchtbild werden, das Mitglieder des Pferdezuchtvereins Voigtsdorf/Griebenow, allen voran die NRW Agrar GmbH Wusterhusen, die in die Nachfolge der Wusterhusener Traditionspferdezucht getreten ist, an beiden Tagen gegen 15 Uhr präsentieren.
Auch am Sonntag heißt es früh aufstehen, wenn man alle Prüfungen sehen will. Die Nachwuchs-Dressurreiter treten ab 8.00 Uhr zu ihrer 2. Kreiswertungsprüfung an und das 1. Startsignal auf dem Springplatz ertönt bereits um 7.30 Uhr. Ab Mittag wechseln sich Schaueinlagen mit Springprüfungen ab und sorgen für Kurzweil. "David & Goliath heißt es um 12.45 Uhr, wenn sich ein 80cm großes Mini-Shetlandpony vor dem Sulky zeigt und ein kraftstrotzendes Kaltblut gegen kräftige Wusterhusener beim Tauziehen antritt. Natürlich zeigen auch die vielen Voltigierkinder des Vereins in fescher Kleidung ihrer Turnübungen.
Sportli
cher Höhepunkt ist ab 16.30 eine Springprüfung der mittelschweren Klasse, mit Siegerrunde ausgeschrieben. Hier wird Sandra Engelmann aus Weitenhagen versuchen ihren Sieg aus dem letzten Jahr zu wiederholen. Erst vor wenigen Tagen hat sie ihre gute Form mit dem Sieg im Großen Preis von Pötenitz unter Beweis gestellt.

Auch rund um das eigentliche Turniergeschehen erwartet die Zuschauer Interessantes. Es gibt "Spielspaß für die Lütten" mit Ponyreiten, Kutschfahrten, Basteln, Kinderschminken und auch eine Hüpfburg ist aufgebaut. Erwachsene können im Fahrsimulator der DEKRA und anderes mehr Fahrspaß erleben. Die Gastronomie wartet mit leckeren Sachen vom Grill und Fass auf.
Ein Wochenende also mit Pferdesport in all seinen Facetten und zum Genießen für die ganze Familie, dass Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Zumal die Eintrittspreise mit 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder ausgesprochen moderat sind. Und wenn Sie dem ZRFV Wusterhusen als Veranstalter etwas Gutes tun wollen, dann können Sie das in Form von Spenden machen, damit der drohende Verlust eines Teils der Reitsportanlage abgewendet werden und der Verein die bedrohten Flächen kaufen kann. Es wäre ein großer Schaden für die gesamte vorpommersche Region, wenn die Tradition des Pferdesports in Wusterhusen durch fehlende Reitflächen zu Ende gehen würde. Spenden können auf das Konto des ZRFV Wusterhusen 38 20 00 420 bei der Sparkasse Vorpommern (Bankleitzahl 150 505 00) überwiesen werden (Zahlungsgrund: Förderung des Sports). Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.reitverein-wusterhusen.de. Telefonische Auskünfte erteilt Katrin Schlönvogt unter 0173/6236513.