Dersekow ist für das 43. Reitturnier gerüstet
Erschienen am 28.06.2011
Am 1. Juli beginnt das 43. Reitturnier in Dersekow

170 Reiter haben für knapp 300 Pferde mehr als 700 Nennungen abgegeben. Unter ihnen Leistungsträger wie Harm Sievers aus Schleswig-Holstein, Gerold Goegele aus Niedersachsen, Jan Peters aus Brandenburg, um nur einige zu nennen. Die Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern sind für ihr Leistungspotenzial bekannt. In Dersekow sind unter anderem dabei: der Brite Richard Robinson (Sommerstorf), die Schwedin Denise Svensson (Neu Benthen), vom gastgebenden Verein Dersekow hat Hauke Luther zuletzt mit Siegen im In- und Ausland aufhorchen lassen und gilt als der Geheimfavorit in Dersekow. Auch der Rüganer Lars Köhler, der zuletzt im westfälischen Hagen bei einem internationalen Turnier zwei schwere Springen gewann, wird in Dersekow an den Start gehen. Es dürfte an allen drei Tagen hoch spannenden Sport beim größten Turnier in der Vorpommernregion geben, zumal die sechsjährigen Springpferde am Sonntag ab 14 Uhr zu einer Qualifikation für das Bundeschampionat antreten. Ein Highlight das besonders für Züchter und Pferdebesitzer hoch interessant ist.
26 Prüfungen von der schwersten Klasse bis zu Wettbewerben für die Einsteiger im Pferdesport stehen auf dem Programm. Die Reiter aus Ostvorpommern ermitteln außerdem ihre Kreismeister.
Es geht am Freitag um 9 Uhr mit Prüfungen für junge Pferde los. Ein mittelschweres Zwei-Sterne-Springen beschließt ab 16.30 Uhr den Tag. Am Samstag heißt es früh aufstehen, wenn man die erste Prüfung ab 8 Uhr - ein A-Springen - nicht verpassen will, in dem viele Reiter der Region zu sehen sind. Erster Höhepunkt am Samstag ist ab 15.15 Uhr ein Zwei-Phasen-Springen der schweren Klasse, bevor ab 18.30 Uhr das Barrierenspringen mit Stechen bis zur Entscheidung den Tag beschließt. Wer mit den Reitern feiern möchte kommt am Freitag und Samstag ab 21 Uhr zur großen OKF bzw. Antenne MV Party. Allerdings muss man am Sonntag ab 8.30 Uhr wieder fit sein. Dann beginnen die Nachwuchsreiter mit einem Stilspringen. In der Mittagszeit ab 12.30 Uhr präsentiert die Rügen BIO GmbH Dr. Manfred Köhler ein Punktespringen auf hohem Niveau, dem ab 14 Uhr die Qualifikation zum Bundeschampionat folgt, präsentiert von der Stall Vineta GmbH. Der Große Preis der Martens Logistik GmbH aus Kemnitz, ein schweres Springen mit Siegerrunde, ruft ab 15.30 Uhr zur großen Schlussoffensive und Höhepunkt des Events.