Prussendorf: Staatsprämienschau der Verbände Brandenburg-Anhalt
Erschienen am 07.07.2011
100 Stuten des Deutschen Sportpferdes sind am 10. Juli startberechtigt
Prussendorf - Spieglein, Spieglein an der Wand.... Die Schönsten und Besten der drei- bis sechsjährigen Stuten aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt kommen an diesem Sonntag zur Staatsprämienschau der Rasse Deutsches Sportpferd nach Prussendorf. Über 100 Spitzenstuten aus dem Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt stellen sich im Landgestüt Sachsen-Anhalt der Konkurrenz und ringen um den begehrten Titel der "Staatsprämienstute". 15 von ihnen sind Töchter des Bundeschampions Quaterback aus dem Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse). Körungssieger Canterbury aus dem Landgestüt in Prussendorf entsendet dagegen fünf springbetont gezogene Staatsprämienanwärterinnen.
"Die weiterhin große Teilnahme an dieser Veranstaltung unterstreicht einerseits die Qualität unserer Zucht und andererseits die Bedeutung der Staatsprämie bei unseren Züchtern", stellt Wolfgang Jung, Vorsitzender des Pferdezuchtverbandes, fest. Alle Stuten mussten sich durch eine gute Leistungsprüfung und eine entsprechende Bewertung bei der Stutbuchaufnahme für diesen Auftritt in Prussendorf qualifizieren. Nur Stuten, die einen Notendurchschnitt von 7,5 oder besser aus allen drei Teilbereichen erreichen, werden am Ende als "Staatsprämienstute" ausgezeichnet. Ein Titel der nicht nur Ehre verspricht, sondern auch vor Ort Sach- und Ehrenpreise einbringen kann, sowie in der weiteren züchterischen Arbeit Sonderkonditionen u.a. bei der Bedeckung bietet.
Das Richten der springbetonten Stuten beginnt um 9 Uhr auf dem Paradeplatz des Landgestütes, gegen 12 Uhr präsentieren sich die Besten auf dem Brillantring zur Siegerehrung. Die dressurbetonten Stuten werden ab 13 Uhr vorgestellt. Der Brillantring wird um ca. 16 Uhr kommentiert und die Sieger ermittelt.
Weitere Informationen unter: www.pferde-brandenburg-anhalt.de