Blowatz: Freier Eintritt lockt auf das Turniergelände

Erschienen am 28.07.2011
Ergebnisse

240 Pferdesportler werden in Blowatz erwartet

Auch Rüdieger Schulz aus dem benachbarten Neufof von der Insel Poel wird bei den Pferdetagen in Blowatz dabei sein. Foto: WegoSelten war der Run auf das Reit- und Fahrturnier in Blowatz so groß wie in diesem Jahr. Auf die Frage, ob ihm angesichts der großen Starterfelder auch etwas mulmig ist, bleibt Turnierleiter Ingo Meißner gelassen. "Wir packen das schon - sind gut vorbereitet, brauchen jetzt nur noch gutes Wetter, dann kann es losgehen", so sein Statement. Alle hoffen natürlich, dass das sprichwörtliche "Fritz-Thomas-Wetter" auch in diesem Jahr über Blowatz kommt. Es war in vielen zurückliegenden Jahren in der Tat ein Phänomen, als Fritz Thomas noch die Zügel in Blowatz in der Hand hatte und nun aus Gesundheitsgründen leider nicht mehr dabei sein kann, dass es ganz selten ein verregnetes Turnierwochenende gab.
240 Reiter und Fahrer zieht es in diesem Jahr mit mehr als 600 Pferden am kommenden Wochenende nach Blowatz. Darunter etliche der neuen Landesmeister wie Thomas Kleis (Gadebusch), Sandra Engelmann (Weitenhagen), Philipp Makowei (Gadebusch), Ronald Lüders (Plaaz), Kati Spierling (Neuenkirchen/Leist) und andere mehr. Heiko Schmidt (Neu Benthen) will seine Pferde vor dem Start beim CSIO in Dublin eine Woche später in Blowatz einem Test unterziehen. Mit einem riesen Aufgebot von 16 Pferden rückt Vielseitigkeitslandesmeister Andreas Brandt an, der im benachbarten Neuendorf sein Domizil hat und jüngst im niedersächsischen Holzerode eine große internationale Vielseitigkeitsprüfung gewann. Mit dabei auch die Schweden Denise Svensson und Eric Svalling, sowie die Schweizerin Lesley Stiller. Es dürfte also heiß her gehen auf dem Spring-, Dressur- und Fahrplatz und mehr als 1.100 Starts fordern logistisches Geschick seitens der Veranstalter, die aber sehr erfahren sind.
Das Dorf und die Gemeinde Blowatz werden vom 29. bis 31. Juli Kopf stehen, wenn sich im Ort alles um die Pferde dreht. Während die Springreiter bereits am Freitag um 9.00 Uhr mit Prüfungen für junge Pferde beginnen, geht es auf dem Dressurviereck erst am Samstag um 8.30 Uhr los. Allein 39 Gespanne sind für die Fahrprüfungen gemeldet. Für sie geht es am Samstag um 9.00 Uhr auf dem separaten Fahrplatz los, der mit allem Komfort, incl. Versorgungseinrichtung, ausgerüstet ist. Die Ein- und Zweispänner absolvieren an diesem Tag ihre Prüfungen und präsentieren am Abend gegen 17.30 eine Schau der Sieger auf dem Springplatz.
Auch dort geht es richtig zur Sache. Mehr als 40 Pferde wurden allein für das schweren S-Springen am Samstag gemeldet. Der sportliche Tageshöhepunkt beginnt um 16.30 Uhr. Aktion ist beim Zweikampfspringen angesagt, mit dem der Tag gegen 19.00 Uhr ausklinkt. Auch am Sonntag heißt es früh aufstehen, wenn man die ersten Reiter ab 8.00 Uhr auf dem Dressur- und Springplatz sehen will. Der Dressurplatz bietet an diesem Tag ausnahmslos Hochkaräter. Für zwei M- und eine S-Dressur gibt es über 90 Meldungen.
Auf dem Springplatz dürfte die neu hinzugekommene Qualifikation zum Bundeschampionat ab 11.00 vor allem die Züchter interessieren. Die Vierspänner werden am Sonntag ihr Kombiniertes Hindernisfahren mit Geländehindernissen ab 13.45 Uhr ebenfalls auf dem Springplatz austragen. Sportlicher Höhepunkt ist der Große Preis von Blowatz ab 15.30 Uhr, wiederum mit rund 40 Teilnehmern.
Spannung pur ist angesagt und auch rund um den g Turnierplatz bietet die Anlage den Besuchern alles was zum Essen, Trinken und Bummeln benötigt wird. Der freie Eintritt motiviert geradezu mit der ganzen Familie nach Blowatz zu kommen.
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€