Persönlichen Mitglieder laden nach Neustadt/Dosse ein

Erschienen am 09.09.2011

Regionaltagung zum Thema "Ausbildung"

PM-Regionaltagung: "Ausbildung im Reitsport - erfolgreich durch Training im ganzheitlichen System" mit Silke Gärtner und Christoph Hess
Datum:
Donnerstag, 22.09.2011; Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Graf-von-Lindenau-Halle, 16845 Neustadt/Dosse
Kosten: PM: 12 ?, Nicht-PM: 20 ?, inkl. Imbiss

Bildungsgutschein schon eingelöst? 2011 erhalten Persönliche Mitglieder ("Ordentliche Mitglieder" und "Ehe- und Lebenspartner") einen Bildungsgutschein im Wert von 10 Euro. Der Bildungsgutschein wird automatisch bei der ersten Anmeldung in diesem Jahr zu einer PM-Veranstaltung oder einer Veranstaltung der Deutschen Akademie des Pferdes einmalig verrechnet, das heißt, die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung wird um 10 Euro reduziert.

Kurzinfo:
Ein hohes Ziel der Grundlagenausbildung von Reitern und Pferden ist es, beide Lebewesen miteinander vertraut zu machen und in Balance zu bringen. Das dafür notwendige Bewegungsgefühl kann umso rascher erfolgreich entwickelt werden, wenn kontinuierlich und systematisch unter Anleitung von erfahrenen Ausbildern trainiert wird. Hieran orientieren sich die eigens eingerichteten "Spezialklassen Reiten" an der Prinz-von-Homburg-Schule in Neustadt/Dosse. In dieser Grund-, Förder- und Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe wird das Training der Schüler in Zusammenarbeit mit dem Gestüt effektiv durchgeführt und damit dem immer geringer werdenden Zeitbudget von Schülern Rechnung gezollt. Das Verbundsystem von "Lernen, Trainieren und Wohnen", unterstützt vom Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, wird in dieser PM-Regionaltagung vorgestellt. In der praktischen Demonstration zeigen die Diplom-Pädagogin und Trainerin A Reiten und Voltigieren Silke Gärtner und Christoph Hess, Leiter der FN-Abteilung Ausbildung und des Bereichs Persönliche Mitglieder, mit den Schülern Ausschnitte aus der Grundlagenausbildung. Vertreter der Schule, des Amtes Neustadt und des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. als fachsportlicher Partner stellen anschließend das Konzept der Kooperation vor und erläutern die Rahmenbedingungen für die Schüler. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit drei Lerneinheiten anerkannt werden.
Weitere Infos zu der Veranstaltung finden Sie hier.
 
Anmeldung mit Name, Anschrift und Teilnehmerzahl an:
Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)
Bereich Persönliche Mitglieder
48229 Warendorf
E-Mail: PM-Veranstaltungen@fn-dokr.de
Fax: 02581-6362-100

Sie erhalten nach Ihrer schriftlichen Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung eine Rechnung über die Teilnehmergebühr. Anmeldungen können nicht storniert werden. Sofern Sie uns bei der Anmeldung eine Einzugsermächtigung erteilen, buchen wir den Teilnehmerbeitrag vom angegebenen Konto ab. Bitte beachten Sie, dass die PM-Teilnehmergebühr nur bei Angabe jeder PM-Mitgliedsnummer gewährt werden kann, ansonsten berechnen wir den Nicht-PM-Preis.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€