Redefin: Züchter-Seminar für Einsteiger

Erschienen am 18.09.2011

 

Vom 2. bis 4. Dezember mit Dr. Hans-Peter Karp und andere

Das Seminar richtet sich insbesondere an diejenigen Züchter, die noch nicht über jahrelange Erfahrung verfügen und sich als "Spät-" oder "Seiteneinsteiger" verstehen. Ziel ist es, einfach und verständlich, dabei kompetent und umfassend, über die wichtigsten Themen der Pferdezucht zu informieren sowie Fragen und Anregungen der Teilnehmer aufzugreifen.
 
Das sind die Referenten:
Dr. Hans-Peter Karp: Zucht- und Turnierrichter, Mitglied der Körkommission des Trakehner Zuchtverbandes, Futterexperte und erfolgreicher Buchautor
Dr. Uwe Freymann: Stationstierarzt des Landgestüts Redefin mit langjähriger Erfahrung in der Reproduktion
Dieter Quaas: Vizepräsident des Zuchtverbandes M-V, staatl. anerkannter Tierzuchtleiter Pferde, ö. b. v. Lw. Sachverständiger, Vorsitzender der Körkommission VPZ M-V
Christian Schacht: Tierarzt, Pferdewirtschaftsmeister, Zucht- und Turnierrichter sowie erfolgreicher Buchautor
Rolf Günther: Mitarbeiter des Landgestüts Redefin, u. a. verantwortlich für Hengsthaltung und Ausbildung, Pferdewirtschaftsmeister, Zuchtrichter
 
Ablauf:
Freitag, 02.12.2011
13.00 - 14.15 Uhr      Geschichte des Pferdes und der Pferdezucht (Dr. Hans-Peter Karp)
14.15 - 18.00 Uhr      anatomische und physiologische Grundlagen
                                  Bewegungsapparat, Atemwege, Fortpflanzungsorgane
                                  Vorbereitung auf die Zuchtsaison
                                   Fruchtbarkeit, Trächtigkeit, Geburt, Fohlenaufzucht
                                  Gesundheitsvorsorge bei Stute und Fohlen
                                  (Dr. Uwe Freymann)
 
Samstag, 03.12.2011
08.30 - 12.30 Uhr      Grundlagen der Stuten- und Fohlenfütterung
                                  Verdauungsorgane, Futtermittel, Rationsgestaltung, mutterlose Aufzucht
                                  Fütterung und Haltung von Aufzuchtpferden (Dr. Hans-Peter Karp)
13.30 - 15.00 Uhr      Organisation und Voraussetzungen (Dieter Quaas)
15.30 - 16.30 Uhr      Genetik, Zuchtwahl (Dr. Hans-Peter Karp/ Dieter Quaas)
16.30 - 18.30 Uhr      Vermarktung (NN)
 
Sonntag, 04.12.2011
08.30 - 10.30 Uhr      Beurteilung von Pferden und Fohlen (Christian Schacht)
10.30 - 12.30 Uhr      Die Ausbildung der jungen Pferde (Rolf Günther/ Christian Schacht)
12.30 - 14.00 Uhr      Abschlussbesprechung
 
Die Seminargebühr beträgt 95,- Euro pro Person. Für zweimaligen Mittagsimbiss (Sa. + So.) und Getränke an allen Tagen wird zusätzlich eine Verpflegungspauschale von ? 25,- erhoben. Die Kosten für das Abendessen sind nicht enthalten. Eine Mindestanmeldezahl von 25 ist erforderlich.
Ihre schriftliche Anmeldung senden Sie bitte an Frau Susann Tonn, Landgestüt, 19230 Redefin, Fax: 038854 - 62011 oder per E-Mail an info@landgestuet-redefin.de. Bitte fügen Sie einen Verrechnungsscheck in Höhe der Seminargebühr bei oder überweisen Sie den Betrag unter Angabe des Nachnamens und des Seminardatums auf das Konto des Landgestüts Redefin, Nr. 16 10 01 13 56 bei der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, BLZ 140 520 00. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen die Seminarteilnahme nur reservieren, wenn sowohl Anmeldung als auch Seminargebühr bei uns eingegangen sind. Sie erhalten rechtzeitig eine schriftliche Teilnamebestätigung mit einer Wegbeschreibung und Ihrem Eintrittsband.
Anmeldeschluss: 18.11.2011
(Stornierungsregelung: bei einer Absage vor dem Anmeldeschluss fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 5,- Euro an. Bei einer Absage nach dem Anmeldeschluss werden keine Gebühren erstattet, Sie können jedoch einen Ersatzteilnehmer schicken.)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€