Neumünster: 3. bis 5. November
Erschienen am 29.09.2011
Die Holsteiner Kör- und Auktionstage
Am 3. November ist es wieder so weit. Dann öffnen sich die Tore der Holstenhallen für die aus der ganzen Welt angereisten Besucher, die Züchter und die Aussteller der Holsteiner Kör- und Auktionstage. Drei Tage - bis zum 5. November wird Schleswig-Holstein dann im Mittelpunkt des hippologischen Interesses stehen.
Für die diesjährige Körung sind von der Körkommission 74 zweijährige Hengste ausgewählt worden. "Es ist auffallend, dass wir ihn diesem Jahr keine Dominanz bestimmter Vererber haben?, sagt Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen. Ein Hengst ist allerdings mit sieben Nachkommen vertreten: Casall, der in diesem Jahr unter Rolf-Göran Bengtsson zwei Springen der Global Championstour gewonnen hat. "Casall ist es durchaus zuzutrauen, dass er in die ?Fußstapfen? seines Vater Caretino, der in Holstein Zuchtgeschichte geschrieben hat, treten kann?, meint Dr. Thomas Nissen, angesichts der Tatsache, dass Casall in diesem Jahr mit Akimba auch die Siegerstute der Verbandsstutenschau in Elmshorn gestellt hat. Erfreulich für die Holsteiner Zucht ist auch, dass Zuchtversuchshengste wie Cornet Obolensky, Baloubet de Rouet oder Diamant de Semilly mit Nachkommen auf der diesjährigen Körung vertreten sein werden. Diamant de Semilly ist bekanntlich auch der Vater von Diarado. Der umjubelte Siegerhengst von 2007 ist erstmals mit Söhnen auf der Körung vertreten. Seine ersten Köraspiranten in Neumünster stellt auch der von den Züchtern stark nachgefragte Vollblüter Ibisco xx vor. Er ist ebenso mit zwei Nachkommen im Körlot vertreten wie der Anglo-Araber Hermes d?Authieux, der nur kurze Zeit im Holsteiner Zuchtgebiet gewirkt hat. Über Numero Uno könnte auch das vor allem in Holland begehrte Libero-Blut wieder Einzug im Holsteiner Zuchtgebiet halten. Längst etabliert in Holstein ist das Q-Blut. Nicht nur der "Begründer? dieser Linie, Quidam de Revel, ist mit einem Nachkommen vertreten, auch Söhne von Quintero und Quirado haben es nach Neumünster geschafft.
Söhne der altbewährten Vererber Cassini I und II, Caretino, Clinton I oder Contender werden sich ebenso der Körung stellen, wie Nachkommen von hoffnungsvollen Nachwuchsvererbern. Genannt seien hier nur Catoki, Chepetto, Clintord, For Fashion oder Larimar.
Elite-Reitpferdeauktion
Nicht nur den zweijährigen Hengsten, deren Besitzer auf ein positives Körurteil hoffen, gilt die Aufmerksamkeit, sondern auch den drei- bis sechsjährigen Reitpferden, die zur Versteigerung kommen. Die diesjährige Auktionskollektion umfasst 34 Pferde. Sie wurden nach strengen Kriterien hinsichtlich ihrer Reiteignung, ihres Springvermögens und - was ganz besonders wichtig ist - ihrer Gesundheit ausgewählt. Die Kandidaten durchlaufen nun unter fachkundiger Anleitung eine mehrwöchige Ausbildungszeit in Elmshorn bevor sie in Neumünster in den Auktionsring kommen. Turniererprobte Pferde sind ebenso dabei wie drei- und vierjährige "Rohdiamanten?, die die "offiziellen? Auftritte im Parcours noch vor sich haben. Die diesjährige Auktionskollektion setzt sich aus großer Abstammungsvielfalt zusammen. Jüngere Hengste wie Carentan, Clarimo oder Corrido sind ebenso mit Nachkommen wie die bewährten Hengste Carentino, Carthago, Cassall, Cassini I und II oder Contender vertreten. Interessierte Käufer haben in Elmshorn - in der Verbandszentrale des Holsteiner Verbandes - reichlich Gelegenheit, die Pferde zu probieren und zu testen. Während der Auktionstage können die Pferde probiert, aber nicht mehr gesprungen werden. "Wir haben das - ganz im Sinne der Pferde - entschieden?, so Auktionsleiter Christian Hess. "In Elmshorn ist ausreichend Zeit, die Pferde über dem Sprung zu testen?.
Das offizielle Training beginnt am 19. Oktober um 17.00 Uhr mit einer Präsentation der Verkaufspferde in der Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle.
Weitere Termine in Elmshorn
Sonntag, 30. Oktober, 11.00 Uhr - Präsentation der Auktionspferde mit an-
schließender Möglichkeit zum Ausprobieren
Vom 19. bis 28. Oktober findet das tägliche Training mit individueller Möglichkeit zum Ausprobieren statt. Bei Fragen zu der Auktionskollektion oder für die Vereinbarung eines persönlichen Trainingstermins freut sich Christian Hess über Ihren Anruf: +49 (0) 172 982 04 35
Termine der Kör- und Auktionstage in Neumünster
Donnerstag, 3. November
Ca. 9.00 Uhr Musterung der Hengste auf festem Boden
Ca. 13.00 Uhr Vorstellung der Hengste auf dem Dreieck an der Hand
Anschließend Präsentation der Elite-Reitpferde
Freitag, 4. November
Ca. 8.00 Uhr Freilaufen/Freispringen der Hengste (1. Hälfte)
Ca. 13.00 Uhr Präsentation der Elite-Reitpferde
Ca. 15.30 Uhr Freilaufen/Freispringen der Hengste (2. Hälfte)
Samstag, 5. November
Ca. 8.30 Uhr Vorstellung aller Hengste/Körentscheidung)
Ca. 11.30 Uhr Auktion Elite-Reitpferde
Ca. 14.30 Uhr Proklamation Siegerhengst
Ca. 15.30 Uhr Auktion gekörte Hengste, im Anschluss nicht gekörte Hengste
Ca. 20.00 Uhr Galaabend
Auskünfte zu den Auktionspferden
Christian Hess: 0172-9820435
Sigrun Günther: 0163-2469320
Kartenbestellungen nur bei
Holstenhalle Neumünster, Telefon 04321-9100
Katalogbestellungen
Holsteiner Verband, Telefon 04121-49790