Damensattel: Ein Stück Tradition und Reitgeschichte

Erschienen am 04.10.2011

Reiten im Damensattel findet immer mehr Freunde

Harmonie und Eleganz:  Bettina Keil im Damensattel auf ihrem Pferd Falcone.Der Verein "Reiten im Damensattel Deutschland e. V. (RID) versteht sich als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Reiten im "sidesaddle. Um direkt vor Ort für alle Reiterinnen und Reiter, die im Seitsattel reiten, wie zum Beispiel Dressur-. Jagd-, Spring-oder Quadrillenreiter, Reiter, die aus gesundheitlichen Gründen im Seitsattel reiten oder auch Darsteller historischer Schaubilder da zu sein, wurden Regionalgruppen ins Leben eingerufen.

Eigene Regionalgruppe Ost gegründet

Anfang dieses Jahres wurde nun die Regionalgruppe Ost gegründet. Claudia Steffen und Dr. Martina Reide wurden zur ersten und zweiten Regionalvorsitzenden gewählt.

Rund 160 Damensattelreiterinnen und -reiter sind derzeit verteilt auf vier Regionalgruppen - Nord- Süd - West - Ost dem RID angeschlossen. Mit Aktionen wie Schauauftritten aber auch Lehrgängen sollen noch mehr Reiterinnen und Reiter für das Reiten im Damensattel begeistert werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang für den Verein eine gute und fundierte Ausbildung. Auf den Lehrgängen des RID kommen in England geprüfte Ausbilderinnen zum Einsatz. England gilt derzeit als Mutterland des Reiten im sidesaddles. In Deutschland ist die Tradition des Damensattelreitens in leider mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges abrupt zu Ende gegangen. Auch im Turnierssport endete die Damensattel-Ära. Die erfolgreichen Damen, wie Käthe Franke oder Irmgard von Opel stiegen in den Herrensattel um, um mit den Männern in puncto Leistung mithalten zu können. Viel Wissen rund um diese klassische Reitweise ging verloren.

Qualität der Ausbildung sichern

Um auch in Deutschland wieder ein Netz von Ausbildern zu bekommen, die korrektes, pferdegerechtes Reiten im Damensattel lehren wollen und dies auch können, arbeitet der RID zurzeit eng mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. (FN) zusammen. Korrektes und pferdegerechtes Reiten im Damensattel ist nur in einem Sattel möglich, der der Reiterin und vor allem auch dem Pferd passt. Daher ist auch das Überprüfen der Passgenauigkeit von Sättel für Ausbilder, die Reiterinnen im Damensattel ausbilden, sehr wichtig. Im sogenannten Sattelkundenachweis (SKN), der im letzten Jahr vom RID ins Leben gerufen wurde, können kompetente Ausbilder sich weiterbilden. Zudem verfügt der RID über ausgezeichnete Kontakte zu zwei in England geprüften Sattlerinnen.

Mehr als Kostümreiten

Reiten im Damensattel ist und bleibt ein Stück Kulturgut, das auch eng mit der Heeresdienstvorschrift, dem Vorläufer der Richtlinien verknüpft ist. Hier gilt es neben der Reitweise auch Werte zu vermitteln, sei es in Bezug auf Kleidung, Etikette oder auch den Umgang mit dem Pferd.
Reiten im Damensattel korrekt verstanden und ausgeführt ist eben mehr als mit einem bunten der Fantasie entsprungenem Kostüm, auf dem Pferd zu sitzen. Es ist eine traditionsreiche, klassische Reitweise, die in diesem Kontext gesehen, mehr als eine Daseinberechtigung hat. Beruht sie doch auf feiner Hilfengebung und der Fähigkeit sich ins Pferd einzufühlen. Mit Kraft kann die Reiterin im Damensattel gar nichts erreichen.
 
Schnupperlehrgang in Berlin

Um noch mehr Reiterinnen und Reitern die Möglichkeit zu geben, diese schöne Reitart auszuprobieren, findet am 26. November in Berlin ein eintägiger Schnupperlehrgang statt.
Geleitet wird der Kurs von der 1. Vorsitzenden des RID Bettina Keil, die in England die Prüfung zum SSA-Damensattel-Ausbilder absolviert hat. Unterstützt wird sie von den beiden Regionalbeauftragten Martina Reide und Claudia Steffen. Die Sättel können aufgrund ihres Alters nur mit einem Gewicht von maximal 75 kg belastet werden. Wer möchte kann auch nur den umfangreichen Theorieblock buchen, der zum praktischen Lehrgang hinzugehört. Themen sind Reitlehre, Sitz, Geschichte, Sattel- und Kostümkunde. Mehr Informationen zum Lehrgang unter www.damensattel-deutschland.de. Sowie www.damensattel-ost.de. (Carola Wagner)
 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€