Körung: 49. Trakehner Hengstmarkt (20.-23.10.2011)

Erschienen am 18.10.2011

In Neumünster stehen die Elchschaufeln im Focus

Neumünster - Der Trakehner Hengstmarkt vom 20. bis 23. Oktober in den Holstenhallen Neumünster bietet neben dem Top-Ereignis des Zuchtjahres - der Auktion und der Körung der zwei-einhalb Jahre alten Hengste, auch ein außergewöhnliches Rahmenprogramm vom 20. bis 23. Oktober 2011. In der Holstenhalle 5 läuft von Donnerstag bis Sonntag ein maßgeschneidertes Programm für Pferdefreunde und Züchter.

Schon am Donnerstag zeigen sich die Auktionsstuten und Reitpferde auf dem Reitviereck in der Halle 5 und da dürfte schon so manch verliebter Blick den Kandidaten folgen. Am Freitag wird ab 13.45 Uhr der Pferdewirtschaftsmeister Jens Lyke einen Vortrag über die Fütterung und Versorgung von Fohlen von der Geburt bis zum Jährling halten. Unmittelbar danach  präsentieren die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Verein Xenophon Vortrag und Praktische Demonstration zum Thema Pferdeausbildung. Pferdewirtschaftsmeisterin Susanne Miesner  setzt sich dabei mit den Richtlinien für Reiten und Fahren auseinander, die praktischen Demonstrationen werden durch Johann Riegler, ehemaliger Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule, und die Grand Prix-Reiterin Karin Lührs aus Neversdorf beigesteuert. Die Praxis rundet das Theorie-Angebot ab. Miesner, Riegler und Lührs sind aktive Mitglieder des Vereins Xenophon, der Gesellschaft zum Erhalt und zur Förderung der klassischen Reitkultur. Die Persönlichen Mitglieder der FN bilden eine eigenständige Gruppierung unter dem Dach der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.

Pferdeausbildung und zwar von der Pike auf, das ist auch das Thema der Referentin Antonia Döllner am Samstag. Die Pferdewirtschaftsmeisterin, die auf dem Gut Panker in Schleswig-Holstein ihre Ausbildung absolviert hat, beschäftigt sich in ihrem Vortrag mit der Basis der Pferdeausbildung von der ersten Sekunde an.

Tipps und Tricks unter der Überschrift "Was der alte Hufschmied noch wußte", Hinweise zur Selbsthilfe bietet der Hufschmied und Buchautor Thorsten Schröder aus Kiel.

Am Sonntag bietet die Halle 5 beim Trakehner Hengstmarkt die einmalige Gelegenheit Galapferde hautnah und "im Interview" kennen zu lernen. Der Trakehner Verband präsentiert ab 12.30 Uhr verschiedene Galapferde, die von ihren Besitzern, Reitern oder Ausbildern kommentiert werden.

Außerdem wird in der Halle 5 an allen Tagen die Gelegenheit geboten die Auktionspferde und die Hengste zu präsentieren. Am Samstag werden die Hengste ab 18.30 Uhr an der Longe gezeigt.

Mehr Informationen im Internet: http://www.trakehner-verband.de

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€