Berlin: Pferdemesse HIPPOLOGICA in der deutschen Hauptstadt

Erschienen am 27.10.2011

Expertenmeeting für Inhaber von Pferdebetrieben

Das Gestüt Ganschow ist regelmäßig auf der HIPPOLOGICA Vertreten - im Vordergrund Juniorchef Rene Mencke.Berlin - Der Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg führt am 8. Dezember 2011 von 13-16 Uhr im Restaurant Brandenburg auf dem Messegelände Berlin anlässlich der Hippologica ein Expertenmeeting für Betriebsinhaber durch, zu dem auch Interessierte anderer Landesverbände teilnehmen können. Nach Anmeldung kann der freie Zugang zur Messe Hippologica (8.-12.12.) für maximal zwei Personen gewährt werden. Neben dem Erfahrungsaustausch sind folgende Vortrags-Themen in diesem Jahr geplant:

- Aspekte der Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben - aktuelle Entwicklungen (Martin Otto, Abteilung Vereine und Betriebe, Deutsche Reiterliche Vereinigung)

- Vertragsgestaltung im Pensionspferdebetrieb - wo liegen die Stolpersteine? (Dagmar v. Stralendorff-Grüttemeier, Rechtsanwältin, Sachverständige, Berlin, München)

Anmeldung der Teilnahme verbindlich bis zum 25. November 2011 per Mail an pomp@lpbb.de, um entsprechend planen und die Eintrittskarten für die Hippologica reservieren zu können.

 

Ausbilder wie Martin Plewa, Horst Becker, Henning Müller beraten

Kaufrausch wenige Tage vor Weihnachten.Neben Show, Sport und Ausstellung werden in diesem Jahr auf der HIPPOLOGICA vom 8. bis 11. Dezember namhafte Trainer im Reitring der Halle 23b täglich ihr Können präsentieren. Im Mittelpunkt der Pferdesportmesse unter dem Funkturm steht die schonende und vielseitige Ausbildung von Freizeit- und Sportpferden in allen Disziplinen.

Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr wird Henning Müller, Ausbildungsleiter Reiten der Landesreit- und Fahrschule Neustadt/Dosse, auch 2011 interessierten Besuchern in Lehrdemonstrationen vermitteln, wie Reitpferde für die höheren Klassen ausgebildet werden.

Darüber hinaus wird sich Martin Plewa, Leiter der Westfälischen Reit-Fahrschule, dem Thema "Gymnastizierung - eine wesentliche Aufgabe in der Ausbildung des Sport- und Freizeitpferdes" widmen. Plewa wird auf der HIPPOLOGICA unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen, wie die gymnastizierende Arbeit mit dem Pferd in der Praxis abwechslungsreich gestaltet werden und Spaß bringen kann.

Auch für MV-Nachwuchsreiter ist die HIPPOLOGICA stets ein erfolgreiches Pflaster - hier greift Lars Köhler mit Polido ins Geschehen ein.Zum Spezialgebiet von Horst Becker gehört die "Moderne Trainingslehre im Reitsport, die sich sowohl an der Biomechanik des Pferdes als auch am Trainingsziel des Reiters orientiert, um neue Wege zum Erfolg zu suchen. Seinen Rat gibt er täglich auf der HIPPOLOGICA Berlin. Einige der Trainingseinheiten mit dem Schwerpunkt "Kraft und Ausdauertraining als Basis für ein harmonisches Reiten" können Interessierte unter www.hippologica.de gewinnen.

Für die Polizeireiterstaffel der Bundespolizeiinspektion - Polizeiliche Sonderdienste in Berlin Grunewald steht die Ausgeglichenheit bei der Ausbildung ihrer Pferde an erster Stelle. "Bestandteile dieses Ausbildungskonzeptes kann jeder Reiter in das tägliche Training seines Pferdes einfließen lassen, um so die Gelassenheit und das Vertrauen zum Reiter zu fördern", so Thomas Kriwens, Leiter der Polizeireiterstaffel und Erster Polizeihauptkommissar.

Auch der Fahrsport kommt auf der HIPPOLOGICA Berlin nicht zu kurz. So wird der internationale Parcour-Chef Fahren, Bernhard Stubbe, täglich die Ausbildung eines Fahrpferdes mit allen wichtigen Details erläutern.

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€