Rückepferde: Präsentation unter Praxisbedingungen

Erschienen am 07.11.2011

1000 Festmeter Holz - mit Pferden in einer Woche gerückt !

 
Wann:   05. bis 09. Dezember 2011
Wo:       66115 Saarbrücken-Burbach
 
In Absprache mit dem Saar-Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr und in enger Kooperation mit dem Saar-Forst Landesbetrieb startet die IGZ eine in dieser Art bisher einmalige Präsentation des Pferdeeinsatzes in der Forstwirtschaft unter Praxisbedingungen:
In Waldungen beiderseits des Burbacher Waldweihers in 66115 Saarbrücken-Burbach werden von Pferderückern aus verschiedenen Bundesländern vom 5. bis zum 9. Dezember 2011 mindestens 1.000 fm motormanuell gefälltes und aufgearbeitetes Laubholz mit Pferden vorgerückt. Das angewandte Verfahren ist das inzwischen bewährte und bekannte Kölner Verfahren, das als gebrochene Arbeitskette seine Pfleglichkeit und Effektivität in der Holzernte bewiesen hat.
Die einwöchige Großveranstaltung verfolgt einen mehrfachen Zweck:
 
Praktische Arbeit ist die eine Seite der Medaille, theoretische Untermauerung die andere. Deshalb wird an zwei Abenden mit komprimierten Fachvorträgen und Diskussionen das Thema Umwelt schonende Holzernte ausführlich behandelt werden.
Der Burbacher Waldweiher ist über den Parkplatz am Restaurant "Fischerhütte", Im Weyerbachtal 30, 66115 Saarbrücken-Burbach bequem zu erreichen. Auf dem Parkplatz wird die IGZ mit einem Info-Stand vertreten sein. IGZ-Ranger stehen den Besuchern dort und in den Beständen als Führer und fachkundige Informanten zur Verfügung.
Für weitere Informationen: info@ig-zugpferde.de oder 07181-887 89 53 (Geschäftsstelle der IGZ) oder reinhard.scharnhoelz@t-online.de oder 0160-97 97 29 63 (Dr. Reinhard Scharnhölz, Vors. IGZ)  
 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€