Verbandsnachrichten: Das geschieht in Kürze
Erschienen am 16.11.2011
P
ferdesportler Vorpommerns organisieren sich diese Woche
Am heutigen Mittwoch, 16. November, treffen sich die 41 Vertreter von Reit- und Fahrvereinen der ehemaligen Kreise Ostvorpommern und Uecker-Randow in Spantekow, um den Kreisreiterbund Vorpommern-Greifswald zu gründen. Am Freitag, 18. November, folgen die Ehrenamtlichen der 47 Pferdesportvereine aus dem einstigen Kreisen Nordvorpommern und Rügen. In Stralsund wird an diesem Freitag der Kreisreiterbund Vorpommern-Rügen ins Leben gerufen.
Flora Reemtsma in den D/C-Bundeskader berufen
Flora Reemtsma (Groß Walmstorf), Mitglied im RV Zierow, wurde in den D/C-Perspektivkader Vielseitigkeit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) gemäß DOSB-Zielvereinbarung berufen.
Holger Wulschner bei den "Stuttgart German Masters"
In den fünf Disziplinen Springen, Dressur, Fahren, Vielseitigkeit und Voltigieren werden rund 180 Teilnehmer aus 26 Nationen mit knapp 400 Pferden in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart erwartet. Höhepunkt der fünf Turniertage ist bei den Springreitern am Sonntag ab 14.55 Uhr der Große Preis von Stuttgart. Er zählt zum FEI-Weltcup, so dass die Aktiven außer Preisgeld auch wertvolle Punkte für das Weltcup-Ranking holen können. Aus Mecklenburg-Vorpommern ist Holger Wulschner (Groß Viegeln) mit seinen Pferden Cavity G, Cefalo und Coeur de Lion dabei. Für die Vierspänner ist nach dem Auftakt in Hannover am Samstag in Stuttgart die zweite Wertungsprüfung des FEI-Hallenweltcups. Höhepunkte in der Dressur sind die Kür am Samstag um 15.45 Uhr und der Grand Prix Special am Sonntag um 10 Uhr. Außerdem steht für die Nachwuchs-Dressurreiter in Stuttgart das Finale des Piaff-Förderpreis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung auf dem Programm. Die Vielseitigkeitsreiter treten am Mittwochabend zum Indoor-Derby an. Auch Welt- und Europameister Michael Jung (Horb) startet dort und wird versuchen, seinen sechsten Sieg im Indoor-Derby zu holen. Insgesamt sind die 25 Prüfungen mit mehr als 530.000 Euro dotiert, dazu gibt es zwei Autos im Gesamtwert von rund 100.000 Euro zu gewinnen. Der SWR berichtet am Samstag, 19. November, von der Weltcup-Entscheidung der Vierspänner. Der Große Preis wird am Sonntag, 20. November, von 15.45 bis 17.15 Uhr ebenfalls im SWR übertragen.
Weitere Informationen unter www.stuttgart-german-masters.de
MV-Nachwuchsreiter starten in Verden
Der Pferdesportverband Hannover erwartet vom 18. bis 20. November 2011 in der Niedersachsenhalle zum 16. Mal die bundesweit besten Talente im Spring- und Dressursattel bis 21 Jahre zum nationalen Jugendturnier. Zu den Höhepunkten in Verden gehört auch wieder das Bundesnachwuchschampionat Dressur. Dafür wurden 20 Nachwuchsreiter aus ganz Deutschland im Rahmen eines Sichtungslehrgangs unter der Leitung von Bundestrainerin Cornelia Endres (Dülmen-Buldern) und Oliver Oelrich (Lengerich) nominiert. Außerdem stehen in Verden unter anderem das Mannschaftsspringen der Landesverbände und Sichtungsprüfungen für das Finale Bundesnachwuchschampionat der Pony-Springreiter (Höveler-Trophy) und eine Sichtung für das Bundesnachwuchschampionat der Junioren (HGW-Nachwuchschampionat) auf dem Programm. Die Springreiter Lars Köhler (Ranzow/Rügen), Philipp Makowei (Gadebusch), Monique Schröder (Passin) und Janin Stechow (Steffenshagen) betreut MV-Disziplintrainer Matthias Granzow (Passin) in Verden.
Weitere Informationen unter www.psvhan.de