Pferdemesse Hippologica: Das vorweihnachtliche Hippo-Ereignis
Erschienen am 01.12.2011
Die Herren aus Brandenburg-Anhalt lassen bitten
Berlin - Eine besondere Premiere erwartet am Freitag, den 9. Dezember, die Besucher der diesjährigen Pferdemesse Hippologica. Ab 18 Uhr zeigen sich erstmals auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm die Privat- und Landbeschäler aus dem Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt in einer gemeinsamen Hengstpräsentation. Nicht nur das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt packt sein Schatzkästchen aus, sondern auch die Privathengsthalter zeigen ihre züchterischen Edelsteine dem Publikum. So gibt es neben Deutschen Sportpferden auch Hengste unterschiedlichster Rassen zu bewundern.
Spitzenponyhengste entsenden unter anderem das Gestüt Friedrichshof in Dallgow, Marco Fischer aus Segeletz sowie das Welsh-Gestüt Bergtor aus Niederstein. Farbe ins Spiel bringt der Cremello-Hengst Creme de la Creme aus dem Stall von Andrea Schramm aus Suckow. Aus dem Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) tritt unter anderem mit Samba Hit I einer der erfolgreichsten Dressurhengste Deutschlands auf. Der Vollbruder zur Weltmeisterin Poetin war selbst unter anderem Vizebundeschampion, Finalist im Nürnberger Burgpokal und Berlin-Brandenburger Landesmeister in der Dressur. An seiner Seite präsentieren sich außerdem der Länderchampion Quandolino, Körungssieger und Bundeschampionatsfinalist Laspari, der Weltmeisterschaftsteilnehmer Levistano sowie die hoffnungsvollen Youngsters Charmanto und Domherr. Auf den Spuren seiner olympischen Vorfahren wandelt dagegen der sprunggewaltige Hengst Gebsom von der Prignitzer Hengststation Robert Bruhns. Sein Vater Epsom Gesmaray sowie Großvater Jalisco B gehörten zu den besten Hengsten auf der Olympiade in Athen 2004 und Seoul 1988. Auch seine in schweren Springen erfolgreichen Boxennachbarn Le Co Q As und Orkan H werden das Berliner Publikum begeistern. Zwei weitere Springhengste komplettieren das Programm an diesem Abend. So präsentiert die Station Uwe Nordt aus Straußberg den bewährten Springvererber Lezard. Aus Ladeburg bei Bernau reist hingegen der Sieger des Süddeutschen Freispringchampionats Como an. Er wird von der Station Udo Verworner vorgestellt.
Diese Hengstschau und die folgende Abendveranstaltung bieten allen Besucher auch eine hervorragende Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen oder vorhandene aufzufrischen und züchterische Informationen aus erster Hand zu erhalten. Im Anschluss stehen die Hengsthalter bzw. Vertreter der Deckstationen den Züchtern in der Halle 25 für interessante Gespräche zur Verfügung.
Weitere Informationen: www.pferde-brandenburg-anhalt.de und www.hippologica.de