HIPPOLOGICA Berlin 2011

Erschienen am 06.12.2011

Start der Jubiläumsausgabe und Programmschwerpunkte

Die Neustädter Gestüte gehören seit Beginn der Messe zu den Hauptakteuren. Berlin - Die internationale Pferdesportmesse HIPPOLOGICA findet bereits zum 20. Mal in den Messehallen unter dem Funkturm statt. Erstklassige Turniere, praktische Lehrdemonstrationen, interessante Fachvorträge, darüber hinaus Western- und Showvorführungen, Ausstellungen, Fahrsportwettkämpfe, Hengst-, Verkaufs- und Rassepräsentationen mit abwechslungsreichen und außergewöhnlichen Darbietungen werden das Bild dieser Jubiläumsausgabe prägen. Die  Fach- und Publikumsmesse findet in diesem Jahr vom 8. bis zum 11. Dezember statt. Sie ist die älteste und die größte Messe ihrer Art in den neuen Bundesländern.

Neben reittouristischen Angeboten gibt es für Messebesucher in fünf Hallen auf 20.000 Quadratmetern Ausrüstung für Pferd und Reiter, Transport- und Zugfahrzeuge. 180 Aussteller zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen aus dem Pferdesportbereich.

Insgesamt sind mehr als 100 aktive Reiter mit 180 Pferden von 15 verschiedenen Pferderassen an den Turnieren und Shows der HIPPOLOGICA beteiligt. Die Angebote der Pferdesportmesse reichen von Pferdesportzubehör, Pferdezucht, Stalltechnik und -hygiene bis zur Pferdegesundheit. Neu ist in diesem Jahr die Hallenaufteilung. So wurde die Halle 23 mit den Schwerpunkten Ausbildung, Gesundheit und Zucht neu konzipiert.

Sport, Show, Western
Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Sportprogramm im Hippodrom in Halle 25. Zusammen mit dem Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. (LPBB) präsentiert die Pferdesportmesse in der Hauptstadt dort sportliche Highlights in unterschiedlichen Disziplinen.

In diesem Jahr mit zwei Höhepunkten: die Berlin-Brandenburg Masters mit Springprüfungen der Klasse S** und den HIPPOLOGICA-Team-Cup 2011 (HTC),  der anlässlich der Jubiläumsausgabe erstmals ausgetragen wird. Gefördert von der Messe Berlin, besteht er aus einer Qualifikation und einem Finale, das am 10. Dezember im Hippodrom auf dem Berliner Messegelände stattfindet. Als Höhepunkt wird am Sonntag, 11. Dezember, im Rahmen der Berlin-Brandenburg Masters in der Klasse S** der Große Preis der Messe Berlin verliehen. Tradition auf der HIPPOLOGICA hat der Voltigier-Cup, dessen Finale am Donnerstag, 08.12. 2011, ab 18.30 Uhr, im Hippodrom, Halle 25, ausgetragen wird.

Auch das Gesüt Ganschow ist stets mit Schaubildern und Verkaufspferden vertreten.Ein Zuschauermagnet wird das "Kombinierte Hindernisfahren" für Zweispänner. Von Donnerstag bis Sonnabend werden Fahrturniere für Zweispänner in der Klasse M stattfinden.
Erneut wird das Jugendspringen der Mitglieder der Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin-Brandenburg auf der Berliner Pferdesportmesse ausgetragen. Die Berufung des Jugendkaders 2012 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg wird am Sonntag, 11. Dezember, in sieben verschiedenen Disziplinen mit feierlicher Überreichung der Urkunden (HIPPOLOGICA-Jugendpreis in der Klasse S*) stattfinden. Darüber hinaus werden zum ersten Mal die Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im Dressurreiten mit Handicap in vier Klassen präsentiert.
Einmalig, am 11. Dezember, 13.15 Uhr, steht das Pas de deux (Dressur Kür Klasse S) der beiden Nachwuchsleistungsträgerinnen Pia-Katharina Voigtländer und Romina-Louisa Hoyzer auf dem Showprogramm.
Für die Polizeireiterstaffel der Bundespolizeiinspektion - Polizeiliche Sonderdienste in Berlin Grunewald steht die Ausgeglichenheit bei der Ausbildung ihrer Pferde an erster Stelle. Sie haben bereits in der Vergangenheit in den Messehallen unter dem Funkturm ihr"ruhiges Blut" bewiesen.

Zur 20. Ausgabe der Pferdesportmesse werden die Reitkünste des "Spanischen-" und des "Barocken Reitens" sowie des "Klassisch-Barocken Reitens" präsentiert und die jeweiligen Vorgehensweisen am Pferd erläutert, so zum Beispiel das "Reiten im Damensattel" am 11. Dezember, 13.30 Uhr, im Zuchtring, Halle 23.
An allen vier Messetagen zeigen die fünf Westernreitverbände alles Wissenswerte über die Ausbildung von Westernpferden im Reitring der Westernhalle 21.

Hengstpräsentation und Informationen aus erster Hand
Erstmals auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm präsentieren sich am 9. Dezember, ab 18.30 Uhr, die Privat- und Landbeschäler aus dem Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt in einer gemeinsamen Hengstpräsentation im Hippodrom, Halle 25. Neben dem Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt zeigen Privathengsthalter ihre edlen Züchtungen, darunter Spitzenponyhengste aus dem Gestüt Friedrichshof, Dallgow, Marco Fischer aus Segeletz sowie aus dem Welsh-Gestüt Bergtor aus Niederstein. Als herausragender Hengst zeigt sich auch der isabellfarbende Quarterback-Sohn Quasi Gold, der dieses Jahr beim Schaufenster der Besten 2011 als Prämienhengst gekört wurde. Aus dem Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) tritt unter anderem mit Samba Hit I einer der erfolgreichsten Dressurhengste Deutschlands auf. An seiner Seite präsentieren sich außerdem der Länderchampion Quandolino, Körungssieger und Bundeschampionatsfinalist Laspari, der Weltmeisterschafts-teilnehmer Levistano. Und der Hengst Creme de la Creme aus dem Stall von Andrea Schramm aus Suckow wird sicherlich nicht nur durch seine Farbe und blauen Augen überzeugen.

Ebenfalls am 9. Dezember findet um 15.30 Uhr die Pferdeverkaufspräsentation der HIPPOLOGICA statt. Organisator ist der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. Darüber hinaus gibt es täglich Rassenpräsentationen im Zuchtring, Halle 23b sowie Vorstellungen mit dem American Quarter Horse im Westernreitring in Halle 21b.

Fachvorträge und Lehrdemonstrationen
Ebenfalls im Fokus der Pferdesportmesse steht die schonende und vielseitige Ausbildung von Freizeit- und Sportpferden in allen Disziplinen. In einem abwechslungsreichen Programm - von der Schulmedizin bis zu alternativen Heilmethoden - vermitteln namhafte Trainer und Pferdekenner täglich im Reitring der Halle 23 und im Hippoforum in der Halle 24 ihr Wissen um Pferd, Reiter und Pferdegesundheit, darunter Vertreter von ProSAANI, ein Netzwerk von Experten, das für die ganzheitliche Behandlung von Pferden steht.

Die fünf Fachkliniken für Pferde aus Berlin und Brandenburg sind erstmals mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, deren Ärzte Pferdeliebhaber praxisnah beraten.

25 Hufschmiede der Interessengemeinschaft der Berliner und Brandenburger Hufbeschlagsschmiede erläutern an allen Messetagen in Vorführungen in der Halle 21, worauf es beim Hufbeschlag, Hufschutz und der Hufpflege ankommt. Darunter ist auch ihre Kollegin, Maren Stolt, die zum Thema "Frauenpower am Ambos" referiert.

Henning Müller, Ausbildungsleiter Reiten der Landesreit- und Fahrschule Neustadt/Dosse, vermittelt auch in diesem Jahr interessierten Besuchern in Lehrdemonstrationen, wie Reitpferde für die höheren Klassen ausgebildet werden. Martin Plewa, Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule, wird sich dem Thema "Gymnastizierung -  eine wesentliche Aufgabe in der Ausbildung des Sport- und Freizeitpferdes" widmen.

Zum Spezialgebiet von Horst Becker gehört die "Moderne Trainingslehre im Reitsport", die sich sowohl an der Biomechanik des Pferdes als auch am Trainingsziel des Reiters orientiert, um neue Wege zum Erfolg zu suchen. Der internationale Parcour-Chef Fahren, Bernhard Stubbe, wird täglich die Ausbildung eines Fahrpferdes mit allen wichtigen Details erläutern.

MERIAL Tierartztmeeting

Tradition hat das etablierte "MERIAL-Tierarztmeeting" auf der HIPPOLOGICA, eine Diskussionsrunde von Fachtierärzten für Fachtierärzte, das im letzten Jahr 150 Teilnehmer verzeichnen konnte und seit 1993 von seinem Initiator, Dr. Johannes Kördel, organisiert wird.  Seit der  zweiten HIPPOLOGICA ist der seit 1966 im Beruf stehende Fachtierarzt für Pferde "betreuender Tierarzt" der internationalen Pferdemesse unter dem Funkturm. Neben Informationen zu aktuellen Themen, der Auswertung der Saison, wird es in Halle 24 im Restaurant Brandenburg auch in diesem Jahr interessante Podiumsdiskussionen zu folgenden Themen geben: "Frakturbehandlung beim Pferd, Möglichkeiten und Grenzen", "Augenuntersuchung und Behandlung unter Praxisbedingungen", "Schwerpunkte turniertierärztlicher Tätigkeiten bei der Betreuung von Distanzritten".

Highlights der HIPPOLOGICA Berlin 2011 auf einen Blick
* Berlin-Brandenburg Masters mit Springprüfungen der Klasse S**
* Hengst- und Verkaufspräsentation am Freitag, 09.12.2011
* Kombiniertes Hindernisfahren mit regionalenTeilnehmern
* Finale des Hippologica-Team-Cups
* Top Ausbilder aus dem Spring-, Dressur- und Fahrsport
* Fachvorträge zu aktuellen Themen im Pferdesport
* MERIAL-Tierärztemeeting

Mehr über die HIPPOLOGICA und die Programme im Zucht-, und Westernreitring sowie im Hippodrom und Hippoforum unter: www.hippologica.de
Veranstaltungsort: Messegelände Berlin
Messe Berlin GmbH, Messedamm 22, 14055 Berlin
Hallen: 21, 22, 23, 24, 25, 26; Eingänge und Kassen
Halle 21 (Masurenallee) & Halle 25 (Jafféstraße)
Öffnungszeiten 2011
Donnerstag & Freitag: 12-20 Uhr, Sa: 10-20 Uhr, So: 10-18 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahnhöfe: Eichkamp/Messe Süd, Witzleben/Messe Nord
U-Bahnhöfe: Theodor-Heuss-Platz, Kaiserdamm
Eintrittspreise 2011
Tageskarte 10 Euro; (Kinder bis 6 Jahre frei)
Tageskarte ermäßigt: 7 Euro (Jugendliche 6-18 Jahre, Studenten, Schwerbehinderte, Rentner)
Familienkarte 25 Euro: (zwei Erwachsene, drei Kinder bis 14 Jahre)
Gruppenkarte 40 Euro: (für 5 Personen)
Happy-Hour-Karte 7 Euro: (Donnerstag & Freitag 15 bis 20 Uhr)
Reitsportfreunde-Ticket: (Eintritt für zwei aufeinanderfolgende Tage) 16 Euro; Reitsportfreunde-Ticket (ermäßigt): (Eintritt für zwei aufeinanderfolgende Tage) 10 Euro
Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt nur in Begleitung Erwachsener erlaubt.
Parkplätze: Jafféstraße (P18) & Masurenallee (P1 & P2) Diese sind jeweils kostenlos.

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€