Pferdestammbuch Schleswig-Holstein
Erschienen am 22.12.2011
Großer Schaunachmittag: "Nixe und das Stammbuch der kleinen Pferde"
Es wird wie immer bunt und fröhlich vom 10. bis 12. Februar - und es folgt - dem Geburtstagsanlass angemessen - erstmals einem Drehbuch der NDR-Mitarbeiterin und Buchautorin Andrea Jedich: "Nixe und das Stammbuch der kleinen Pferde" heißt die Geschichte, die die 65-jährige Historie des Pferdestammbuch SH/HH (PSB) erzählt. Das passiert so charmant wie abwechslungsreich und mit so vielen Vierbeinern aus über 20 verschiedenen Rassen, dass sowohl die jüngsten als auch die ältesten Zuschauer gleichermaßen begeistert sein werden. Das gut dreistündige Programm ist Abschluss dreier Körtage des PSB in den Holstenhallen von Neumünster. Die Körtage beginnen am Freitag, 10. Februar. Der große Schaunachmittag - und die Auktion der Sportponys der Ponyforum GmbH - beginnen am frühen Sonntagnachmittag, 12. Februar.
Zum 24. Mal wird der große Schaunachmittag des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg anlässlich der Hengst-Körung der 25 Mitgliedsrassen, am Sonntag, den 12. Februar, ausgerichtet und von jeder Menge engagierter Helfer umgesetzt. Die von den einzelnen Rassevertretern selbst inszenierten Auftritte bilden den abschließenden Höhepunkt nach drei tollen, aufregenden Tagen in den Neumünsteraner Holstenhallen. Und weil es in 2012 heißt "65 Jahre Pferdestammbuch", wird erstmals noch mehr Aufwand als sonst betrieben. "Wir haben immer wieder zusammen gesessen und nach Ideen gesucht, bis wir schließlich auf ein Drehbuch kamen, dass die Geschichte des Verbandes als Rahmen um die einzelnen Bilder spannt", erklärt PSB-Vorsitzender Hans-Heinrich Stien. Unter anderem die Autorin Andrea Jedich, Mounted Games-Expertin, zählte zur Runde. Und sie entwarf eine herrliche Story, in der all die schönen Pferde - unter anderem Shettys, Connemara, Dartmoor, Fjord Pferde, Welsh Ponys, Spanier, Isländer, Schleswiger und Reitponys, in Anspannung in einem Pas de Deux, als Quadrille und vieles andere mehr - ihren Auftritt haben. "Natürlich integrieren wir auch wieder die Ehrung unserer Besten - sowohl Zwei- als auch Vierbeiner", kündigt Stien an.
Was sich genau abspielt, wird natürlich noch nicht verraten, aber das Open-Air-Festival Wacken hat genauso seinen Part, wie "Flamingos" und "Paviane" und selbst die "Neue Deutsche Welle", "Abba" und Germanys next Top-Horse dürfen nicht fehlen. Zu guter letzt findet wieder das Verlosungspony, erneut gestellt von Gestüt Bumann aus Gettorf, im Rahmen des Schaunachmittages nach Ziehung der Tombola-Preise einen glücklichen neuen Besitzer!
Am Vormittag aber stellen zuvor noch rund 25 Ponyreiter in drei L-Springen ihr Können unter Beweis. Sie sind von Landestrainer Detlef Peper und vom Pferdestammbuch aufgrund ihrer Vorjahreserfolge eingeladen worden. Die bewährte Althengstschau zeigt erfolgreiche Vererber aller Rassen.
Ebenfalls mit Spannung erwartet werden kann die Auktion der vermögenden Sportponyhengste, die die Ponyforum GmbH organisiert. Sie schließt bereits am frühen Sonnabendabend direkt an die Verkündung der Körurteile an. Die endgültige Auswahl erfolgt am 14. Januar auf dem Gestüt Steendiek in Schönhorst. Informationen gibt es unter: www.pferdestammbuch-sh.de und ponyforum-online.de
Die Karten für den großen Schaunachmittag kosten 8,50 Euro (Stehplatz) oder 19 Euro (Sitzplatz). Kinder bis vierzehn Jahre bezahlen 9,50 Euro. Der Eintritt für Kinder bis sechs Jahre ist frei, aber ohne Sitzplatzanspruch. Die beiden vorangehenden Tage, Freitag und Sonnabend, kosten den Zuschauer übrigens keinen Eintritt. (Jessica Bunjes)