Lehrgänge für Geländereiter
Erschienen am 29.12.2011
Im Reiterpark Max Habel Süseler Baum
Der Deutsche Reiter- und Fahrerverband (DRFV) bietet in Zusammenarbeit mit dem Träger des Reiterpark Max Habel Süseler Baum im Jahr 2012 nachstehende Geländelehrgänge an:
Osterlehrgang Dienstag, 10.. - Freitag 13. April.
Sommerlehrgang Montag 30.Juli - Donnerstag, 02. August.
Herbstlehrgang Mittwoch, 03. - Sonnabend 06. Oktober.
Die Lehrgänge sind vorwiegend für unerfahrene Reiter oder Pferde vorgesehen.
Ziel:
Kultiviertes Reiten im Gelände: kräftesparend - schonend - sicher - bequem.
Auf Wunsch: Vorbereitung auf Geländeprüfungen bis Klasse L.
Inhalt unter anderem:
Schulung Leichter Sitz und Rittigkeitsübungen im Gelände.
Verbesserung von Geschmeidigkeit + Durchlässigkeit im Gelände.
Galoppausbildung - Tempogefühl - Konditionsaufbau.
Gewöhnung an besondere Geländehindernisse (Gräben - Wälle - Wasser).
Entwicklung von Hindernisfolgen (Tempo - Rhythmus - Linie).
Leitung: Hans - Peter Scheunemann
Durchführung: Zwei qualifizierte Übungsleiter des Reiterparks.
Der Lehrgang enthält täglich 2x praktisches Reiten und täglich 1x Theorie. Es wird in Gruppen mit höchstens vier Teilnehmern gleichzeitig gearbeitet.
Kosten:
Lehrgangsgebühr 170 Euro
Quartier für Pferd und Reiter zu ortsüblichen Preisen.
Der DRFV gewährt seinen Mitgliedern einen Zuschuss in Höhe von 1/3 der Lehrgangsgebühr bis zur Höhe eines Jahresbeitrages im laufenden Jahr. Die dafür erforderliche Mitgliedschaft in den DRFV kann noch während des laufenden Lehrganges erworben werden.
Der Zuschuss gilt nicht für Mitglieder der Bundesvereinigung Berufsreiter (BBR).
Information und Anmeldung: frühzeitig, schriftlich an
PSFV - Reiterpark Max Habel Süseler Baum, H. - P. Scheunemann, Alter Schulweg 9, 24238 Sellin, T/F 04383/883, Mail hpemscheunemann@t-online.de.
Mit folgenden Angaben:
Anschrift, Telefon, Quartierbedarf, Alter + Ausbildungsstand Pferd + Reiter.
Der Reiterpark Max Habel
Der Reiterpark Max Habel ist ein Geländereitsportplatz, der 1987 nach dem Gedankengut des ehemaligen Bundestrainers Max Habel vom PSFV e.V. in Süsel bei Eutin in Schleswig-Holstein gegründet wurde. Das Ziel war und ist es auch heute, Reitern mit ihren Pferden eine vielseitige Ausbildung im Gelände zu ermöglichen - nicht nur für Turnierreiter!
Der Hauptteil des Reiterparks befindet sich in einer ehemaligen Kieskuhle und bietet viele schöne Naturhindernisse und angelegte Wasserstellen. Weiterhin steht eine Galopprennbahn von 1500 m Länge auf dem insgesamt 10,7 ha Fläche umfassenden Areal zur Verfügung. Außerdem werden bei Geländeturnieren noch weitere mit Hindernissen bestückte Wiesen und Acker beritten, so dass dann durchaus "englische Verhältnisse" geschaffen werden.
Aufgrund der erwähnten Topographie des Geläufs haben Reiter und Pferde hier in Süsel für norddeutsche Verhältnisse einzigartige Möglichkeiten, das Bergauf- und Bergabreiten sowie Auf- und Tiefsprünge zu trainieren. Weiterhin gibt es überdurchschnittlich vielfältige Möglichkeiten, das Thema Wasser zu "bearbeiten" sowie natürlich auch Gräben, Trakehner, Coffin - eigentlich alles was das "Buschreiterherz" begehrt.
In dem Reiterpark können sich sowohl Breiten- als auch Leistungssportler mit ihren Pferden u.a. im Vertrauen und der Trittsicherheit im Gelände schulen und verbessern. Auf Wunsch können die Reiter gerne unter Anleitung verschiedener fachkundiger Ausbilder trainieren, so dass für fast jedes Anliegen eine Möglichkeit gefunden wird. Die Möglichkeiten hierzu bieten unsere regulären Trainingstage für Jedermann sowie ein vielfältiges Lehrgangsangebot (siehe Kalender) über mehrere Tage.
Natürlich stecken in diesem Projekt viel permanente Arbeit und ehrenamtliche Tätigkeiten, so dass die Nutzung des Reiterparks gebührenpflichtig ist. Nähere Informationen entnehmen Sie der Gebührenordnung.