Neumünster: Pferdestammbuch SH/HH

Erschienen am 10.01.2012

Körung vom 10.-12. Februar in den Holstenhallen

Zur Körveranstaltung im 65sten Jahr des Bestehens des Pferdestammbuchs SH/HH werden für den 10. bis 12. Februar 134 Hengste in den Holstenhallen von Neumünster erwartet. 20 Kommen zur Anerkennung im nördlichsten Bundesland, 114 werben um ein positives Körurteil.
Mit 51 Hengsten sind die Deutschen Reitponys erneut die größte Rassegruppe im Lot der Köraspiranten. Auf Platz zwei rangieren zahlenmäßig die Islandpferde mit 20 Köraspiranten, außerdem sind vierzehn Shetlandponys angemeldet.
Fjordpferde, Haflinger, Welsh Ponys, Partbred-Shetlandponys, Friesen, Dartmoors, American Miniature Horses, Deutsche Classic Ponys, Knabstrupper, Pintos und Kleine Deutsche Reitpferde sind weitere Rassevertreter, die sich ab Freitag der Körkommission unter Hans-Heinrich Stien und Zuchtleiterin Dr. Elisabeth Jensen stellen. "Die Züchter sind mit viel Ehrgeiz bei der Sache", resümierte Stien nach Sichtung der Reitpony Hengste. Nur diese Rassegruppe wird, aufgrund des enormen Andrangs, vorselektiert. Knapp 70 bekam die Auswahlkommission zu sehen, etwa zwei Dutzend genügten den Ansprüchen nicht. "Es sind einige viel versprechende Youngster dabei", so Stien.
Die Körveranstaltung des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg beginnt am Freitag, 10. Februar, mit dem Messen der Hengste sowie einem Probe-Freispringen. Anschließend folgen die Durchmusterung der Hengste auf festem Untergrund und das Freilaufen. Für die Islandhengste findet die zweite Besichtigung in der großen Halle statt, die Gebäudebeurteilung des Islandpferdezuchtverbandes (IPZV) wird draußen durch die IPZV-Materialrichter erfolgen.
Der Samstag beginnt mit der Musterung der Hengste auf dem Dreieck, gefolgt vom Freispringen. Die mehrgängigen Isländer unterziehen sich der IPZV-Jungpferdebeurteilung. Im Anschluss werde die Körurteile gefällt und verkündet.
Schlag auf Schlag folgt die Auktion der Sportponyhengste, organisiert von der Ponyforum GmbH, für die die letzte Auswahl am 14. Januar auf dem Gestüt Steendiek (Schönhorst) getroffen wird. "Da erwarten wir einige interessante Vierbeiner", kündigte Stien an. Infos: www.ponyforum.de . Der Tag klingt den Holstenhallen-Gaststätten beim geselligen Züchterfest für Jung und Alt aus (legere Kleidung).
Am Sonntag beginnt der Schautag mit Ponyspringprüfungen der Klasse A und L. Rund 25 Teilnehmer sind startberechtigt, sie wurden vom Landestrainer Detlef Peper und vom Pferdestammbuch eingeladen. Es folgt die Vorstellung bereits eingetragener Hengste zur Anerkennung und eine Hengstschau bewährter Vererber, die wie jedes Jahr besonders bei eingesessenen Züchtern großen Anklang finden wird.
Infos: www.pferdestammbuch-sh.de

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€