Brück: Hoch auf dem gelben Wagen

Erschienen am 12.01.2012

Bereits 39 historische Postkutschen hörten in ganz Europa die Signale des Titanen-Posthorns und kündeten ihr Kommen beim Höhepunkt der 11. Titanen der Rennbahn am 23. und 24.Juni an.

Die Kutsche von Frank Geier.BRÜCK. Hoch auf dem gelben Wagen starten Tage vor den Titanen in Hamburg, Rosengarten in der Lüneburger Heide, Magdeburg, Chemnitz und Dresden zahlende Gäste zu einer Sternfahrt nach Brück. Darunter Frank Geier aus der sächsischen Metropole, der erst noch den Umweg über Rom macht, um wie die anderen am Donnerstag, den 21. Juni, den Tag des 8. Überregionalen Rheinisch-Deutschen Kaltblut Fohlenchampionat, in der Flämingstadt einzutreffen.

In der Titanenwoche werden außerdem täglich neun Postkutschentouren mit Gästen auf noch vorhanden alten Poststrecken zu historischen Postsäulen und Burgen gefahren. So um Brück, Ziesar, Raben, Wiesenburg, Bad Belzig, Niemegk/Neuendorf, Treuenbrietzen, Klaistow und vor allem Beelitz, der ältesten Postkutschenhalterei von 1786.

Der diesjährige Titanenauftakt beginnt bereits am Sonntag, den 17. Juni. Um 10 Uhr beginnen am Brandenburger Tor in Berlin fünf Postkutschen aus ganz Europa ihre Fahrt zum Marstall nach Potsdam und dann weiter nach Beelitz. Unter dem Motto "Wanderer trifft Postkutscher" sind diese Fahrten in den 112. Deutschen Wandertag eingebunden Er findet in diesem Jahr im Fläming statt und wird dem "Gebirge Brandenburgs" bundesweites touristisches Flair verleihen.

Doch bevor es bei den Titanen in die Vollen geht, nehmen die Brücker Schwergewichte an der "Grünen Woche" am Berliner Funkturm und an der Leipziger "Partner Pferd" u.a. an der Wernesgrüner Pferdenacht teil. Die Kutsche von Frank Geier, ein Mail Coach, drehte bereits in dieser Woche mit Michael Weidensdorfer aus dem Erzgebirge auf dem Titanen Gelände viele Runden. Burkhardt und Thomas Haseloff hatte im Namen des veranstaltenden Brücker Kaltblut Zucht- und Sportverein zu einem Neujahrsfrühstück eingeladen. Dabei informierten sie, wie stets leidenschaftlich engagiert, über ein Titanenprogramm, das erneut Respekt abverlangt.
"Diese Nummer wird noch schärfer", freute sich auch Thomas Haseloff, der wie viele eigentlich nach jeder Titanenveranstaltung denkt, die Aktion Show sei nicht mehr zu toppen. Um das zu schaffen waren die Haseloffs bereits im Dezember letzten Jahres in Süddeutschland, Österreich und Italien unterwegs. Sie besuchten alte Titanenfreunde und gewannen neue hinzu.

Die Brücker Postkutsche, sechsspännig gefahren.Fritz Ehrensperger aus dem österreichischen Axams betreibt in den Tiroler Bergen eine historische Postkutschenlinie. Von den Titanen hatte er schon gehört. Doch er sagte sich, die Jungs werden schon mal bei mir vorbei schauen und behielt recht. Nun wird er Neueinsteiger bei den Titanen mit gut 350 Kaltblütern und über 150 Gespannen aus Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen, Österreich, Schweiz und der Slowakei.

Unter dem Festtagsmotto " Hoch auf dem gelben Wagen " werden die über 20.000 erwarteten Zuschauer auf eine Zeitreise von 300 Jahren preußischem Postwesen mitgenommen, erleben an beiden Tagen eine Postkutschenpräsentation, die von 10 Chören mit Gotthilf Fischer an der Spitze und einer Ambosspolka unzähliger Hufschmiede begleitet wird.
Spannung pur bieten Rennreiten ohne Sattel, super schnelle Wagenrennen, imposante Schaubilder und vor allem stets zum Schluss das atemberaubende, kühne Rendezvous der Römerwagen. Erneut werden am Sonnabend, den 23. Juni, gegen 18.30 Uhr alle Aktiven beim großen Festumzug durch die Flämingstadt ziehen. Volksfestflair bietet am 23. und 24. Juni über 100 niveauvolle Marktstände und viele Kinderbelustigungen auf dem zehn Hektar großen Titanen-Areal. Der Sommernachtsball steigt erneut im Festzelt ab 21 Uhr.

Die Titanen-Tore sind bereits ab 8.00 Uhr geöffnet. Vom weiträumigen Feldparkplatz fährt ein Shuttle für 1 Euro zur Rennbahn, ebenso vom Bahnhof. Der Eintritt kostet pro Tag 13 Euro. Kinder unter 150 Zentimeter zahlen 1 Euro und wer noch nicht drei Jahre alt ist, kommt umsonst auf das Gelände.

Karten unter Tickets online www.titanenderrennbahn.de oder unter 033844/748787.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€