Holsteiner Wochenende in Neumünster
Erschienen am 13.01.2012
Parade der Verbandshengste in der Holstenhalle
Das erste Februar-Wochenende steht für Pferdefreunde und Züchter ganz im Zeichen des Holsteiner Pferdes: Am 4. und 5. Februar präsentiert der Holsteiner Verband in der Holstenhalle von Neumünster seine Hengste, die sich in diesem Jahr im Deckeinsatz befinden.
Die Zuschauer erwartet am 4. (14.00 Uhr) und am 5. (11.00 Uhr) Februar ein buntes Programm. Die vor wenigen Monaten an gleicher Stelle gekörten Junghengste, die beim Holsteiner Verband ihre Boxen bezogen haben, werden noch einmal im Freispringen ihr großes Talent am Sprung unter Beweis stellen. Sie sind inzwischen auch angeritten und zeigen sich zum ersten Mal öffentlich unter dem Sattel. "Die Arbeit mit den jungen Hengsten macht in diesem Jahr besonders viel Spaß," berichtet der für die Ausbildung verantwortliche Markus Suchalla begeistert.
Holsteiner waren in den vergangenen Jahren bei den Hengstleistungsprüfungen topp. So auch 2011 als der Singulord Joter-Sohn Stanfour in Schlieckau die Bestergebnisse erzielte. Ein Jahr zuvor hatte Catoo, der amtierende Bundeschampion der vierjährigen Reithengste, an der Spitze des Prüfungslots gestanden. Dass Catoo auch springen kann, hat er nachdrücklich unter seinem Ausbilder Markus Suchalla beim Schauabend des Holsteiner Verbandes unter Beweis gestellt. Der Einsatz von Fremdblut ist und bleibt ein Thema der Holsteiner Züchter. So werden natürlich auch wieder die in diesem Jahr den Züchtern zur Verfügung stehenden Vollblüter gezeigt. Bei der Hengstvorführung präsentieren sich auch die Hengste, die in diesem Jahr die Farben des Holsteiner Verbandes im Turniersport vertreten sollen. Mannschaftswelt- und
-Europameisterin Janne Friederike Meyer bringt neben Cachas v. Caretino, der bereits erste S-Erfolge erzielen konnte, u. a. den Bundeschampionatsfinalisten Chin Champ v. Chin Chin und Lenett v. Loran mit, Thomas Voss wird im Sattel von Larimar v. Lavall II sitzen, mit dem er im vergangenen Jahr erste Erfolge erzielen konnte. Bei einem Turnier in Holland war unlängst Legolas v. Lordanos in aller Munde. Er wird in Neumünster von Andreas Erni, dem Bereiter von Rolf-Göran Bengtsson, vorgestellt. Seit einigen Wochen ist Thomas Konle, einer der erfolgreichsten Springreiter in Baden-Württemberg, für den Holsteiner Verband tätig. Er wird in der Holstenhalle mit verschiedenen Verbandshengsten, darunter auch der Nimmerdor-Sohn Nekton, sein Debüt im Land zwischen den Meeren geben.
Als Co-Kommentator für die Parcoursrunden der Hengste konnte Dietmar Gugler gewonnen werden. Er zählt zu den erfolgreichsten Trainern bzw. Ausbildern weltweit und hat u. a. mit dem deutschen Springreiternachwuchs zahlreiche Medaillen aller Couleurs bei internationalen Championaten gewonnen.
Alles in allem dürfen sich die Zuschauer auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, und die Züchter können noch einmal die Anpaarungsüberlegungen für ihre Stuten in Ruhe auf den Prüfstand stellen.