Westfälisches Pferdemuseum: Rennpferde - Pferderennen
Erschienen am 13.01.2012
Geschichte, Sport und Zucht
Ausstellung 02. März 2012 bis 23. September 2012
2012 feiert das Westfälische Pferdemuseum Münster sein zehnjähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist die Sonderausstellung "Rennpferde - Pferderennen. Geschichte, Sport und Zucht", die die Besucher in die faszinierende Welt des Pferderennsports entführt.
In Kooperation mit dem National Horseracing Museum in Newmarket, der Wiege des modernen Rennsports und der Vollblutzucht, wird eine Ausstellung präsentiert, die sich erstmals ausführlich dieser traditionsreichen Sportart widmet. Wann und wo fanden die ersten Pferderennen statt? Was sind die Stammväter des englischen Vollbluts? Wie wird man Jockey? Und welcher Dresscode gilt beim britischen Royal Ascot Meeting? Diesen und weiteren Fragen geht die Ausstellung "Rennpferde - Pferderennen" auf die Spur und gibt Einblicke in die jahrhundertealte Tradition dieses Sports. Dem Besucher begegnen dabei seltene, noch nie gezeigte Exponate und ungewöhnliche Geschichten, wie die von der Stute "Kinscem", die im 19. Jahrhundert nur in Begleitung ihrer Lieblingskatze reiste. Anschaulich zeigt die Ausstellung, wie sich der Rennsport in Deutschland entwickelte und warum er ohne Wetten undenkbar ist.
Besonderes Highlight ist ein fast hundert Jahre altes "Pferderoulette", das den Flair und den Nervenkitzel der Pferderennen für jeden erlebbar macht.
Bis heute lockt das Renngeschehen jährlich weltweit über 100 Millionen Besucher an - ein Beleg für die ungebrochene Faszination schneller Pferde auf den Menschen.
Zur Jubiläumsausstellung erscheint ein gleichnamiger Katalog mit zahlreichen Farbabbildungen.