Braunschweig: Löwen Classics 2012

Erschienen am 07.02.2012

HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter

Braunschweig - Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie haben noch viel vor. Zum Beispiel beim HGW-Bundesnachwuchschampionat in Braunschweig einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Die Löwen Classics in der Volkswagen Halle vom 15. bis 18. März sind erneut Gastgeber für die junge Elite des Springsports. Hans Günter Winkler ist der Erfinder und Vordenker dieser renommierten Prüfung für Junioren, die über eine Nominierung aufgrund gezeigter Leistungen in den bundesweit ausgetragenen Qualifikationsprüfungen und Lehrgängen in Warendorf am Deutschen Olympiade Komitee für Reiterei die Einladung zum Championat erhalten.

Insgesamt 25 Jungtalente aus dem gesamten Bundesgebiet sind dafür 2012 benannt worden. Das größte Kontingent stellt mit sechs Nominees Schleswig-Holstein mit Kendra Claricia Brinkop, Teike Carstensen, Carlotta Kertscher, Ina Reimers, Friederike Staack und Insa Strothmann. Brinkop machte bereits beim HGW-Nachwuchsförderpreis "Goldener Sattel" in Leipzig im Januar mit Platz drei eine gute Figur. Mit fünf jungen Kandidaten ist der Landesverband Westfalen vertreten: Nele Grafmüller, Christopher Kläsener, Lena Pollmann-Schweckhorst, Marie Schulze-Topphoff und Tobias Weber. Zwei Talente kommen vom niedersächsischen Verband Weser-Ems mit Stefanie Bolte und Marina Huser.

Aus Hessen wurden Sönke Rothenberger, Gerrit Nieberg und Emily Grund nominiert, aus dem Rheinland kommen Isabel Henning, Pia-Marie Schröder und Lea-Lotte Wiedeking. Jeweils zwei Jungtalente schicken die Landesverbände Brandenburg - Laura Strehmel und Maximilian Wricke - und Bayern - Lena Donandt und Sophia Schindlbeck. Mit jeweils einem Nachwuchstalent sind Baden-Württemberg durch Maximilian Ertz und Rheinland-Pfalz mit Marina Röhrig vertreten.

Schaut man genau hin, dann wird klar - der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Lena Pollmann-Schweckhorst aus Warstein, Vierte beim "Goldener Sattel" in Leipzig, ist die Tochter des Nationenpreisreiters Alois Pollmann-Schweckhorst. Gerrit Nieberg ist der Sprößling des zweimaligen Olympiasiegers Lars Nieberg und Laura Strehmel hat in ihrem Vater Siegmar Stroehmer ein Vorbild. Das gilt auch für Marie Schulze-Topphoff, deren Vater Bernd Pferdesportprofi ist und Sönke Rothenberger hat lediglich die Disziplin gewechselt - Vater Sven und Schwester Sanneke sind im Dressursattel erfolgreich, Sönke hat die Begeisterung für das Springen entdeckt.

Die 25 Teilnehmer werden am Freitag, den 16. März eine Qualifikationsprüfung der Kl. M absolvieren. Die zwölf besten Paare qualifizieren sich für das Finale des HGW-Bundesnachwuchschampionats am Samstag, den 17. März. Aus diesem Kreis rekrutieren sich die vier besten dieser Prüfung für das Finale, das ausgetragen wird ähnlich dem Weltmeisterschaftsmodus: dem Pferdewechsel.

Karten für die Löwen Classics

Karten für die Löwen Classics gibt es hier: Ticket-Hotline (0531) 166 06!  Online können Tickets unter www.loewenclassics.de gebucht werden. Einfach online gehen, Preise und Programm studieren und bestellen.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€