Deutsche Akademie des Pferdes
Erschienen am 08.02.2012
DAP-Seminar in Leipzig-Abtnaundorf und Lumühlen
Tipps für Reitschulen und Ausbilder

Dr. Gaby Bussmann (Dortmund), Diplom-Psychologin
Das Schulpferd und der Ausbilder - ihre Qualität ist entscheidend für den Erfolg einer Reitschule. Im "Workshop Reitschule" erhalten Reitschul-Verantwortliche und Ausbilder am 10. April 2012 in Leipzig auf der Anlage des Abtnaundorfer Pferdehofes Ideen, Tipps und Anregungen für ihren Schulbetrieb, für die richtige Auswahl und Pflege von Schulpferden sowie für den Umgang mit Ängsten und Blockaden bei Reitschülern.
Mit Christoph Hess, Ausbildungsbotschafter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), und Dr. Gaby Bussmann (Dortmund), Diplom-Psychologin mit Zusatzausbildung Psychologische Psychotherapeutin, geben zwei ausgewiesene Fachleute ihr Wissen weiter. Der Workshop wird von der Deutschen Akademie des Pferdes (DAP) in Zusammenarbeit mit dem Pferdesportverband Sachsen angeboten. Er ist Teil der Initiative Vorreiter Deutschland, mit der die FN und die Landespferdesportverbände durch Unterstützung der Pferdesportvereine, Pferdebetriebe und Ausbilder die Mitgliederentwicklung im Pferdesport positiv beeinflussen wollen.
Der Workshop beginnt um 17 Uhr und endet gegen 21 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit vier Lerneinheiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro, für Persönliche Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 10 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden entsprechend der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Information und Anmeldung: Deutsche Akademie des Pferdes, Claudia Gehlich, Freiherr-von Langen-Straße 13, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6362-179 oder unter E-Mail cgehlich@fn-dokr.de. Bo
Leichter Sitz oder Springsitz: Wo liegt der Schlüssel zum Erfolg?

Parcourschef und Buchautor Georg Christopf Bödicker.
"Leichter Sitz oder Springsitz: Wo liegt der Schlüssel zum Erfolg?" Auf diese Frage gibt der Richter und internationale Parcoursbauer Georg Christoph Bödicker (Eschwege) am 11. April 2012 in einem Seminar der Deutschen Akademie des Pferdes im Ausbildungszentrum Luhmühlen eine Antwort.
Wie bleibt man am besten in der Balance? Wie weit soll man den Oberkörper nach vorne lehnen? Und bleibt das Gesäß dabei im Sattel? Diese und andere Fragen stellen sich Reiter in der Ausbildung, im Training und auf Reitturnieren in Stilspringprüfungen immer wieder. Für Bödicker ist erstes Lernziel, dass der Reiter geschmeidig in die Bewegung des Pferdes einzugehen in der Lage ist. Wie man dies erreicht und erfolgreich in Stilspringprüfungen startet, zeigt der Fachmann mit Reitern und Pferden unterschiedlichen Ausbildungsstandes. Er gibt Tipps und veranschaulicht, wie man das richtige Gefühl für einen ausbalancierten Springsitz bekommt.
Das Seminar beginnt um 17 Uhr und endet gegen 20.30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit vier Lerneinheiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, für Persönliche Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 15 Euro.
Information und Anmeldung: Deutsche Akademie des Pferdes, Claudia Gehlich, Freiherr-von Langen-Straße 13, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6362-179 oder unter E-Mail cgehlich@fn-dokr.de. (fn-press)