Elmshorn: Vortragsveranstaltung zur Pferdezucht

Erschienen am 13.02.2012

"Züchten: Zufall oder planbar?- Kann die Wissenschaft den Züchtern helfen?"

Am 10. März, 15.00 Uhr, bietet der Holsteiner Verband Züchtern und Zuchtinteressierten eine Vortragsveranstaltung mit dem hoch interessanten Thema: "Züchten: Zufall oder planbar - kann die Wissenschaft den Züchtern helfen?"

Veranstaltungsort ist die Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle.

Es geht um Hilfestellungen für den Züchter zur Qualitätsverbesserung seiner Zucht. Welche Informationsquellen stehen zur Verfügung und welchen Nutzen liefert die Zuchtwertschätzung bei den Anpaarungsüberlegungen.

Über die Zukunft in der Zucht muss sich der Verband ebenfalls Gedanken machen und sich auch mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinandersetzen. Dazu informieren die Vorträge zum Thema 'Genomische Selektion'. Mit dieser spannenden Methode hat die Rinderzucht ein neues Kapitel der Zucht eingeläutet. Ob dieses Verfahren auch bei den Pferden anwendbar ist, soll diskutiert werden.

Auf alle Fälle muss das Thema 'Gesundheit der Pferde' mehr in den Fokus der Züchter rücken. Nur gesunde Pferde haben am Markt eine Chance. Voraussetzung für die züchterische Verbesserung der Gesundheit ist die Erfassung von Gesundheitsmerkmalen. Über solche Möglichkeiten wird berichtet.

Zur umfassenden Information gehört auch ein Blick über die Grenze zu unserem Nachbarn nach Holland. Mit großem Interesse verfolgen die Pferdezüchter die Diskussionen um die Selektion aufgrund von Röntgenbefunden. Es wird auch über aktuelle züchterische Trends aus den Niederlanden informiert.

Zwischen den zehn- bis 15-minütigen Kurzvorträgen, in denen es vornehmlich um züchterische Aspekte in der Pferdezucht geht, soll es Diskussionen, Interviews mit Züchtern und praktische Vorführungen geben. Nach einer Einführung durch den Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen wird Professor Dr. Kalm durch das weitere Programm führen. Folgende Kurzvorträge sind geplant:

 

Dr. Günther Friemel:

"Was braucht der Markt für ein Pferd?"

Dr. Werner Lüpping, Lwk SH:

"Zuchtwertschätzung für Fohlen und Stuten als erste Information für den Züchter"

Dr. Reinhardt Reents, VIT Verden

"Einführung in die genomische Selektion"

Dr. Dettmar Frese, Masterrind GmbH

"Erfahrungen mit der genomischen Selektion in der Rinderzucht"

Dr. Katharina F. Stock, VIT Verden

"Einführung von Gesundheitsmerkmalen in der Pferdezucht"

Pieter Kersten, Körkommission des KWPN

"Erfahrungen mit der Selektion auf Grund von Röntgenbefunden beim KWPN"

 

Auch der praktische Teil kommt nicht zu kurz: Bekannte Züchter wie Hans-Jürgen Köhncke, Gerd Magens, Harm Thormählen und Jens Ritters werden mit einer Stute nach Elmshorn kommen und erläutern, wie sie einst mit sehr erfolgreichen Sportstuten ihre Erfolgszucht aufgebaut haben.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€