Deutsche Akademie des Pferdes
Erschienen am 13.02.2012

Thies Kaspareit ist Leiter der Akademie des Pferdes bei der FN in Warendorf. Foto: Wego
Kongress "Athlet Pferd" in Münster
Warendorf - Im Olympiajahr steht der jährliche Kongress der Deutschen Akademie des Pferdes, einer Abteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), ganz im Zeichen des Hochleistungssports. Am Samstag, 31. März, 10 bis 17 Uhr, sind Ausbilder, Reiter, Tierärzte und alle Pferdebegeisterten zum Kongress "Athlet Pferd" in die Tagungsräume der Halle Münsterland, Münster, eingeladen.
Das Programm sieht folgende Themen vor:
- ·Begrüßung: Thies Kaspareit - Leiter der FN-Abteilung Ausbildung und Wissenschaft
Einführung: Die historische Entwicklung des Leistungssports - ·Referent: Dr. med. vet. Michael Düe, Leiter der FN-Abteilung Veterinärmedizin
Trainingsalltag und Wettkampf eines Humansportlers: - ·Referentin: Anni Friesinger, dreimalige Olympiasiegerin und 16-fache Weltmeisterin im Eisschnelllauf
- ·Physiologische Grundlagen: Leistungsfähigkeit und Leistungsgrenzen des Pferdes
- ·Referent: Prof. Dr. med. vet. Peter Stadler, Pferdeklinik, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
- ·Trainings- und Wettkampfmanagement des Springpferdes im Leistungssport
- ·Referent: Ludger Beerbaum, Olympiasieger und mehrmaliger Mannschafts-Olympiasieger, Welt- und Europameister
- ·Trainingswissenschaftliche Betreuung im Pferdesport
- ·Dr. med vet. Sandra Leinker und Tierärztin Stephanie Martens, Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei/Olympiastützpunkt Reiten
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 80 Euro bzw. 70 Euro für Persönliche Mitglieder (inklusive Tagungsgetränke, Mittagessen und Nachmittagskaffee). Anmeldungen (auch online) und weitere Informationen: Deutsche Akademie des Pferdes/FN, Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf, Kirsten Hoberg-Tempest, E-Mail khoberg@fn-dokr.de, Telefon 02581/6362-240, Fax 02581/6362-208, Internet www.pferd-aktuell.de. (fn-press/hen)