Mecklenburger Hallen-Derby geht in 3. Runde
Erschienen am 18.02.2012
Nennungsergebnis für Neu Benthen quillt über

Blick in die Neu Benthener Reithalle mit dem Derbykurs. Foto: Wego
Neu Benthen - Es war zwar zu erwarten, dass es ein gutes Nennungsergebnis für das 3. Mecklenburger Hellen-Derby in Neu Benthen geben wird. Das es drei Wochen vor Turnierbeginn am 9. März aber schon fast 1.200 Startmeldungen gibt, übersteigt alle Vorhersagen. "Es werden lange Tage und irgendwie machen wir doch wohl einiges richtig, dass so viele zu uns kommen wollen", sagt Heiko Schmidt, mit einem lachenden und weinenden Auge.
In der Tat ist eine solche Nennungsflut einerseits erfreulich, aber auch nicht unproblematisch, zumal noch einige hinzu kommen werden und am Freitagabend zusätzlich eine zweieinhalbstündige Hengstschau der Hengststationen Schmidt und Sprehe (Benstrup) stattfindet. "Wir werden das Kind schon schaukeln, schließlich haben wir schon langjährige Erfahrungen in Großveranstaltungen", fügt Vater Heinz Schmidt hinzu.
Die Nennungslisten enthalten große Namen. Angeführt vom derzeitigen Weltranglisten Ersten Rolf-Göran Bengtsson, der im schleswig-holsteinischen Breitenburg sein Trainingsdomizil hat. Der 49-jährige aktuelle Europameister kommt gern nach Mecklenburg-Vorpommern. "Mein Turnierkalender ist zwar angespannt, aber mit Heinz & Heiko Schmidt verbindet mich eine längere Freundschaft und deshalb komme ich gern", sagt der sympathische Schwede.
Zahlreiche weitere Spitzenreiter wie die sächsische Nummer 1 Michael Kölz, die US-Amerikanerin Erin Charaklis, das niedersächsische Vater-Sohn Duo Otto und Henry Vaske, Holsteins Spitzenreiterin Inga Czwalina, um nur einige zu nennen, haben Nennungen abgegeben. Da die Top Reiter in der Regel erst kurz vor dem Turnier melden, sind weitere Klasseleute zu erwarten. Natürlich ist Mecklenburg-Vorpommern stark vertreten. Matthias Granzow (Passin) ist allerdings durch einen Schlüsselbeinbruch verhindert, Holger Wulschner geht beim internationalen Turnier in Dortmund an den Start und André Thieme kämpft bekanntlich zeitgleich in den USA um Schleifen.
Christian Heck, Firmenchef der Heck & Humus Kompostierungsgesellschaft aus Schwerin, die das erstmals auf Drei-Sterne ausgetragene Hallenderby als Sponsor präsentiert, freut sich schon. "Es ist eine tolle Idee von Heiko Schmidt, ein solches Derby auszutragen, das wir gern begleiten", so sein Kommentar.
Der international bei großen Championaten agierende Parcourschef Frank Rothenberger (Bünde) wird die Kurse bauen. Das Programm enthält vom 9. bis 11. März 13 Prüfungen. Am Dienstag sind sechs Springpferdeprüfungen für vier- bis sechsjährige Pferde vorgeschaltet. Die Hengstschau mit international gefragten Spitzenvererbern, allen voran Stempelhengst Cellestial von der Station Schmidt, beginnt am Freitag (9.3.) um 19.00 Uhr.
Ganz großes "Kino" also in Neu Benthen, das sich Pferdefreunde nicht entgehen lassen sollten. Weitere Infos bei Heiko Schmidt unter 0172/9772822.