HansePferd Hamburg: Einzigartige Rassenvielfalt

Erschienen am 01.03.2012

 Vom Araber bis zum Kaltblüter- rund 300 Pferde aus mehr als 30 Rassen

14. Internationale Ausstellung für Pferdefreunde vom 20. bis 22. April
auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH

Ob winzig oder riesig, lackschwarz oder bunt gescheckt, gelassen oder temperamentvoll - die verschiedenen Pony- und Pferderassen sind so facettenreich wie faszinierend. Die HansePferd Hamburg bietet vom 20. bis 22. April auf dem Hamburger Messegelände mit rund 300 Pferden und Ponys aus mehr als 30 Rassen eine außerordentliche Vielfalt. An allen drei Messetagen werden in der großen Show-Halle B7 sowie im Western Circle, im Ausbildungs- und im Rassen-Ring vierbeinige Vertreter verschiedener Rassen präsentiert. Ein Islanddorf mit einem Fino Strip in Halle B5 ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Freunde dieser kleinen quirligen Pferderasse. Auf der HansePferd können sich Besucher über die unterschiedlichen Pferderassen und Reitweisen informieren, mit Experten fachsimpeln und sich in allen Fragen rund ums Pferd beraten lassen.

Ein besonderer Zuschauermagnet ist der Rassen-Ring in Halle B6. Dort  werden  unter anderem Haflinger, Morgan Horses, Shetlandponys, Deutsche Reitponys, Welsh der verschiedenen Sektionen, Lewitzer, Schleswiger Kaltblüter aber auch Lippizaner, Lusitanos und viele andere Ponys und Pferde bekannter wie auch weniger bekannter Rassen vorgestellt. "Hier ist immer eine Menge los - die große Rassenvielfalt lockt zahlreiche Zuschauer an", berichtet Dr. Elisabeth Jensen, Zuchtleiterin des Pferdestammbuches Hamburg/Schleswig-Holstein und für die Koordination des Rassen-Ringes zuständig. Das Pferdestammbuch ist der co-Ideeller Träger der HansePferd Hamburg.

Show in allen Varianten und mit vielen Pferderassen: Foto: HansePferd

Show in allen Varianten und mit vielen Pferderassen: Foto: HansePferd

Im Rassen-Ring werden von Zuchtverbänden, Gestüten, Interessengemeinschaften, Züchtern und Besitzern die jeweiligen vierbeinigen Rassevertreter in fünf- bis zehnminütigen Vorstellungen präsentiert. Unter dem Sattel, an der Hand, teils auch mit Nachzucht, werden die bezaubernden Vierbeiner rassetypisch gezeigt und ebenso spannend wie detailreich vom jeweiligen Vorführer vorgestellt. Neben den fesselnden Demonstrationen im "Ring" sowie weiteren Vorführungen im Tagesprogramm in der großen Show-Halle B7 gibt es an den Ständen in der Halle ein breites Informationsangebot zu den unterschiedlichen Rassen, Reitsportdisziplinen und Freizeitmöglichkeiten. So sind hier zahlreiche Zuchtverbände vertreten: Der Hannoveraner Verband wird beispielsweise den Besuchern die Vielseitigkeit dieser Rasse aufzeigen. Einmal täglich wird ein Hannoveraner Pferd im Ausbildungsring bei der Bodenarbeit nach der "Gentle Touch Methode" zu sehen sein. Außerdem werden verschiedene Reitweisen und Ausbildungsmöglichkeiten der Hannoveraner in der Show-Halle B7 vorgestellt.

Vor Ort ist auch der Lipizzaner Zuchtverband Deutschland, der Lipizzaner Hengste vorstellt und über das Thema Zucht informiert. Der Verband der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes (VZAP), vertreten durch den Zuchtbezirk Schleswig-Holstein/Hamburg (VZAP-Nord), wird die eleganten Araber vorführen. Aber es gibt hier nicht nur Informationen über diese Rasse - in Boxen direkt am Stand des VZAP-Nord können die Besucher diese beeindruckenden "Trinker der Lüfte" bewundern. Die Interessengemeinschaft Fjordpferd e.V. wird auf der HansePferd durch die Regionalgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg vertreten sein und die sympathischen Falben präsentieren. Ebenso sind der Pferdesportverband Schleswig-Holstein, die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer Deutschland und der ideelle Träger der HansePferd und Organisator der GalaShow "NO LIMITS", der Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg, vertreten.

Aus Frankreich kommen Sarl Font Du Broc Holding, Lusitanozüchter, die erstmals auf der HansePferd über die Zucht und Haltung von Lusitanos informieren. Ebenfalls neu dabei ist der Aussteller Yeguada Torrehermosa aus Spanien, der vier Pferde der Rasse Pura Raza Espanol vorstellen wird. Im Zuchtbereich vertreten sind weiterhin die IGV (Internationale Gangpferdevereinigung) sowie die American Saddlebred Horse Association of Europe (ASHE). Pferdefreunde dürfen sich auf verschiedene Gangpferderassen wie töltende Traber, Paso Peruano, Tennessee Walker und Rocky Mountainhorses freuen. Am Samstagvormittag ist zudem eine Gangpferdeprüfung in der großen Show-Halle B7 geplant.

Typische Westernpferderassen wie Appaloosas, Paints oder die beliebten Quarter Horses gibt es täglich im Western Circle zu sehen. Hier sind bekannte Größen und versierte Sportler aus der Western-Szene an drei Messetagen täglich mit ihren top ausgebildeten Pferden zu beobachten. Eine weitere Attraktion ist das Islanddorf in Halle B5, wo alles rund um die beliebten "Isis" präsentiert wird. So sind auf einer als Fino Strip bezeichneten Bahn aus Holzplanken vier Mal täglich töltende Islandpferde zu sehen. Die kleinen Vierbeiner werden außerdem im Rassen-Ring und in der großen Show-Halle im Tagesprogramm ihre zahlreichen Fans begeistern. Vor Ort ist der IPZV Nord (Islandpferdezuchtverband Nord), der umfassend über Haltung und Zucht von Islandpferden informiert. Wertvolle Tipps und Beratung erteilen auch die Inhaber von Islandpferdehöfen wie zum Beispiel dem Kronshof oder der Höfe Vindhólar und Solarhus. "Bei uns kann man Seminare belegen, sich über die Ausbildung von Islandpferden informieren und natürlich Urlaub machen", sagt Annika Lilienthal vom Kronshof in Dahlenburg. Und wer davon träumt, einmal in Island Reiterferien zu machen, ist beim Aussteller Island Pro Travel genau richtig.

Die HansePferd Hamburg hat vom Freitag, 20., bis Sonntag, 22. April, täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Die große GalaShow findet an allen drei Tagen jeweils um 19.30 Uhr in der großen Show-Halle B7 statt. Die HansePferd gibt es auch auf Facebook www.facebook.com/HansePferd 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€