Regionalversammlung Persönliche Mitglieder
Erschienen am 08.03.2012

Mecklenburg-Vorpommerns PMs tagen in Güstrow
Güstrow - "Die Ausbildung von Reiter und Pferd von den historischen Anfängen bis heute" ist das Thema am Mittwoch den 18. April in der Sportschule zu Güstrow. Auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg für Reiter und Pferd kam es im Lauf der Jahrhunderte des öfteren zu Meinungsstreitigkeiten sowohl zwischen der akademischen und der militärischen Reiterei als auch innerhalb dieser Gruppen.
Die internationale Richterin und Trägerin des Deutschen Reiterkreuzes in Silber Angelika Frömming referiert in der PM-Regionalversammlung aus ihrem im FNverlag erschienenen Buch "Bilder und Fakten zur Entwicklung der Ausbildung von Reiter und Pferd im Dressur- und Springreiten". Das Buch thematisiert die jahrhundertlange Suche nach dem richtigen Weg, um den Gehorsam, die Rittigkeit und die Versammlung der Pferde zu verbessern und gleichzeitig den Raumgewinn und die Schnelligkeit der Pferde zu fördern.
Kontrovers diskutierte Themen wie der enge Hals, die Rollkur/Hyperflexion, die LDR Methode und die Suche nach dem optimalen Richtverfahren bei Dressurprüfungen kommen zur Sprache. In dieser Regionaltagung konzentriert sie sich auf die Aspekte des Dressursports.
Angelika Frömming richtete bisher in über 40 Ländern Dressurprüfungen und führt im Auftrag der FEI Fortbildungsseminare und Reitlehrgänge durch. 18 Jahre lang war sie mitverantwortlich für die Ausbildung beziehungsweise Prüfung der Nachwuchsrichter in Warendorf und München.
Die PM-Regionalversammlung beginnt um 18 Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro für PM, für Nicht-PM 18 Euro inklusive eines Getränks. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.