Olympisches Reiten feiert in London Jubiläum

Erschienen am 13.03.2012



Ausstellung zu 100 Jahren Reitsport und Geschichte

Rechtzeitig zum Olympischen Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Privatschulen Villa Elisabeth eine Ausstellung zum Thema "100 Jahre Olympisches Reiten 1912 - 2012" vorbereitet. Unterstützt von Partnern der Schulen haben sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Oberschule und des Gymnasiums Villa Elisabeth daran beteiligt. Besonders freuen sich Initiatoren und Schülerinnen und Schüler darüber, dass  Hans Günter Winkler, der erfolgreichste Springreiter aller Zeiten, die Schirmherrschaft übernommen hat. Mit ihm haben die Ausstellungsmacher eine Persönlichkeit gewonnen, die wie keine andere für olympische Erfahrung und Werte steht. Am 22. März wird die Ausstellung in Anwesenheit von Hans Günter Winkler im Reiterstadion des Berliner Olympiaparks feierlich eröffnet werden.

Wenn in diesem Jahr in London Reiterinnen und Reiter in Einzel- und Mannschaftsprüfungen um Punkte und Medaillen kämpfen, stehen mit Dressur, Springen und Vielseitigkeit die gleichen Disziplinen auf dem Programm wie erstmals 1912 in Stockholm. 62 Teilnehmer aus zehn Nationen nahmen damals mit 70 Pferden an den drei Disziplinen teil.

Am 28. Juli starten die internationalen Reiterinnen und Reiter im Londoner Greenwich Park zu den ersten Wettbewerben, 100 Jahre liegen dann zwischen der Premiere und der Gegenwart. Zu diesem Zeitpunkt wird die Ausstellung der Schülerinnen und Schüler aus den Privatschulen Villa Elisabeth bereits mehrmals ihren Standort gewechselt haben, denn sie ist als Wanderausstellung konzipiert. Daher wurden Fotos und Texte auf mobile Schautafeln produziert, sogenannte Roll-Ups, die den Transport erleichtern.

Wochenlang recherchierten die Schülerinnen und Schüler in vielfältigsten Quellen in den Bereichen Geschichte, Politik, allgemeiner Sport und natürlich Pferdesport. Weitere Informationen wurden bei Gesprächen mit Sportlern zusammen getragen. Die Ausstellung präsentiert nicht nur die Entwicklung und sportlichen Höhepunkte der olympischen Reiterei, vielmehr gliedert sich die Dokumentation, die 28 Schautafeln umfasst, in insgesamt drei Themenbereiche:

Die Ausstellung kann ab sofort von Vereinen und Verbänden, Organisationen und Unternehmen ausgeliehen werden.

Reiten von der Grundschule bis zum Abitur

An den Privatschulen Villa Elisabeth können Schülerinnen und Schüler seit 2007 das Reiten erlernen und vorhandene reiterliche Kenntnisse weiterentwickeln. Die Schüler der 5. und 6. Klasse der Grundschule und die Schüler der Oberschule und des Gymnasiums können in AGs reiten. Ab der Oberstufe kann ein Reitkurs im Rahmen des Sportunterrichts belegt werden, der benotet wird.

Ansprechpartner:

Büro Christian Dederke, Tel. 030 / 61 50 45 37, Frank Langrock, Mobil 0174 / 94 45 105

Infos unter: www.olympisches-reiten.de | www.privatschulen-villa-elisabeth.de

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€