Redefin: 7. Hallenlandesmeisterschaften der Springreiter

Erschienen am 21.03.2012

Mehr als 800 Startmeldungen und integrierte Votigierwettbewerbe

Titelverteidigerin im Großen Preis ist Anna Jürgens aus Polzow, die von Turnierleiter Rolf Günther zum Sieg im Großen Preis gratuliert wird. Foto: Wego

Titelverteidigerin im Großen Preis ist Anna Jürgens aus Polzow, die von Turnierleiter Rolf Günther zum Sieg im Großen Preis gratuliert wird. Foto: Wego

Redefin - Bereits seit 2006 gibt es die Hallenlandesmeisterschaft der Springreiter und von Anfang an wurde sie von den Reitern aus Mecklenburg-Vorpommern sehr gut angenommen. Austragungsort war stets das Landgestüt Redefin. Und so meldeten die Sportler im Jubiläumsjahr des 200-jährigen Bestehens des Landgestüts wieder mehr als 800 Starts in den 16 Prüfungen. Sechs von Ihnen, zu denen jeweils mehr als 50 Nennungen eingingen, müssen in Abteilungen geteilt werden.

Inzwischen ist das Turnier aufgrund der stetig steigenden Nennungszahlen auf 4 Tage angelegt, da die zahlreichen Ritte kaum in drei Tagen unterzubringen waren. Der veranstaltende Reitverein Landgestüt Redefin hat die Springpferdeprüfungen, die seit jeher Bestandteil des Meisterschaftswochenendes sind, einen Tag vorgezogen und den Zeitplan damit etwas entschärft. Auch für die jungen Pferde ist es entspannter, da diese am Donnerstagabend den Turnierort schon wieder verlassen können, um Platz zu machen für die Meisterschaftsaspiraten.

262 Starts bilden am Donnerstag den Auftakt für das Wochenende. Der Springpferdetag für die vier- bis sechsjährigen Springpferde in den Klassen A bis L ist vor allem für Züchter und potenzielle Pferdekäufer interessant.

Während es am Freitag in der Meisterschaftswertung um die ersten Wertungsprüfungen für die Junioren und Jungen Reiter sowie Damen geht, wird zwischendurch auch eine S-Springprüfung geboten, die nicht zum Meisterschaftsprogramm gehört.

Der Samstag beginnt morgens mit den Ponyreitern, nachmittags folgen dann die ersten Prüfungen für die Senioren, die nicht mehr im gehobenen Springsport reiten. Die S-Klasse geht ab 15.30 Uhr in einem Zeitspringen an den Start.

Eine besondere Attraktion am Samstag ist dieses Jahr die Einbindung des Moviestar-Volti-Cups, Wettbewerbe im Voltigieren, die um 14 und um 17 Uhr stattfinden. 160 Starter reiten am Sonntag in den zweiten Wertungen um die begehrten Titel. Spannende Wettbewerbe, rasante Ritte und gute Unterhaltung bieten die Reiter und halten die Fahne des Pferdelandes Mecklenburg-Vorpommern hoch.

Die Titelverteidiger aus dem Jahr 2011:

Ponyreiter: Stina Packheiser, RV Carolinenhof/Pogez, mit Hannes; Junioren/Junge Reiter: Theresa Beste, RV Passin mit Con La Capri; Damen: Steffi Rauschenberg, RSV Vier Tore Neubrandenburg mit Liera; Reiter: Matthias Granzow, RV Passin mit Antik; Senioren: Rainer Halfar, PSV Boizetal Schwartow mit Caelus. 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€