Acht MV-Reiter beim Deutschen Spring-Derby in Hamburg
Erschienen am 16.05.2012
Das 83. Deutsche Springderby in Hamburg beginnt

Mit Philipp Makowei, der 2011 erstmals beim Hamburger Derby an den Start ging, drängt eine neue Generation zu dem Klassiker, dem Lars Köhler in diesem Jahr folgt. Foto: Wego
Internationale Profis aber auch nationale Amateure stellen sich wieder dem berühmten Derby-Wall, den Eisenbahnschranken und den vielen anderen Naturhindernissen. Bis zum Derby-Sieg sind es zwei Qualifikationen und 1250 Meter mit 17 Hindernissen. Wer im 83. Deutschen Spring-Derby in Hamburg-Klein Flottbek in dem Parcours mit den ungewöhnlichen Hindernissen besteht, darf aber auch die Punkte der zweiten Etappe der DKB-Riders Tour einstreichen. Mit dabei ist auch wieder Andre Thieme (Plau), der 2011 mit Nacorde seinen dritten Triumpf im Deutschen Spring-Derby feierte und damit zusätzlich 20 Punkte in der DKB-Riders Tour sammelte. Für Thiemes niederländischen Wallach Nacorde soll es der letzte Auftritt im Klassiker sein, überhaupt die letzte Sportsaison. "Wir möchten Nacorde als gesundes Pferd und auch langsam aus dem Sport nehmen", sagt Andre Thieme über seinen 17 Jahre alten Sportpartner.
Für das Passiner Paar Matthias Granzow und die 18-jährige Antik wird es auch der letzte gemeinsame Auftritt in Hamburg sein. Neben den beiden wollen auch Thomas Kleis, Philipp Makowei (beide Gadebusch), Daniel Wascher (Redefin), Holger Wulschner (Groß Viegeln) sowie die beiden Neulinge Lars Köhler (Ranzow/Rügen) und Andre Plath (Insel Poel) ihre Pferde für den schwersten Parcours der Welt satteln.
In der Dressur ist das 52. Deutsche Dressur-Derby der Höhepunkt. Der Clou bei dieser Prüfung: Nach zwei Qualifikationsprüfungen müssen die drei besten Reiter in einem Finale mit Pferdewechsel antreten. Zum vierten Mal sind auch die Ponyreiter zum Deutschen Pony-Dressur-Derby in Hamburg. Auch hier wechseln die drei besten Reiter im Finale die Ponys. Im Rahmen des Hamburger Derbys findet auch die zweite Station des Louisdor-Preises statt, der Serie für acht- bis zehnjährige zukünftige Grand Prix-Pferde. In der Einlaufprüfung am Freitag, 18. Mai, und in der Finalqualifikation am Samstag, 19. Mai, messen sich die besten Nachwuchspferde, die an die schwerste Prüfungsklasse herangeführt werden sollen.
Weitere Informationen unter www.engarde.de
Das Norddeutsche Fernsehen NDR und die ARD zeigen das Turniersportereignis:
Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby im TV:
Donnerstag,17. Mai 13.45 bis 15.45 Uhr, NDR, Sportclub live
Freitag, 18. Mai 15.15 bis 17.10 Uhr, NDR, Sportclub live
Samstag,19. Mai 15.15. bis 16.45 Uhr, NDR Sportclub live
ca. 21.30 Uhr, Eurosport
Sonntag, 20. Mai 13.45 bis 15.15 Uhr, NDR, Sportclub live
15.30 bis 16.10 Uhr, ARD, Sportschau live
Die bisherigen Derbysieger aus Mecklenburg-Vorpommern:
1924 Freiherr von Langen mit Hanko
1927 Freiherr von Langen mit Falkner
1928 Freiherr von Langen mit Falkner
2000 Holger Wulschner mit Capriol
2007 André Thieme mit Nacorde
2008 André Thieme mit Nacorde
2009 Thomas Kleis mit Carassina
2011 André Thieme mit Nacorde