Olympische Reiterspiele Hongkong 2008 und London 2012
Erschienen am 15.08.2012
Sonderausstellung im Deutschen Pferdemuseum mit FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach
Das Deutsche Pferdemuseum lädt in Kooperation mit den Persönlichen Mitgliedern der FN und dem Pferdesportverband Hannover ein zu dem Vortrag "Olympische Reiterspiele Hongkong 2008 und London 2012 - ein Erfahrungsbericht" mit dem Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Soenke Lauterbach.
Die Veranstaltung findet als Beiprogramm zur aktuellen Sonderausstellung "1912 - 2012. Stockholm - London. 100 Jahre Leistungssport mit Pferden - Galerie der Besten" am Donnerstag, den 11. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Deutschen Pferdemuseum in Verden statt.
FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen bei den Olympischen Reiterspielen Hongkong 2008 und London 2012. Dabei ist sein Blickwinkel ganz unterschiedlich: Als damaliger Generalsekretär der Hong Kong Equestrian Federation und Manager Equestrian Affairs des Hong Kong Jockey Clubs (Oktober 2006 bis Dezember 2008) berichtet er von seinen Erlebnissen bei der Organisation und Durchführung der Olympischen Reiterspiele in Hongkong.
Als Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und somit Vertreter der deutschen Delegation hat er nun eine ganz andere Sicht der Dinge auf "seine" deutschen Reitsportlerinnnen und -sportler sowie die Abläufe bei den Olympischen Reiterspielen in London erhalten und plaudert aus dem "Nähkästchen" über Medaillenfreuden und Tränen.
Soenke Lauterbach, geboren 1973, reitet bereits seit seinem 10. Lebensjahr und hat Erfolge bis Intermediaire I. Nach seinem Jurastudium begann er im August 1998 als FN-Nachwuchsführungskraft, Schwerpunkt Turniersport und übernahm 2001 die Abteilungsleitung FN-Service. Parallel dazu war er von 2003 bis 2006 Mitglied des Organisationskomitees der Weltreiterspiele in Aachen. In der Zeit von Oktober 2006 bis Dezember 2008 übernahm er die Funktionen als Generalsekretär der Hong Kong Equestrian Federation sowie als Manger Equestrian Affairs des Hong Kong Jockey Clubs und gehörte dem Organisationskomitee für die Olympischen Reiterspiele in Hongkong an. Seit Januar 2009 ist er Generalsekretär und Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.
Das Museum ist am Tag der Vortragsveranstaltung von 10.00 - 17.00 Uhr und ab 18.00 Uhr wieder geöffnet. Als Einstimmung auf den Vortrag lädt im Vorfeld die aktuelle Sonderausstellung zu einem Rundgang ein.
Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 8,- € inklusive Museumsbesuch. Für Mitglieder des Deutschen Pferdmuseums e.V. und Persönliche Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung gilt ein ermäßigter Eintrittspreis von 6,- € pro Person. Freie Platzwahl. Eine verbindliche Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Karten erhalten alle Interessierten bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung im Shop unter www.pferd-aktuell.de oder an der Kasse des Deutschen Pferdemuseums, Holzmarkt 9 in Verden, Tel: 04231/807140.