Lauterbach: "Goldene Schärpe" - Deutschlandpreis der Ponyreiter
Erschienen am 28.08.2012
Fünf MV Pony-Buschreiter reisen nach Hessen
Die fünf Mecklenburger Teilnehmer für die "Goldene Schärpe" vom 7. bis 9. September in Lauterbach (Hessen) stehen fest. Acht Pony-Buschreiter standen zur Auswahl. Nach dem Abschlussgeländetraining in Sauzin (Insel Usedom) wurden Jule Christin Gürgens (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen) mit Masetto, Caecilia Reemtsma (RSV Zierow) mit Morris-Dance, Lena Rieckhoff (RSC Neuendorf) mit Celine, Marie-Caroline Riedesel (RFV Altkamp u.U.) mit Pit und Lotta Schroeder (RSV Dersekow 1968) mit dem Ponyhengst Haeram nominiert. Auf der Ersatzliste stehen Hanna und Lisa Hünemörder (RSV Zierow). Da der Veranstaltungsort Lauterbach die alte Heimat der Familie Riedesel war, ist die gemeinsame Unterkunft schon gesichert.
Auch Nike Sophie Forler (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen) gehörte zu den Kandidaten. "Aufgrund ihrer guten Leistungen beim Nachwuchschampionat soll sie sich jetzt auf die Deutschen Meisterschaften vorbereiten", sagt Bianca Sack (Garvensdorf), Vorsitzende des Fachbeirates Vielseitigkeit. Zur DM der Ponyreiter, die vom 28. bis 30. September zusammen mit dem U15-Bundesfinale in Engersen (Sachsen-Anhalt) ausgetragen wird, fahren auch die Bundeskaderreiter Lara Bergmann (RFSV Insel Poel), Stina Packheiser (RV Carolinenhof/Pogez) und Flora Reemtsma (RSV Zierow).
Die "Goldene Schärpe - der Deutschlandpreis der Ponyreiter" ist ein bundesweiter Wettbewerb mit einer langen Tradition. 1972 wurde er ins Leben gerufen "um die Ausbildungsarbeit und -richtung auf dem Gebiet der Ponyreiterei nachhaltig zu beeinflussen". Ein Jahr später feierte die Goldene Schärpe ihre Premiere im Rahmen des westfälischen Jugendturniers, das damals noch in der Halle Münsterland in Münster stattfand. Im Laufe der Zeit wurde der Teilnehmerkreis immer größer, die Aufgaben wandelten sich und aus dem Indoor-Event wurde ein vielseitiger Wettbewerb mit Dressurprüfung, Stilspringprüfung und Stilgeländeritt, jeweils auf E-Niveau, sowie Theorie und Vormustern. Weitere Informationen zum Turnier im Internet unter www.ruf-lauterbach.net.