Kongress „Schritt für Schritt zum richtigen Reiten“

Erschienen am 18.10.2012
Thies Kaspareit präsentiert am 23. November die von ihm neu verfassten Richtlinien für Reiten und Fahren.

Thies Kaspareit präsentiert am 23. November die von ihm neu verfassten Richtlinien für Reiten und Fahren. Foto: Jutta Wego

Präsentation der neuen "Richtlinien für Reiten und Fahren" in Warendorf

Warendorf - Noch knapp vier Wochen, dann ist es soweit: Am 23. November präsentieren die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und der FNverlag offiziell die neuen "Richtlinien für Reiten und Fahren".

Im Rahmen eines ganztägigen Kongresses in Warendorf stellen Experten die Inhalte des überarbeiteten Bandes "Grundausbildung von Reiter und Pferd" vor. Unter anderem informiert Thies Kaspareit über die Neuerungen in Sachen "Sitz, Hilfengebung und Einwirkung des Reiters". Der Leiter der FN-Abteilung Ausbildung und Wissenschaft war als Autor maßgeblich verantwortlich für die Überarbeitung des Standardwerkes. Die Neuerungen bezüglich der Ausbildung des Pferdes und in der Darstellung der Skala der Ausbildung erläutert Christoph Hess, Leiter des FN-Bereichs Persönliche Mitglieder. Reitmeister Martin Plewa, Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster, erläutert die Neuerungen in der Darstellung der Natur des Pferdes und zieht daraus die Konsequenzen für den Umgang mit dem Pferd und für das Reiten.

Den wissenschaftlichen Auftakt des Kongresses macht Prof. Dr. Harald Lange (Universität Würzburg). Er befasst sich mit der Frage "Welche Bedeutung haben die Richtlinien für den Lernprozess des Reiters aus sportwissenschaftlicher Sicht?" Die Umsetzung von der Theorie in die Praxis demonstrieren Mannschaftssilbermedaillengewinnerin Helen Langehanenberg (Havixbeck) und Peter Teeuwen, Bundestrainer der Pony-Springreiter, mit seinen Schülern.

Der Kongress beginnt um 10 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 60 Euro pro Person, Persönliche Mitglieder zahlen 50 Euro. In der Tagungsgebühr sind Getränke, Mittagessen und Nachmittagskaffee enthalten. Anmeldung (online): Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Abteilung Ausbildung und Wissenschaft, Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf, Claudia Gehlich, Telefon 02581/6362-179, E-Mail cgehlich@fn-dokr.de, www.pferd-aktuell.de.  (fn-press)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€