Reiseangebote der Persönlichen Mitglieder
Erschienen am 19.11.2012
Vom 25. bis 28. April 2013 zum Weltcupfinale Dressur und Springen in Göteborg
Ende April 2013 werden das FEI World Cup Finale Dressur und das FEI World Cup Finale Springen - eingebettet in die "Gothenburg Horse Show" - in Göteborg / Schweden ausgetragen. Persönliche Mitglieder können bei einer Kurzreise von Donnerstag bis Sonntag miterleben, wie die weltbesten Reiter und Pferde um Titel und Pokale kämpfen.
Neben den sportlichen Wettbewerben erwartet die Reisegäste eine Stadtrundfahrt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Göteborgs, eine mehrstündige Bootsfahrt durch das wildromantische Gebiet der Schäreninseln und ein gemeinsames Abendessen. Übernachtet wird in einem modernen, komfortablen Viersterne-Hotel im Zentrum Göteborgs mit optimaler Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz (inklusive Flughafenbus). Das Turniergelände Scandinavium Arena ist in sieben Minuten mit der Trambahn zu erreichen oder zu Fuß in rund 20 Minuten. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bar und Parkmöglichkeiten, die modern gestalteten und großzügigen Zimmer bieten Internetzugang, Minibar, Safe und Föhn.
Reiseablauf:
Donnerstag, 25. April: Eigene Anreise oder Gruppenflug ab Düsseldorf inklusive Transfer zum Hotel. Fahrt mit der Tram zur Scandinavium Arena. Um 12 Uhr beginnt der Dressur Grand Prix, am Abend folgt um 18 Uhr das Weltcupfinale im Springen, Teil 1. Nach den Wettbewerben Rückkehr zum Hotel mit der Tram.
Freitag, 26. April: Vormittags Stadtrundfahrt mit einem deutschsprachigen Führer durch Göteborg, vorbei an den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, aber auch ein Stück entlang der Küste. Unterwegs Fotostops und kleinere Spaziergänge, zum Beispiel in der Altstadt Haga und auf dem Fischmarkt. Nachmittags Fahrt mit der Tram zur Scandinavium Arena, wo um 18 Uhr das Weltcupfinale Teil 2 im Springen beginnt. Nach dem Wettbewerb geht es mit der Tram zurück zum Hotel.
Samstag, 27. April: Mit der Tram geht es rechtzeitig am Vormittag zum Turniergelände, wo um 13 Uhr das Dressur Weltcupfinale (Grand Prix Kür) beginnt. Abends steht ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Göteborg auf dem Programm.
Sonntag, 28. April: Nach dem Checkout unternehmen die Reisegäste eine dreistündige Bootsfahrt um die romantischen Schäreninseln mit ihren glattgeschliffenen Felsen und idyllischen Häuschen. Um 14 Uhr beginnt das Weltcupfinale Springen, Teil 3. Nach Wettbewerb und Siegerehrung Abreise in Eigenregie oder mit dem organisierten Gruppenflug mit Ankunft in Düsseldorf gegen 22 Uhr.
Reiseleistungen:
Drei Übernachtungen/Frühstück im Viersterne-Hotel, ein Abendessen, Turnierticket Kategorie 1 für alle Weltcup-Wettbewerbe (3 mal Springen, 2 mal Dressur), Transfers wie aufgeführt mit der Tram, Stadtrundfahrt bzw. -gang mit deutschsprachigem Führer, Bootsfahrt, Reiseleitung.
Der Reisepreis beträgt 898 Euro pro Person im DZ, EZ-Zuschlag 279 Euro, Nicht-PM Zuschlag 50 Euro.
Gruppenflug nach Göteborg ab/an Düsseldorf inklusive Flughafentransfers in Göteborg 385 Euro / Person. Das begrenzte Flugkontingent gilt bis Mitte Januar. Andere Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters Vietentours GmbH. Angebot gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen.
Information und Buchung beim Reiseveranstalter:
Vietentours GmbH, Dohlenweg 9, 40668 Meerbusch, Telefon 0211/177000, Fax 0211/1770017, info@vietentours.de
Deutsches Springderby in Hamburg mit Hafengeburtstag
Die Hansestadt gerät Ende Mai wieder "aus dem Häuschen", denn dann wird im Stadtteil Klein Flottbek nahe der Elbe das Deutsche Spring- und Dressur-Derby entschieden. Während die Springreiter die ungewöhnlichen und 1920 von Eduard F. Pulvermann erstmals genutzten Hindernisse - unter anderem das gleichnamige "Grab" - überwinden müssen, tauschen die Dressurreiter die Pferde. Die "Derby-Stimmung" ist einmalig, keine Veranstaltung ist - für Teilnehmer und Zuschauer - mit dieser vergleichbar. Das Deutsche Spring-Derby ist zugleich auch eine Etappe der internationalen DKB-Riders Tour und die einzige deutsche Etappe der Global Champions Tour.
Zeitgleich findet 2013 der Hafengeburtstag statt, das größte Hafenfest der Welt. Auf der knapp vier Kilometer langen Hafenmeile bestaunen Hunderttausende Besucher über 300 Großsegler, Fregatten und Luxusliner bei den Ein- und Auslaufparaden. Anlass genug also, um von Freitag bis Sonntag in Hamburg ein genussvolles Wochenende mit Spitzensport und einem maritimen Großereignis zu verbringen.
Das "Derby-Reisepaket" umfasst zwei Übernachtungen in einem Mittelklasse-Hotel mit Frühstück, das direkt am Elbufer liegt und nur 2,6 Kilometer vom Derbyplatz in Klein-Flottbek entfernt ist. Die Zimmer haben Parkblick. Ferner gehören zur Reisepauschale eine Begrüßung mit Sektempfang sowie eine Dauerkarte für die Springprüfungen auf der überdachten Tribüne. Dieses Ticket gilt auch als Stehplatz-Karte für die Dressurprüfungen. Die An- und Abreise sowie die Transfers zwischen Hotel und Derbyplatz erfolgen in Eigenregie.
Reiseablauf:
Freitag, 10. Mai: Anreise in Eigenregie nach Hamburg und Besuch des Spring- und Dressur-Derbys. Nach einer Begrüßung mit Sektempfang steht der Abend zur freien Verfügung.
Samstag, 11. Mai: Auf dem Turnierprogramm steht unter anderem der Große Preis - Etappe der Global Champions Tour. Die Freizeit kann genutzt werden zu einem Besuch des Hamburger Hafengeburtstages.
Sonntag, 20. Mai: Heute ist Derby-Tag. Der Klassiker ist gleichzeitig auch Etappe der DKB-Riders Tour. Nach der Siegerehrung Abreise in Eigenregie.
Reisepreis 409 Euro pro PM im DZ. EZ-Zuschlag 150 Euro. Aufpreis für Nicht-PM 30 Euro.
Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2012.
Information und Anmeldung:
Deutsche Reiterliche Vereinigung, Bereich PM, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-613 oder -249, Fax 02581/6362100, pm-reisen@fn-dokr.de, www.fn-travel.de.
Vom 3. bis 7. Mai Badminton Horse Trials
Die Badminton Horse Trials werden im Jahr wieder richtig spannend. Echte Vielseitigkeitsfans wissen ohnehin, dass die jährliche Reise auf die britische Insel "Kult" ist. Und solche, die es werden wollen, können sich vom Reisefieber anstecken lassen.
Persönliche Mitglieder sind aber nicht nur auf dem Turnierplatz eines der weltberühmtesten Vielseitigkeitsturniere mit dabei, sondern erkunden auch die reizvolle Stadt Bristol. Die Reisegäste wohnen in einem Viersterne Hotel - inklusive Frühstück und Abendessen - mitten in Bristol, das durch viktorianischen Charme und modernes Design besticht. Die Reiseleitung erfolgt durch die FN.
Reiseverlauf:
Freitag, 3. Mai: Abfahrt des Reisebusses am Abend ab Hannover, Bielefeld, Oberhausen und Aachen. Nachtfahrt durch Belgien und Frankreich nach Calais. Fährpassage nach Dover.
Samstag, 4. Mai: Bei Sonnenaufgang Eintreffen in Dover. Zunächst geht es zum Turnierplatz in Badminton, wo der zweite Dressurtag beginnt. Im Laufe des Tages wird Gelegenheit zur Teilnahme an einer sachkundigen Führung über die Geländestrecke sein. Nachmittags Weiterfahrt zum Hotel in Bristol. Abendessen und Übernachtung.
Sonntag, 5. Mai: Transfer zum Turnierplatz zur Geländeprüfung, regelmäßiger Treffpunkt der Reisegäste ist die "große Leinwand" auf dem Turniergelände. Nach Prüfungsende Rückfahrt zum Hotel, natürlich kann auch noch bei einem Bummel die Altstadt von Bristol mit ihren Sehenswürdigkeiten erkundet werden. Abendessen und Übernachtung.
Montag, 6. Mai: Nach dem Frühstück geht es wieder zum Turnierplatz. Schon früh am Morgen finden sich Tausende von Zuschauern vor dem "Badminton House" zur Verfassungsprüfung ein, bevor im Springen die Entscheidung fällt. Nach Siegerehrung und der großen Abschlussfeier Heimreise nach Deutschland.
Dienstag, 7. Mai: Nach der Fährpassage und einer Nachtfahrt durch Frankreich, Belgien und Holland Ankunft in den Heimatorten.
Reisepreis 589 Euro pro PM im DZ. EZ-Zuschlag 50 Euro. Aufpreis für Nicht-PM 50 Euro.
Eine Eigenanreise per Flug ist möglich. Preis auf Anfrage beim Veranstalter, der auch die individuelle Fluganreise arrangieren kann.
Anmeldeschluss ist der 16. März 2013, Mindestteilnehmerzahl 25 Personen.
Änderung im Reiseverlauf und eventuelle Preisanpassungen durch Treibstoffzuschläge der Reedereien sind vorbehalten.
Information und Buchung beim Reiseveranstalter:
Clemens Kohorst GmbH, Holthausstr. 10, 49413 Dinklage, Telefon 04443-5071900, Fax 04443-1639, E-Mail info@kohorst-reisen.de
Vom 29. April bis 4. Mai - Mythos Trakehnen
Geschichtsträchtig und unvergessen - das ist Ostpreußen und Trakehnen für deutsche Pferdeliebhaber. Auf einer sechstägigen Kurzreise haben PM Gelegenheit, vergangene Stätten deutscher Pferdezucht kennenzulernen beziehungsweise wiederzusehen. Begleitet wird die Reise vom ausgewiesenen Trakehner-Experten und Buchautor Erhard Schulte, der seine hippologischen, historischen und kulturellen Kenntnisse einbringt.
Busreise ab Hannover und Berlin, PM können gegen Aufpreis eine Fluganreise nach/ab Danzig buchen. Übernachtet wird in Viersterne-Hotels mit Halbpension (Abendessen).
Reiseprogramm:
Montag, 29. April: Abfahrt mit komfortablem Reisebus ab Hannover und Berlin nach Danzig. Ankunft im Hotel in Danzig am frühen Abend. Hier trifft die Busgruppe mit den Flug-Gästen zusammen.
Dienstag, 30. April: Fahrt von Danzig zum Gestüt Galiny, dem ehemaligen Gallingen der Grafen Eulenburg, ein aufwändig wieder hergerichtetes Gut mit Herrenhaus und Park, das heute ein großes Gestüt beherbergt. Nach der Besichtigung geht es weiter zum Wallfahrtsort Heiligelinde im Kreis Rastenburg, der durch seine schöne Wallfahrtskirche "Mariä Verkündigung" berühmt wurde. Nächstes Ziel ist Steinort, der Stammsitz der Familie der Grafen Lehndorff. Das nahezu wiederhergestellte Schloss liegt im Norden der Großen Masurischen Seenplatte auf einer Halbinsel. Übernachtung in Lidzbarki Warminski, dem ehemaligen Heilsberg, in einem Hotel, das auf den Grundmauern einer alten Ordensburg neu errichtet wurde.
Mittwoch, 1. Mai: Von Lidzbarki Warminski geht es über den Grenzübergang in die russische Enklave und weiter nach Trakehnen. Im Hauptgestüt Trakehnen können das ehemalige Landstallmeisterhaus, der Jagdstall, Auktionsstall und das Reitburschenhaus besichtigt werden. Besucht werden auch - soweit zugänglich - die Reste des Hauptbeschälerstalls, der Alte Hof und die ehemaligen Vorwerke, bevor es weiter nach Königsberg geht. Übernachtung in einem Hotel in Königsberg.
Donnerstag, 2. Mai: Das ehemalige Landgestüt Georgenburg und die seinerzeit angeschlossene Hengstprüfungsanstalt Zwion werden besucht. Georgenburg beherbert heute einen großen Turnierstall und eine Sportpferdezucht. Weiter geht es nach Cranz/Selenogradsk zur Kurischen Nehrung. Rückfahrt nach Königsberg und Übernachtung.
Freitag, 3. Mai: Fahrt zurück nach Polen. Das erste Ziel ist Frauenburg mit seiner gewaltigen Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert, Wirkungsstätte des Domherrn Nikolaus Kopernikus. Weiterfahrt nach Cadinen, seinerzeit Remontedepot und Gestüt sowie Wohnsitz von Prinz Louis Ferdinand von Preußen. Der anschließende Besuch des Frischen Haffs soll an den Treck aus Ostpreußen im Winter 1945 erinnern. Rückfahrt nach Danzig und Stadtbesichtigung. Übernachtung im Hotel.
Samstag, 4. Mai: Abfahrt Richtung Flughafen Danzig (für die Flug-Gäste) beziehungsweise Busabfahrt in die Heimatorte.
Reisepreis: 749 Euro pro PM im DZ, EZ-Zuschlag 149 Euro, Nicht-PM Zuschlag 50 Euro. Visagebühren Russland zur Zeit 75 Euro/Person. Fluganreise auf Anfrage gegen Aufpreis möglich. Mindestteilnehmerzahl 25 Personen. Anmeldeschluss 28. Februar 2013.
Information und Buchung beim Reiseveranstalter:
Clemens Kohorst GmbH, Holthausstr. 10, 49413 Dinklage, Telefon 04443-5071900, Fax 04443-1639, E-Mail info@kohorst-reisen.de