Körung mit Schauabend beim Pferdestammbuch SH
Erschienen am 07.01.2013
8. bis 10. Februar in Neumünster: "Zauberhafte Pferdewelt"
Weder schrill noch still, nicht laut oder leise, kein Märchen und doch zauberhaft: Der Schaunachmittag des Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg (PSB), "Zauberhafte Pferdewelt", geplant seit Sommer 2012 für Sonntag, 10. Februar 2013, in den Holstenhallen von Neumünster, hat sicher nicht alles im Programm, was im Show-Business möglich ist, aber mehr als genug. Unter den Fittichen von Daniel Schulz aus Ehndorf bei Neumünster wächst derzeit ein kunterbuntes Programm, das von allem etwas und für jeden ein Häppchen im Repertoire hat.
Die Hengstkörung (8. bis 10. Februar) ist seit jeher mehr als nur die tagelange Parade der zukünftigen Vererber. Das "PSB" hat längst schon traditionell neben dem umfangreichen Test auf Zuchttauglichkeit zum Abschluss der Körmarathons die beliebten Auftritte der Rassen und Reitweisen im Angebot. Integriert in die Zur-Schaustellung der Shettys, Norweger, Friesen, Schleswiger und vielen anderen mehr sind natürlich Jahr für Jahr die feierlichen Ehrungen erfolgreicher Sportler- auf vier und auf zwei Beinen. "Aber es erfordert jedes Jahr wieder eine neue Idee, die das Publikum begeistert, zumal es im Reigen der unendlichen Shows nicht einfach ist, zu bestehen", erklärt Jutta Schlüter (Appen-Etz) vom PSB-Vorstand.
Nach dem großen Erfolg der Vorjahres-Schau, zum 65sten Jubiläum des Verbandes, wollen Schlüter und ihr PSB-Mitstreiter Daniel Schulz nun toppen, was 2012 die Ränge füllte. Der Ehndorfer hat viele Jahre Erfahrungen im Show-Geschäft gesammelt, auf großen Messen wie der Equitana, der HansePferd und der NordPferd die Massen begeistert. "Ich habe da unheimlichen Spaß dran, und als das Pferdestammbuch mich fragte, ob ich nicht eine Geschichte schreiben könnte, habe ich gerne zugesagt", erzählt der 36-Jährige. Zum zweiten Mal wird der Schaunachmittag nun von einer Geschichte begleitet, die dieses Mal unter dem Titel "Zauberhafte Pferdewelt" ins nahezu magische Reich der Vierbeiner entführt. "Reitvereine und Betriebe haben uns wieder verschiedene Nummern angeboten, einige habe ich organisiert, es wird einen herrlichen Mix der Rassen und Reitweisen geben, verflochten durch die Geschichte eines kleinen Mädchens (gespielt von der elfjährigen Johanna Hagemeister aus Trittau), das auf seinem hübschen Pony (alias Welsh-Pony Pepper) in die Welt reitet und eine Menge erlebt. Was genau der niedlichen Amazone dort vor die Hufe kommt, wird noch nicht verraten, aber es wird, so Schulz, auf jeden Fall eine imposante Gruppe aus Föhr erwartet, die alleine schon 100 Aktive dabei hat: Diese "Föhrer Treibjagd" ist einer der Höhepunkte des Schaunachmittags, der rund dreieinhalb Stunden dauert, und unter anderem rasante Mounted Games, beeindruckende Islandpferde-Quadrillen und die besten Pony-Reiter Norddeutschlands ins Areal holt. Weder die zwei- noch die vierbeinige Hauptfigur haben übrigens bereits einen Show-Namen. Wer eine schöne Idee hat, kann seinen Vorschlag an Daniel Schulz mailen: daniel.schulz@heesberg.de <mailto:daniel.svhulz@heesberg.de>
Infos über den kurzweiligen Familiennachmittag gibt es dort, wo auch alle Infos über die Körung und die erwarteten Hengste zu finden sind: www.pferdestambuch-sh.de <http://www.pferdestambuch-sh.de> . Karten telefonisch unter: 04321/9100. Am besten gleich reservieren, die Sitzplätze sind begrenzt.