7. FN-Bundeskaltblutschau

Erschienen am 10.01.2013

Wettbewerbe bei der "Grünen Woche"

Berlin - Ein Schaulaufen der "Dicken" findet vom 18. bis 20. Januar im Rahmen der "Grünen Woche" in Berlin statt. Bei der 7. FN-Bundeskaltblutschau werden die besten Hengste und Stuten der Rassen Rheinisch-Deutsches Kaltblut, Süddeutsches Kaltblut, Schleswiger Kaltblut und Schwarzwälder Kaltblut prämiert.

In acht verschiedenen Schauwettbewerben werden die schweren und zugleich erhabenen Pferde einzeln auf der Dreiecksbahn im Stand, Schritt und Trab gemustert und anschließend im Ring rangiert. Für jede teilnehmende Rasse wird je ein Bundessiegerhengst und eine Bundessiegerstute ermittelt. Zu sehen sind die nervenstarken Kraftpakete in der Halle 25. Am Freitag, 18. Januar, werden die Teilnehmer präsentiert, die eigentliche Bundesschau findet am Samstag, 19. Januar, statt und am Sonntag, 20. Januar, ist die abschließende Parade der Sieger zu sehen.

Bei der zum siebten Mal ausgetragenen Bundeskaltblutschau kann sich das Publikum auf rund 90 Teilnehmer freuen. Zum einen präsentiert sich die in Deutschland verbreitetste Kaltblutrasse, das Rheinisch-Deutsche Kaltblutpferd, die in ihrem Ursprung auf eine Belgische Zugpferderasse zurückgeht und zur Zeit mit insgesamt 1.336 eingetragenen Stuten und 133 Hengsten in elf FN-Mitgliedszuchtverbänden beheimatet ist. Auch Züchter des ursprünglich aus dem Schwarzwald stammenden Schwarzwälder Kaltblutpferdes, das aufgrund seiner charakteristischen Dunkelfuchsfarbe mit dem hellen Langhaar auch als Schwarzwälder Fuchs bekannt ist, stellen ihre Tiere vor. Als weitere, ebenfalls aus Süddeutschland stammende Kaltblutrasse, wird das Süddeutsche Kaltblutpferd in Berlin zu sehen sein. Diese in Bayern größte Kaltblutpopulation ist in der Ursprungszucht auf den Noriker zurückzuführen und trägt dort als Brandzeichen das "Edelweiß". Aus dem hohen Norden Deutschlands stammen die Schleswiger Kaltblutpferde, die sich ebenfalls in Berlin dem Urteil der Richter stellen werden. Die Zucht dieser stark gefährdeten Rasse ist auf den dänischen Jütländer zurückzuführen.

Aus Mecklenburg-Vorpommern sind folgende Pferde gemeldet:

I. Hengste
Rheinisch Deutsches Kaltblut  LOUIS  v. Lausbub a.d. Eva v. Eldur (Braunschimmel, geb. 2007), Bes.: Günther Lüdders, Laschendorf
Schwarzwälder Kaltblut  WINSOR  v. Wildfuchs a.d. Nelli-Diana v. Dirk (Dunkelfuchs, geb. 2008), Bes. Heike Panienka, Kühlungsborn

II. Stuten

Rheinisch Deutsches Kaltblut   St.Pr. FABIENNE   v. Ferry a.d. Veronika v. Verdun (Braunschimmel, geb. 2009), Bes.: Manfred Scheel, Spoldershagen
Rheinisch Deutsches Kaltblut   St.Pr. NINA   v. Nerlinger a.d. Viona v. Verdun (Braunschimmel, geb. 2006), Bes.: Volker Prange, Satow

Reserve
Rheinisch Deutsches Kaltblut Hengst   ARTUSS   v. Astor a.d. Heidi v. Hallimasch (Braun, geb. 2004), Bes.: Wolfgang Schmidt, Babke

Die detaillierte Zeiteinteilung der 7. FN-Bundeskaltblutschau ist unter www.pferd-aktuell.de/bundesschauen/kaltblueter zu finden. Die "Grüne Woche" in Berlin ist täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter www.gruenewoche.de. (fn-press-Dohms-Warnecke)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€