Schweriner Horse Show

Erschienen am 06.02.2013

Vize-Europameister Carsten-Otto Nagel ist auch dabei

Schwerin -·Es ist "angerichtet" in der Sport- und Kongresshalle Schwerin für Reiter, Pferde, Zuschauer und vier Tage Reitsport pur mitten in Mecklenburg-Vorpommern. Das Pferdeland lädt zum dritten Mal in Folge vom 7. bis 10. Februar zum nationalen Hallen-Reitturnier und viele folgen dem Ruf von Turnierleiter Christian Strahlmann.

Erneut ist auch der Vize-Europameister der Springreiter - Carsten-Otto Nagel aus Wedel - in Schwerin dabei. Der Goldmedaillengewinner Team bei der WM 2010 und der EM 2011und zweimalige Derbysieger ist zum zweiten Mal beim CSN Schwerin am Start. Carsten-Otto Nagel ist einer der erfolgreichsten Reiter Deutschlands und feierte 2012 seinen 50. Geburtstag.

Auch die Fahrer sind bei der Schweriner Horse Show wieder dabei und werden die Besucher bei rasanten Fahrten mitreißen. Foto: Jutta Wego

Der Andrang ist groß, vor allem die Youngster-Tour und die Mittlere Tour erfreuen sich offenkundig großer Begehrlichkeit und verzeichnen dreistellige Nennungszahlen. Die Nachwuchspferde bestimmen am Donnerstag den Turnierauftakt - die fünf bis acht Jahre alten Pferde erobern die Arena ab acht Uhr morgens. Eine feine Gelegenheit mal zu schauen, wie die Sportpferde der Zukunft aussehen. Der Freitag ist der Einlauftag für die Mittlere und die Große Tour der Schweriner Horse Show und beginnt ab acht Uhr mit Springprüfungen für sieben und acht Jahre alte Springpferde. Der Samstag und Sonntag steht ganz und gar im Zeichen der Qualifikationen für den Großen Preis und das Finale der Mittleren Tour. Sportlich gibt dieser Tag Hinweise für den Sonntag und erlaubt Spekulationen: Wer könnte den Großen Preis der 3. Schweriner Horse Show gewinnen?

Mit dem Showabend findet der dritte Turniertag seinen höchst unterhaltsamen Abschluss. Erst geht es ins Zweikampf-Springen Kl. M - also in den direkten Vergleich im Parcours. Dann steht die Show im Mittelpunkt und da geht es um den Besuch der Vierbeiner aus dem mecklenburgischen Landgestüt Redefin und um Fahrsport unter dem Hallendach. Den Schlusspunkt setzt das erstmals ausgetragene Mächtigkeitsspringen, für das sich 22 Reiter/Pferd-Paare angemeldet haben.

Mit sechs Springprüfungen, darunter der mit 20.000 Euro dotierte Große Preis, endet die 3. Schweriner Horse Show am Sonntag. Immerhin 65 Teilnehmer haben das Glanzlicht des nationalen Hallenreitturniers ins Visier genommen, darunter u.a. die Mecklenburger Heiko Schmidt (Neu-Benthen), Holger Wulschner (Groß Viegeln), Andre Plath (Poel) Philipp Makowei (Gadebusch), Monique Schröder (Klein-Belitz), Daniel Wascher (Redefin) und Thomas Kleis (Gadebusch).

Die dritte Schweriner Horse Show vom 7. bis 10. Februar 2013 ist mit insgesamt 63.000 Euro Preisgeld für 19 Prüfungen dotiert. Der Gesamtetat der Veranstaltung beläuft sich auf rund 300.000 Euro. Die Schweriner Horse Show gibt es auch im Internet-Livestream unter www.schweriner-horse-show.de und bei www.pferdenachrichten.de zu sehen.

Schweriner Horse Show im NDR
Das Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern begleitet die Schweriner Horse Show sowohl im Radioprogramm NDR1  Radio MV, als auch im Fernsehen vor und hinter den Kulissen. Bereits am Donnerstag, dem 7. Februar ist das TV-Format "Land und Leute" ab 18.00 Uhr zu Gast in der Sport- und Kongresshalle Schwerin, außerdem berichtet das "Nordmagazin" ab 19.30 Uhr. Auch am Sonntag, dem 10. Februar sind im "Nordmagazin" Pferde und Reiter bei der Schweriner Horse Show ein Thema. Das nationale Hallen-Reitturnier in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns ist zudem Thema der "Nordreportage" des NDR am Montag, dem 11. März von 18.15 bis 18.45 Uhr.

Ticket-Hotline: 0385 76190-190 |www.schweriner-horse-show.de

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€