Neumünster CSI/CHI-W: Die VR Classics
Erschienen am 12.02.2013
Der Treffpunkt schlechthin
Neumünster - Die Aufregung steigt, die Vorfreude auch: Am Donnerstag, dem 14. Februar beginnen die VR Classics in den Holstenhallen von Neumünster und verwandeln den Standort bis Sonntag, den 17. Februar, in den größten Treffpunkt für Pferdesportfreunde im Norden. VR Classics, das ist internationaler Springsport, die siebte Etappe des Reem Acra FEI World Cup Dressage, 10. Indoor-Eventing, 20. Show-Wettkampf der Reit- und Fahrvereine und die Championate der Pferdestadt Neumünster.
Die VR Classics - präsentiert von den Volksbanken und Raiffeisenbanken Schleswig-Holsteins - sind mit insgesamt 240.000 Euro Preisgeld dotiert. Der Löwenanteil davon entfällt auf die neun internationalen Springprüfungen (inkl. Youngster-Tour) mit rund 120.000 Euro Preisgeld. Vier dieser Prüfungen zählen für die Weltrangliste der Springreiter. Das sind neben dem Großen Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken der Voigt Logistik Cup am Freitagabend, der Mercedes-Benz-Cup von Süverkrup+Ahrendt am Samstagnachmittag und der DZ Bank Preis am Samstagabend. Die 12 nationalen Dressur- und Springprüfungen sind mit 15.850 Euro Preisgeld dotiert.
Für die Dressurelite geht es in vier internationalen Prüfungen um 50.250 Euro Preisgeld. Allein die Grand Prix Kür im Preis der VR Bank Neumünster und der Bausparkasse Schwäbisch Hall ist mit 40.000 Euro dotiert und bringt die wertvollen Punkte für den Reem Acra FEI World Cup Dressage. Achtung: Die Weltcup-Prüfung am Sonntag, dem 17. Februar, beginnt bereits um 09.30 Uhr in den Holstenhallen und nicht wie ursprünglich geplant um 09.55 Uhr. Der Weg dorthin führt über den Grand Prix de Dressage am Samstagmorgen ab acht Uhr - und dort treten immerhin 25 Bewerber an…
Das Teilnehmerfeld der VR Classics verspricht spannenden Sport vom ersten bis zum letzten Tag. Bei den Springreitern ist der Weltranglistenerste Christian Ahlmann (Marl) ebenso dabei wie Europameister Rolf-Göran Bengtsson aus Schweden, Vize-Europameister Carsten-Otto Nagel (Wedel), Mannschafts-Weltmeister Marcus Ehning (Borken) und der viermalige Olympiasieger Ludger Beerbaum (Riesenbeck), sowie Marco Kutscher und Philip Weishaupt aus dem Beerbaum-Team. Aus insgesamt zehn Nationen kommen Springreiter zum CSI der VR Classics, darunter der Ire Denis Lynch, der niederländische Olympiasieger von 2000, Jeroen Dubbeldam, die Schwedin Helen Lundbäck und zwei weitere pfeilschnelle Amazonen: Clarissa Crotta aus der Schweiz, die im Oktober Dritte im hochdotierten Großen Preis von Rio de Janeiro wurde und die für die Ukraine startende Katharina Offel, Siegerin im Großen Preis von Abu Dhabi.
Schnell und gut zu sein, dass haben sich auch zwei schleswig-holsteinische Damen auf die Fahnen geschrieben. Kendra-Claricia Brinkop aus Neumünster, die als Juniorin erstmals auch international starten darf, und Laura Jane Hackbarth aus Brickeln, gerade dem Junge-Reiter-Alter entwachsen, aber von Bundes-Nachwuchstrainer Lars Meyer zu Bexten für Neumünsters Kult-Turnier nominiert. Dressurfans dürfen sich ebenfalls auf ein großes und gutes Teilnehmerfeld freuen. Allein den Weltcup haben 28 Reiterinnen und Reiter ins Visier genommen. Aus dem in London mit Silber dekorierten deutschen Olympia-Team sind Kristina Sprehe (Dinklage) und Helen Langehanenberg (Havixbeck) sowie Einzelreiterin Anabel Balkenhol (Münster) am Start. Die fünfmalige Olympiasiegerin Isabell Werth (Rheinberg) kommt erneut in die Holstenhallen und ebenso Uta Gräf (Kirchheimbolanden). Damit sind die drei Top-Reiterinnen der Weltcupprüfung 2012 in Neumünster - Langehanenberg, Werth, Gräf - wieder dabei.
Und auch Schleswig-Holstein hat ein "Eisen im Feuer": Pferdewirtschaftsmeisterin Alexandra Bimschas aus Boostedt steuert den Weltcup an. Die mehrmalige Landesmeisterin und einstige B-Kader-Athletin möchte am Sonntag in der Grand Prix Kür die Holstenhalle "rocken" - ein klassisches Heimspiel. Die Konkurrenz ist groß und kommt aus sage und schreibe 15 Nationen….
Die VR Classics im NDR und Livestream
Sowohl das Sportformat NDR Sportcub live des Norddeutschen Fernsehens, als auch das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein begleiten das internationale Reitturnier in den Holstenhallen umfassend. Der Sportclub live überträgt das Geschehen am
Samstag, 16.2. 14.30 - 16.00 Uhr und
Sonntag, 17.2. 13.15 - 14.45 Uhr
Der NDR in Schleswig-Holstein greift die VR Classics sowohl im Radioprogramm NDR 1 Welle Nord als auch in den TV-Formaten "Schleswig-Holstein 18.00 Uhr" und dem "Schleswig-Holstein Magazin" um 19.30 Uhr auf.
Im Livestream sind die VR Classics mit Ausnahme der TV-Prüfungen auch bei www.clipmyhorse.tv zu sehen und bei www.feitv.org (nur Weltcup).
Show-Wettkampf pur am Donnerstag
Am Donnerstag, dem 14. Februar steigt um 16.45 Uhr der 20. Show-Wettkampf der Reit- und Fahrvereine, präsentiert von der Sparkasse Südholstein. Ganz großes Theater inszenieren in diesem Jahr fünf Vereine: Dis Seriensieger Reiterhof Gläserkoppel im RV Preetz und Umgebung haben sich einen "Meisterdieb" als Vorlage geschnappt. Historisch kommt der ORV Malente-Eutin bei seiner dritten Teilnahme am Kult-Wettbewerb daher, der Ponyclub Heidmühlen - Sieger von Germany`s Showcontest in Hannover - macht eine Castingshow, tausend Fragen stellen sich der RV Binnendiek und der Reitstall Thormählen und gruselig-geisterhaft wird es beim Reitstall Oelixdorf zugehen. Kurz und gut -es wird ein bewegender und bewegter Nachmittag bei den VR Classics…..
Noch keine Tickets?
Dann aber nichts wie los: Karten für das internationale Top-Turnier gibt es ab 14. Februar nur noch an den Tageskassen in den Holstenhallen. Die befinden sich am Eingang an Halle 4+5.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.reitturnier.de !