„4. Mecklenburger Osterritt & Osterfahrt

Erschienen am 25.02.2013
PDFPDFPDF

Die Tradition kehrt zurück zum Ursprung! Der Verein Pferdefreunde Ostseeküste lädt gemeinsam mit dem Projekt "Reiten in M‐V", des Tourismusverbandes Mecklenburg‐Vorpommern, und weiteren starken Partnern zum "4. Mecklenburger Osterritt & Osterfahrt" nach 19399 Sandhof (zw. Karow und Goldberg) in die Nossentiner‐Schwinzer‐Heide, ein. Die Nossentiner‐Schwinzer‐Heide liegt im westlichen Raum der Mecklenburgischen Seenplatte, zwischen den Städten Plau am See, Goldberg und Karow. Umgeben von ursprünglicher Natur können Pferd und Reiter auf "barfuß geeigneten Wegen", auf so genannten "Sandern" auf den Spuren der Geschichte unterwegs sein.

Und wer sich an den 1. und 2. Mecklenburger Osterritt & Osterfahrt in dieser Region erinnert, der weiß, dass gerade zu dieser frühen Jahreszeit (30.03.2013) die eigene Kondition auf diesen reichhaltigen Reitwegen nicht zu leiden braucht. Aus der positiven Resonanz des letzten Jahres werden wir dieses Jahr wieder auf unterschiedlichen Tourenrouten starten und zu einem gemeinsamen Zwischenstopp im Wald aufbrechen um anschließend entsprechend der jeweiligen Gruppe (wieder auf verschiedenen Routen) zum Startpunkt, der Festwiese gegenüber dem Forstamt in Sandhof zum gemeinsamen späteren Mittagessen zurückkehren. Dadurch wollen wir gewährleisten, dass alle Reiter innerhalb ihrer Gruppe auf verschiedenen Routen gesund und munter den Anhängerplatz zur Versorgung der Pferde erreichen.

Die Kutschgäste werden an verschiedenen Wegepunkten die Möglichkeit haben, die Reiter und Ihr Können zu bestaunen, zu fotografieren und sich gemeinsam daran zu erfreuen!

Im Jahr 2013 läuten wir die Grüne Saison mit dem
"4. Mecklenburger Osterritt & Osterfahrt"
am Ostersamstag 30. März 2013

in Sandhof, inmitten der Nossentiner-Schwinzer-Heide Festwiese ggü. dem Forstamt, Waldtsraße 35 in 19399 Sandhof (zw. Karow und Goldberg) ein.
In diesem Jahr ist Ostern sehr früh, so dass der ein oder andere Pferdefreund noch aus dem Winterschlaf geweckt werden will. Um dem Trainingszustand - insbesondere der Reiter - besser gerecht zu werden, könnt Ihr wieder zwischen den unterschiedlichen Touren wählen.

Warmblüter ‐ Tour: die Tour für Warmblutfreunde und Großpferde mit knapp 17 km für alle, die
                                   gern in allen 3 GGA unterwegs sind!
Western - Tour:     den "Westernpferden" angepasste Tour mit 17 km für alle, die gern im
                                   "Westernstyle" durchs Gelände reiten!
Genuss ‐ Tour:       für alle Liebhaber des gesetzten Tempos und 15 km durch abwechslungs-
                                 reiche Natur (kein Galopp!)!
Kinder ‐ Tour:        auf 12 km Wegestrecke wartet die eine oder andere Osterüberraschung auf
                                 den Reiternachwuchs! (Eltern können ihre Kinder zu Pferd begleiten, bitte
                                 separat in Der Anmeldung angeben)
Kutschen ‐ Tour: Seien Sie Gast auf einem der Kremser oder fahren Sie selbst mit der Kutsche
                               (12 km) durch herrliche Natur und vielen Blicken direkt zu den Reitern!

Hinweis:
Für den Zwischenstopp im Wald bitte Decke, Halfter und Strick mitbringen. Diese werden im Vorwege des Rittes eingesammelt und vor Ort wieder ausgeteilt. Nach der Rückkehr auf der Festwiese genießen die Pferde Ihre wohlverdiente Pause im oder am Anhänger und können dem regen Treiben entspannt zusehen. Und da das Reitervolk bekanntermaßen ein geselliges Völkchen ist, kann ein jeder selbst entscheiden wie lange er den "4. Mecklenburger Osterritt & Osterfahrt" zelebrieren möchte und ob er sich am Osterfeuer des Heimatvereins (auf der Festwiese) bis spät in die Nacht wärmen möchte.
Weitere Informationen unter www.pferdefreunde‐ostseekueste.de (Anmeldung, Programm, Anfahrtsskizze, Unterkünfte...)

PDFPDFPDF

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€