Kanonen gesucht

Erschienen am 31.05.2013

Für die 12. TITANEN DER RENNBAHN  in  Brück werden  die historischen Geschütze flott gemacht.  Mehr als 30 Traditions- und Schützenverein haben sich angesagt.

BRÜCK. Nicht alle Traditions- und Schützenvereine besitzen eine historische Kanone und sei es nur ein Nachbau. Deshalb sind viele auf der Pirsch nach einem nostalgischen Geschütz, um am historischen Schaubild "Kanonendonner und Pferdeäpfel"  am Samstag, den 29. Juni, teilnehmen zu können. Deshalb war die Freude groß, als der Brücker Schützenverein nach vielem Suchen eine Vorderladerkanone Kaliber 40 Millimeter erwerben konnte. Mit dem gepflegten, historischen  Prunkstück werden die Brücker Schützen bei dem TITANEN Schaubild "Historische Geschütze aus mehreren Jahrhunderten" zu sehen sein.  Während die Brücker  heute mit  Stahlkugeln schießen, pfiffen im  Mittelalter Steinkugel aus dem Rohr, die bis 350 und mehr Kilo wogen. Militärtechnisch ist der nicht einfach zu bedienende Vorderlader jedoch völlig überholt.

Niemecker Schützenverein mit Haseloffschen Kaltblütern, Reiterinnen - Führpferd Susann Zierold, Stangenpferd Celina Maas. Foto: Katharina Lindner

36 Mitglieder, darunter fünf Frauen,  gehören dem Schützenverein Brück an, der 1991 gegründet wurde.  Seine Wurzeln gehen bis 1754 zurück. Wie bundesweit alle Schützen durften auch die Brücker zu nationalsozialistischen und  DDR  Zeiten ihren Sport nicht ausüben. Dafür geht es in den letzen 22 Jahren richtig zur Sache.  Unter Leitung von Karl-Ingo Stübing, Rainer Wickidal, Heike Wonneberger einst und Marko Döring heute haben sich die Hobbyschützen aktiv ins gesellschaftliche Leben der  Flämingstadt eingebracht. Sportlich machten die Brücker 2005, 2009 und 2010 mit der besten Platzierung in der Landesliga auf sich aufmerksam. Marco Hinze wurde 2011 sogar Deutscher Meister.

Sie erhalten die Pressemitteilung im Auftrag des Kaltblut Zucht- und Sportvereins Brück e.V.  Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gern und würden uns über eine vielseitige Veröffentlichung  freuen.  Pressetext und Fotos von Margot Schöning stehen Ihnen honorarfrei zur Verfügung  (FOTO Brücker Schützen v.l.n.r. Marco Hinze, Karl-Ingo Stübing, Konrad Schroeder, Dietmar Weber, Klaus Gericke, Marco Döring und Rainer Wickidal, FOTO Kanone des Schützenvereins Niemegk mit Haseloffschen Kaltblütern, Reiterinnen Führpferd  Susann Zierold, Stangenpferd  Celina Maas). Medienvertreter kommen mit Presseausweis auf das TITANEN Gelände. Die Akkreditierung erfolgt im VIP Zelt. Medienvertreter ohne Presseausweis müssen zuvor schriftlich eine Akkreditierung beantragen. In der Wettkampfarena werden aus Sicherheitsgründen ab diesem Jahr Bereiche für Fotografen ausgewiesen.

Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück e.V.  Katharina Lindner, Lindenstraße 37, 14822 Brück, Tel. + 49 (0) 33844 - 519195, E-Mail: katharina.lindner@titanenderrennbahn.de

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€