Mecklenburger Landes-Elitefohlenchampionat 2013
Erschienen am 11.07.2013
Die Fohlenschau-Termine der regionalen Pferdezuchtvereine in Mecklenburg-Vorpommern sind abgeschlossen. Nur die Allerbesten konkurrieren am 20. Juli ab 10 Uhr auf der Reitanlage von Holger Wulschner um den Sieg bzw. um das Prädikat "Elitefohlen". Im Katalog sind insgesamt 50 Fohlen der Rasse "Mecklenburger Warmblut" und 80 Fohlen der Pony-, Kleinpferde- und Spezialrassen (PKS) verzeichnet.
Siegerstutfohlen der Fohlenschau in Dummerstorf v. Christ (Z.u.B.: Bernd Harloff, Wardow). Foto: Jutta Wego
Viele Warmblutfohlen können sowohl über ihre leistungsgeprüften Väter, wie auch über die Mutterlinien hoch erfolgreiche Sportpferde der Kl. M und S in direkter Verwandtschaft vorweisen. Beispiele: Die Schwester des unter André Thieme in 77 S-Springen platzierten Mecklenburger Wallachs Ganowe führt ein Hengstfohlen vom Holsteiner Corrington. Quo Vadis, die Mutter eines Hengstfohlens von Lycon, hat mit Lexion und Lucio bereits zwei S-erfolgreiche Söhne. Ariane, die Mutter eines Stutfohlens v.Cornet´s Prinz, lieferte bereits eine S-platzierte Tochter v. Landjonker. Der Mutterlinie eines Stutfohlens v. Christ entstammt der gekörte Hengst Donnerball, der unter der Olympiareiterin Kristina Sprehe mehrere Siege und Platzierungen in Dressurprüfungen bis Kl. S*** feierte.
Am Sonntag (21. 7.) haben ebenfalls ab 10 Uhr die Pony-, Kleinpferde- und Spezialrassen ihren großen Auftritt. Vom kleinen Shetlandpony bis zum schweren Kaltblutfohlen sind in dieser Abteilung mehr als zehn Rassen vertreten, die im Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern gezüchtet werden. Eine große Population haben im Land mittlerweile die Haflinger und die Deutschen Reitponys (DR). Sie sind mit 23 bzw. 18 Fohlen vertreten.
Viele Fohlen sämtlicher Rassen stehen auch zum Verkauf. Weitere Informationen und den Katalog gibt es beim Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Rostock, Tel. 0381 / 44 03 38 70 oder unter www.pferdezuchtverband-mv.de