Minister Backhaus eröffnet Redefiner Hengstparaden 2013
Erschienen am 13.09.2013
Am Sonntag eröffnet Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die erste Redefiner Hengstparade 2013. In seinem Grußwort verweist er auf die besondere Beziehung Mecklenburg-Vorpommerns zum Pferd. So wurde gerade im August das 190jährige Jubiläum der ältesten deutschen Galopprennbahn in Bad Doberan begangen; im vergangenen Jahr feierten zehntausende Gäste 200 Jahre Landgestüt Redefin. Die Hengstparaden, 1935 als Leistungsschau für Züchter gestartet, locken inzwischen jedes Jahr bis zu 40.000 Besucher in das historische Gestüt im Südwesten Mecklenburg-Vorpommern. Im vergangenen Jahr wurde der ein millionste Gast begrüßt.
"Nirgends sonst in unserem Land kann man so gut den Erfolg der Pferdezucht und des Pferdesports beobachten wie hier", betont Minister Dr. Backhaus. "Rassige Hengste, spektakuläre Schaubilder und ein rasantes Tempo - dafür sind die Hengstparaden hier auf dem Landgestüt Redefin weit über die Landesgrenzen Mecklenburg-Vorpommerns bekannt." In einem ca. 4-stündigen Programm mit mehr als 20 Schaubildern werden die Landbeschäler an der Hand unter dem Reiter oder vor dem Wagen vorgestellt. Ein Höhepunkt der Hengstparaden ist die historische Kutschenparade, die vom Mecklenburgischen Kutschenmuseum in Kobrow unterstützt wird und erstmals in das Programm aufgenommen wurde. Als Gastgestüte dieses Jahres präsentieren sich mit ihren Darbietungen das Niedersächsische Landgestüt Celle, das Schwedische Nationalgestüt Flyinge und das Vollblutarabergestüt Ismer aus Niedersachsen. Auch der Pferdezuchtverband aus Mecklenburg-Vorpommern stellt sich vor.
Minister Dr. Backhaus verweist auf die Hengstparaden als jährliche Höhepunkte für Züchter, Pferdesportler und alle pferdeinteressierten Besucher in Mecklenburg-Vorpommern. "Darüber hinaus hielt und hält das Jahr 2013 noch weitere sportliche und kulturelle Höhepunkte für seine Besucher bereit." Er nennt als Beispiel das CSI, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und die noch ausstehenden Hengstkörungen nennen, bei denen sich die Weltstars der Reiterei aber auch der Klassik die Klinke in die Hand geben.
Auch am 22. und am 28. September kommen Pferdefreunde bei der für die Redefiner Hengstparaden bunte Mischung aus traditionellen Schaubildern und neuen Nummern voll auf ihre Kosten.