19. Oktober Freispringchampionat, 20. Oktober Landeschampionat in Neu Benthen

Erschienen am 27.09.2013
PDF

Die "Grüne Turniersaison" ist im Wesentlichen beendet. Auf dem Plan stehen am Wochenende aber noch das Breitensportturnier in Güstrow (übrigens mit sehr gutem Nennungsergebnis), die Landesmeisterschaft der Fahrerjugend in Blievenstorf und das Erntedankfest mit LPO-Prüfungen in Rossow. Am "Tag der Einheit" (3.10.) dann noch ein erneut stark frequentierter Geländetag in Valluhn.

Die Mecklenburger Landeschampion 2012 v.l. Cellestina (6-jährig) mit Philipp Makowei, Cartagena (5-jährig) mit Paul Wiktor, Queo (4-jährig) mit Michael Nagel. Foto: Jutta Wego

Am 1. Oktoberwochenende ziehen die Reiter aber auch schon in die Hallen um. Gleich mit fünf Turniertagen geht es ab 2. Oktober in Gadebusch los. In Zierow startet am gleichen Wochenende die vierwöchige Turnier-Tournee der Dressurreiter mit zahlreichen Grand Prix Prüfungen. Am 5. Oktober präsentieren sich die Voltigierer in Niendorf bei Rostock auf dem Hof Bohm. Die im April ausgefallene Hallen-Landesmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter wird am 12./13. Oktober in Güstrow nachgeholt.

Für Züchter und Halter junger Mecklenburger Springpferde wird der 19. und 20. Oktober hoch interessant. An diesem Wochenende finden die Landeschampionate der Mecklenburger Springpferde in Neu Benthen statt, die seit 2012 auch in die Halle umgezogen sind. Grund für diese Maßnahme ist die in den Jahren davor stetig rückläufigen Starterzahlen wieder anzuheben. Das ist 2012 gelungen.

Besonders hervorzuheben ist, dass es in dem Zusammenhang auch ein Freispringchampionat gibt. Dazu treten junge drei- und vierjährige Mecklenburger Springpferde und Springponys am Samstagnachmittag (19.10.) in 3 Wettbewerben an. Es werden Champion bei den dreijährigen und vierjährigen Mecklenburgern, sowie bei den drei-/vierjährigen Mecklenburger Ponys ermittelt. Die Sieger erhalten die Championatsschärpe des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Am Sonntag sind dann die vier- bis siebenjährigen Mecklenburger und Ponys unter dem Springsattel an der Reihe um auch hier die Jahrgangsbesten ihrer Rasse zu ermitteln. Es gibt zunächst offen ausgeschriebene Prüfungen, die als Einlaufprüfung genutzt werden können und ab Mittag die eigentlichen Championatsprüfungen. Ein L- und M-Springen nach Fehlern und Zeit für alle Reiter und Pferde ergänzen den Championatstag und schließen ihn gleichzeitig ab. Im Anhang dazu die Ausschreibung. Online-Nennungsschluss ist am 8. Oktober!!

PDF

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€