Mecklenburger Hallen-Derby in Neu Benthen geht in die 5. Runde
Erschienen am 05.02.2014
Event bei Heinz & Heiko Schmidt verbindet Zucht und Sport
Neu Benthen - Auf dem Familienbetrieb von Heinz & Heiko Schmidt in Neu Benthen bei Lübz kündigt sich wieder ein Großereignis an. Vom 13. bis 16. März geht das Mecklenburger Hallen-Derby, von Beginn an präsentiert durch die Firma Heck-Humus Kompostierungsgesellschaft mbH aus Schwerin, in die 5. Runde. "Den Begriff ‚Derby‘ verbinden Pferdefreunde in Mecklenburg-Vorpommern mit den großartigen Erfolgen unserer Reiter in Hamburg. Deshalb fanden wir die Idee von Heiko zu diesem Springen sehr gut und waren gern bereit das Sponsoring zu übernehmen, zumal ich selbst aktiv reite. Es bringt auch unserem Unternehmen einen Imagegewinn", sagt Juniorchef Christian Heck von Heck-Humus.
Blick in die vollbesetzte Neu Benthener Reithalle mit Derbyhindernissen. Foto: Jutta Wego
Die einheimischen Reiter haben sich fest vorgenommen das Drei-Sterne-Springen, mit zahlreichen Hindernissen wie sie auf dem berühmten Derbyplatz in Hamburg stehen, wieder zurück zu erobern. In den beiden letzten Jahren gingen die Siege an den Moritzburger Frank Müller auf Tovia v. Askari (2012) und 2013 an Jan Peters aus Brück auf Kokolores v. Kolibri. Beide haben enge Beziehung zu Mecklenburg-Vorpommern. Während Frank Müller, Sohn des einstigen DDR-Spitzenreiters Tilo Müller, seine Bereiterlehre in Redefin absolvierte, arbeitete Jan Peters, Sohn des Brandenburger Landestrainers Bernd Peters, eine Zeit lang als Bereiter bei Heiko Schmidt in Neu Benthen. Die ersten Sieger waren 2010 Richard Robinson auf Legurio (damals Bereiter in Sommerstorf) und 2011 Matthias Granzow auf Casanova (damals Bereiter in Passin).
Ausgetragen wird das Derby auf Drei-Sterne-Niveau mit einmaligem Stechen am Samstag (15.3.) ab 17.00 Uhr. Dem Springen geht am Freitag ein Einlaufspringen auf Zwei-Sterne-Niveau voraus, das ebenfalls Derbyhindernisse enthält. Das Hallenturnier ist außerdem gespickt mit einer Youngster-Tour bestehend aus drei M-Springen für sechsjährige, sowie zwei M- und einem S-Springen für siebenjährige Pferde. Die Kleine Tour besteht aus zwei M- und einem S-Springen. In der Großen Tour geht es dreimal über Klasse S, wobei der Große Preis von Lübzer am Sonntag als Zwei-Sterne-Springen ausgeschrieben ist. Auch die Mecklenburgische Brauerei Lübz, die ihren Firmensitz in unmittelbarer Nähe zu Neu Benthen in Lübz hat, ist von Anbeginn dabei. Dass Heinz & Heiko Schmidt auch ein Herz für Reiter über 40 Jahre haben, die nicht oder nicht mehr in der schweren Klasse reiten, unterstreicht ein A- und L-Springen das dieser Klientel gewidmet ist.
Dem Neu Benthener Derbyevent geht am Dienstag (11.3.) ein Tag für junge Pferde mit vier Springpferdeprüfungen bis Klasse L voraus. Außerdem ist an diesem Tag für alle Reiter die es ermöglichen können ein A- und L-Springen vorgesehen. Insgesamt enthält die Ausschreibung für die fünf Turniertage 20 Springprüfungen. In der beheizten Reithalle mit angeschlossenem Versorgungstrakt findet alles unter einem Dach statt. Der 24 x 60 m großen Aktionshalle schließt sich unmittelbar auch die Abreithalle in den Maßen 20 x 30 m an.
Hengstschau verbindet Sport mit Zucht
Am Freitag findet nun schon traditionsgemäß ab 18.30 Uhr eine gemeinsame Hengstschau mit europäischen Spitzenhengsten der EU-Besamungsstationen Schmidt aus Neu Benthen und Sprehe aus Löningen-Benstrup statt. In diesem Jahr ist auch die Hengststation Klatte aus dem oldenburgischen Lastrup vertreten. Der Cantus x Windesi xx-Sohn Cellestial, inzwischen 20 Jahre alt und mit 20 gekörten Söhnen in den Zuchtbüchern vertreten, ist europaweit gefragt und gehört in der FN-Zuchtwertschätzung zu den ein Prozent besten Vererbern. Auch sein zehnjähriger Sohn Chap aus einer Contender-Mutter, der seine Zuchtkarriere im brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) begann, aktuell das Spitzenpferd unter dem Sattel von Heiko Schmidt, ist in den Klub der ein Prozent besten Hengste aufgestiegen.
Beide sind die Stars der Hengstschau. Sie werden begleitet von Youngster wie Chap II (Station Holzeder, Bayern), Chancenreich v. Chap x Casall (Springsieger der Körung 2013 in Redefin), Come and Fly v. Cornet Obolensky x Calido (Springsieger der Körung 2013 in Neustadt-Dosse) oder Quaid Fight v. Quaid x Contendro I, den Heiko Schmidt gerade erst auf der Süddeutschen Körung in München entdeckte.
Die Station Sprehe präsentiert aus ihrem Lot von 48 Hengsten, neben Springvererbern die auch am Turnier teilnehmen, bewegungsstarke Hengste wie Christ (v. Competent x Picard) und dessen Mecklenburger Sohn Collier aus einer Ron William-Mutter (Züchter Bernd Harlof, Wardow), der bei der Körung in Redefin 2013 Dressursieger wurde. Ein Wiedersehen wird es voraussichtlich auch mit Destano geben, dem Sohn von Desperado aus einer Brentano II-Mutter, der ebenfalls die Sympathie zahlreicher Züchter in MV genießt.
Große Ereignisse also, die sich im März in Neu Benthen ankündigen. Heinz (0162-2428339) & Heiko (0172-9772822) Schmidt beantworten gern ihre Fragen und freuen sich auf ihren Besuch. (FW)