Neuauflage der DKB-Pferdewochen Rostock
Erschienen am 11.02.2014
CSI und Junior-Ostsee-Championat in Groß Viegeln gehen in die 2. Runde
Groß Viegeln - Auf der Top-Anlage des Turnier- und Ausbildungsstalles von Astrid & Holger Wulschner in Groß Viegeln bei Rostock gibt es keinen Stillstand. Nach der 1. Auflage der DKB-Pferdewochen im Juli und August 2013, die ein absoluter Volltreffer war, begannen sofort die Planungen und Investitionen für eine Neuauflage in diesem Jahr. Unter anderem hat der Außenplatz einen neuen Boden mit "Ebbe-Flut-System" erhalten, der das Reiten fast völlig witterungsunabhängig macht. Obwohl mit der Pferdeausbildung und den laufenden Turnierstarts völlig ausgelastet, nehmen die DKB-Pferdewochen für das Jahr 2014 gegenwärtig konkrete Formen an.
"Unsere Turniertage im Vorjahr haben soviel positive Kritiken erhalten, da können wir gar nicht anders als die Sache zu wiederholen", sagt Holger Wulschner, dem es eine besondere Herzenssache ist, vor allem für den reiterlichen Nachwuchs etwas zu tun. "Ich habe in meiner Karriere als junger Reiter und auch später stets sehr gute Förderer gehabt und weiß, dass es ohne nicht geht. Deshalb möchte ich jetzt der heutigen Jugend etwas zurückgeben, zumal ich die Deutsche Kreditbank (DKB), die mich seit Jahren begleitet, stets an meiner Seite weiß".
Wall und gefürchtete Planke optimal erwischt - Philipp Makowei (Poel) und Chacco, das Siegerpaar des Rostocker Jugend-Derbys 2013. Foto: Jutta Wego
Die DKB-Pferdewochen 2014 beginnen am 23. Juli und gehen, mit drei Tagen Unterbrechung, bis zum 3. August. Doch bereits am 19. und 20. Juli wird die Anlage von Pferden bevölkert, wenn der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern dort sein Landes-Elitefohlenchampionat austrägt. Am 23. und 24. Juli sind zwei nationale Turniertage vorgesehen, an denen auch Qualifikationen zum Bundeschampionat der deutschen Springpferde ausgetragen werden und Reiter der Region Startmöglichkeiten erhalten. International wird es am Abend des 24. Juli mit zwei internationalen Prüfungen des CSI.
Das Internationale Turnier wird bei seiner Zweitauflage aufgestockt. Hatte es im Vorjahr beim Start noch Zwei Sterne-Niveau, so legt Holger in diesem Jahr einen Stern drauf, was erhöhtes Preisgeld und höhere Anforderungen bedeutet, und schreibt drei Springen aus, in denen die Reiter Weltranglistenpunkte sammeln können. Dem CSI3* ist ein CSIYH1* angegliedert das die jungen sechs- und siebenjährigen Pferde zur internationalen Youngster-Tour einlädt. Dritter Teil des Turniers ist ein CSIAm A+B bei dem die Amateure mit sechs Prüfungen (3 Mal M-, 3 Mal S-Niveau) zu ihrem Recht kommen. Für Reiter ab 50 Jahre und Damen hält die Ausschreibung außerdem drei nationale L-Springen bereit.
Aufgrund der sehr guten Kritiken im letzten Jahr kann man davon ausgehen, dass die Beteiligung aus dem In- und Ausland in diesem Jahr weiter steigen wird. "Deshalb platzen wir aber nicht aus den Nähten, weil die FEI-Regeln exakt festlegen wer an CSI’s teilnehmen darf. Ich werde mich aber dafür einsetzen, dass möglichst alle Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern eine Starterlaubnis erhalten, die im Zwei- und Drei-Sterne Bereich reiten,", sagt Wulschner, der als offiziellen Veranstalter den Sportverein der Brauerei Lübz im Boot hat, bei dem das Groß Viegelner Reiterteam auch Mitglied ist.
Aufgepeppt wird auch das 10. Junior-Ostsee-Championat das vom 31. Juli abends bis zum 3. August geht. Mit Teams aus den Deutschen Bundesländern und eingeladenen Reitern aus den Ostsee-Anrainerstaaten wird das traditionelle Mannschaftsspringen erstmals mit zwei Umläufen nach Art des Nationenpreises ausgetragen. Zu den Filetstücken des Championats gehört das Jugend-Derby, das in diesem Jahr zum 8. Mal ausgetragen wird. Drei Jahre hintereinander konnte Philipp Makowei den Sieg und die Championatsschärpe davontragen. Aufgrund einer Ausschreibungsänderung hat er auch in diesem Jahr wieder die Chance mit um den Sieg zu kämpfen. Waren bisher Reiter bis 23 Jahre für das Derbyspringen zugelassen, können ab diesem Jahr Reiter bis 25 Jahre teilnehmen. Auch ein Ponyderby wird es wieder geben.
Große Ereignisse also die sich in Groß Viegeln vor den Toren Rostocks ankündigen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. (FW)