HansePferd Hamburg: Rund 300 Pferde aus über 40 Rassen

Erschienen am 15.04.2014

Sie sind puschelig und sanftmütig, gescheckt, gefleckt und farbenfroh, so temperamentvoll wie sportlich, dabei vielseitig und faszinierend. Es gibt sie als Miniaturausgabe, kompakt und riesengroß, mit Stehmähne oder herrlichem Behang bis zum Boden: Pferde aus aller Welt sind so verschieden wie anziehend. Auf der HansePferd Hamburg, vom 25. bis 27. April auf dem Hamburger Messegelände können Pferdefans rund 300 Pferde und Ponys aus über 40 Rassen live an allen drei Messetagen in der großen Show-Halle B7, im Rassen-Ring sowie im Ausbildungs- und Horsemanship-Ring in all ihrer Pracht erleben. Bekannte Trainer und Ausbilder lassen sich über die Schulter schauen, geben Tipps für den Umgang mit Pferden. Darüber hinaus bietet das Messe-Erlebnis rund ums Pferd nur das Beste für Ross und Reiter. Von der trendigen Reithose über den passenden Reithelm bis hin zum schicken Stiefel gibt es alles, was für eine zünftige Ausstattung nötig ist. Abends verzaubert dann die große GalaShow "Friends" jeweils ab 19.30 Uhr mit überwältigender Reitkunst, beeindruckenden Showacts und atemberaubender Akrobatik.

"Diese große Rassenvielfalt ist einzigartig und begeistert Familien seit Jahren auf der Messe.  Vor allem im Rassen-Ring können die Besucher Ponys zum Anfassen entdecken und sind auf Tuchfühlung mit ihren Traumpferden", weiß Dr. Elisabeth Jensen, Zuchtleiterin des Pferdestammbuches Hamburg/Schleswig-Holstein und zuständig für die Koordination des Rassen-Ringes. Unterstützt von den Zuchtverbänden, Gestüten und Interessengemeinschaften werden rassetypische Vierbeiner in fünf- bis zehnminütigen Vorstellungen präsentiert. Unter dem Sattel, an der Hand, teils  mit Nachzucht, werden die bezaubernden Vierbeiner gezeigt und ebenso spannend wie detailreich vorgestellt. Vom putzigen Shetlandpony, über die Tiroler Schönheiten, die umgänglichen Haflinger, bis hin zu wunderschönen Welsh Ponys, imposanten Kiger Mustangs und den traditionsreichen Schleswiger Kaltblütern ballt sich eine beeindruckende Vielfalt. Sogar die bei uns seltenen Kinsky-Pferde aus Tschechien und die südländischen Lusitanos, die edlen Berber, aber auch die sportlichen Reitponys haben ihren  Auftritt im Rassen-Ring.

In der großen Show-Halle sind die meisten von ihnen zudem im Tagesprogramm zu bewundern, unter anderem tritt der berühmte Portugiese Manuel Jorge Martins de Oliveira mit einem Lusitano-Hengst auf, mit dem er Schritte der Ausbildung demonstriert. Neben den fesselnden Demonstrationen im "Ring" sowie weiteren Vorführungen im Tagesprogramm in der großen Show-Halle B7 gibt es an den Ständen ein breites Informationsangebot zu Rassen, Reitsportdisziplinen und Freizeitmöglichkeiten.

Das Knabstrupper Gestüt Seth hat zum Beispiel alle Infos rund um die bezaubernden kalibrigen Pferde mit dänischem Ursprung, während das Ponyland Norddeich sich  auf die kecken Welsh Ponys spezialisiert hat. "Bei uns können sich Pferdefreunde über Ponys, Zucht, Haltung und über das Leben mit  Pferden informieren", erzählt Hof-Chefin Gundrun Wieczorek. Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt wird ebenfalls die Vielseitigkeit der eigenen Hengste aufzeigen. In den Boxen direkt am Rassen-Ring können die Besucher Exemplare der einzelnen Rassen bewundern, darunter die "Trinker der Lüfte", die edlen Rösser des Verbandes der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes (VZAP), vertreten durch den Zuchtbezirk Schleswig-Holstein/Hamburg (VZAP-Nord). Er stellt die eleganten Araber vor.

Im Island-Dorf mit Fino Strip, einem langen Holzsteg, in Halle B5 treffen sich die Freunde der Gangpferderassen wie Islandpferde. So sind auf dem Fino Strip vier Mal täglich töltende Isländer zu sehen. Die robusten Vierbeiner mit der langen Mähne und dem sanften Charakter werden zudem im Rassen-Ring und in der Show-Halle im Tagesprogramm für Furore sorgen. Beim IPZV Nord (Islandpferdezucht- und Sportverband Nord) können Interessierte alles über Haltung und Zucht dieser "Wikinger-Pferde" erfahren. Natürlich verkaufen Aussteller speziellen Islandpferdebedarf.

Im Horsemanship-Ring sowie anderen Vorführringen zeigen waschechte Quarter Horses, bunte Appaloosas und weitere beliebte Westernpferderassen Spins, Stops und andere Fertigkeiten. Bekannte Größen aus der Western-Szene sind an drei Messetagen täglich mit ihren top ausgebildeten Pferden zu Gast. In der Show-Halle zeigen beispielsweise die Deutsche und Europameisterin Helga Hommel sowie der bekannte Western-Trainer und x-fache Deutsche und Europameister Volker Laves das vielseitige Westernpferd.

In allen Hallen informieren Experten über die Besonderheiten jeder einzelnen Pferde- und Pony-Rasse. An den Ständen der Verbände, wie beim Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg, aber auch beim Holsteiner Verband, beim Pferdesportverband Schleswig-Holstein (PSH) und bei verschiedenen Interessengemeinschaften wie der IG Fjordpferd SH und der IG Lewitzer können sich die Besucher informieren und beraten lassen. "Auf der HansePferd treffen sich Reiter und noch nicht reitende Pferdefreunde auch und gerade, weil sie hier Pferde hautnah erleben", so Kai Haase, Geschäftsführer des Hamburger Landesverbandes. "Vor allem die große GalaShow wird ein perfektes Bild der Rassen und Reitweisen widerspiegeln", verspricht Haase, der die Show maßgeblich mitorganisiert.

Die HansePferd Hamburg, das Messe-Erlebnis rund ums Pferd, auf dem Hamburger Messegelände hat vom Freitag, 25., bis Sonntag, 27. April täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Beginn der großen GalaShow "Friends" ist am 25., 26. und 27. April 2014 jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.hansepferd.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen. Ein zusätzliches Extra: GalaShow-Karten gelten am selben Tag für den Messeeintritt. Und: Wer sich stets auf dem Laufenden halten möchte, kann ab 1. April die brandneue HansePferd-App mit Informationen zum Angebot, zu Ausstellern und zum Programm nutzen.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€