Valluhner „Buschreitersaison“ beginnt
Erschienen am 17.04.2014
Valluhn - Mit einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A startet der Reit- und Fahrverein (RFV) Valluhn, an der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein am Schaalsee gelegen, am Samstag den 26. April in die diesjährige Veranstaltungssaison. Der Verein, der auf dem Trakehnerhof der Familie Cillwik sein Zentrum hat, ist ganz auf den Geländesport mit Pferden ausgerichtet.
Sie kehrte gerade mit einem Vielseitigkeitssieg aus dem brandenburgischen Löwenberg zurück. Am 26. April möchte Manuela Granzow aus Duckwitz den Sieg in Valluhn auf Cool Man gern wiederholen. Foto: Jutta Wego
Insgesamt sechs Events sind in diesem Jahr geplant. Dem Vielseitigkeitstag am 26. April folgen Mittwoch den 21. Mai Geländepferdeprüfungen der Klasse A und L. Am 24. und 25. Mai werden den Reitern Stilgeländeritte angeboten und der jüngste Reiternachwuchs absolviert Wettbewerbe zum CDV-Junior-Cup 2014 (CDV steht für "Club der Vielseitigkeitsreiter"). Am 2. August gibt es Vielseitigkeitsprüfungen aus Dressur, Springen und Geländeprüfung der Klassen A und L. Auch die Zuchtprüfung für Vielseitigkeitspferde im "Projekt Nurmi" ist wieder geplant und wird im September durchgeführt. Der "Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober bildet den Abschluss der Veranstaltungssaison auf dem Trakehnerhof in Valluhn und ist nochmal den jungen Geländepferden im Rahmen von Geländepferdeprüfungen vorbehalten.
Ein umfangreiches Programm also das Roland Cillwik, Chef des Trakehnerhofes, mit seinem Mitarbeiter Edgar Koplin und den Vereinsmitgliedernr Andrea & Andreas Köster, die für den sportlichen Part zuständig sind, abzuwickeln haben.
Für den 26. April musste in der Ausschreibung eine "Bremse" eingebaut werden, die eintritt wenn die Zahl von 140 Nennungen erreicht ist und diese Zahl an Nennungen wurde erreicht. Der Zulauf zu den Valluhner Turnieren auf dem sehr pferdefreundlichen Geläuf am "Valluhner Sack", die zudem immer besten organisiert sind, ist so groß. Ohne eine solche Maßnahme könnten die dortigen Veranstaltungen aus den Nähten platzen und den Zeitrahmen sprengen.
Die Vielseitigkeitsprüfung am Samstag den 26. April wird auch als Qualifikation zum "VFH-SH-Cup", dem "Rosemarie Springer Preis" gewertet und wird in drei Abteilungen geritten. Der Verein zur Förderung des Vielseitigkeitssports hat seinen Sitz in Schleswig-Holstein. Rosemarie Springer (93) ist eine ehemalige deutsche Dressurreiterin, die fünf Mal den deutschen Meistertitel erlangte und 1960 an den Olympischen Spielen in Rom teilnahm.
Los geht es um 8.00 Uhr auf drei Dressurvierecken gleichzeitig. Wenn die Teilnehmer ihre Dressur absolviert haben, können sie, etwas zeitversetzt, in freier Startfolge gleich das Springen absolvieren. Das Herzstück der Prüfung ist der Geländeritt der um 14.00 Uhr beginnt. Der Eintritt zum Veranstaltungsgelände am "Valluhner Sack" ist frei. Die Versorgung mit Essen und Trinken seitens der Veranstalter sichergestellt. (FW)