Reitertreff beim Frühjahrsmeeting in Oldenhagen
Erschienen am 29.04.2014
Oldenhagen - Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, das Dressur- und Springturnier am kommenden Wochenende den 3. und 4. Mai auf dem Turnierplatz am Pappelweg in Oldenhagen, einem Ortsteil von Neuenkirchen, kann beginnen. Der Reitsportclub (RSC) "Greifswalder Bodden" Neuenkirchen, der das Zwei-Tagesturnier ausrichtet, ist als guter Gastgeber bekannt, deshalb kommen die Reiter gern. Derer sind es in diesem Jahr 190, die für 300 Pferde in den 25 ausgeschriebenen Prüfungen und Wettbewerben 450 Meldungen abgegeben haben.
"Wir haben die Zeiteinteilung reiterfreundlich so gestaltet, dass viele Reiter nur an einem Tag anreisen müssen", sagt Armin Spierling von der Turnierleitung. Die Prüfungen für Reiter der höheren Leistungsklassen, sowohl auf dem Springplatz als auch im Dressurviereck, finden alle am Samstag statt. Sonntag steht das Turniergelände dann den Teilnehmern mit den niedrigeren Leistungsklassen zur Verfügung. "Eine gute Lösung", findet auch Thomas Kleis (Gadebusch), der ebenfalls für das Turnier genannt hat und ebenso Samstag an den Start gehen will wie André Plath und Philipp Makowei von der Insel Poel. Die Drei sind gerade erst mit drei Siegen und insgesamt 20 Platzierungen vom Internationalen Springturnier aus Bad Segeberg zurückgekehrt.
Thomas Kleis, Derbysieger des Jahres 2009, kommt nach Oldenhagen und bringt mit Clever & Smart (Foto Oldenhagen 2012) eines seiner besten Nachwuchspferde mit. Foto: Jutta Wego
Um 9.30 Uhr geht es auf dem Springplatz mit Prüfungen für junge Pferde los. Einem Zwei-Phasen Springen Klasse L ab 12.00 Uhr folgen ab 13.30 Uhr zwei mittelschwere Springen, in denen die drei genannten Reiter zu den Favoriten gehören. Der Preis des Autohauses Boris Becker, sportlicher Höhepunkt auf dem Springplatz, beginnt um 15.00 Uhr. Das mittelschwere Springen ist mit Siegerrunde für 25 Prozent der Besten aus dem Umlauf ausgeschrieben.
Die Dressurreiter beginnen am Samstag um 10.00 Uhr mit einer L-Dressur. Ihr folgt ab 12.00 Uhr mit einer mittelschweren Dressur bereits die höchste Prüfung des Turniers. In diesen Prüfungen will die 20-jährige Kati Spierling vom Gastgeber Neuenkirchen mit ihrer Fuchsstute Befana ein gewichtiges Wort mitreden. Sie gehört zu den sportlichen Aushängeschildern des RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen und kann in ihrer Karriere bereits auf 92 Siege verweisen.
Am Sonntag geht es auf dem Dressurplatz bereits um 8.00 Uhr mit einer Reitpferdeprüfung los. Eine Dressurprüfung für junge Pferde folgt ab 9.15 Uhr und anschließend steht das Viereck den Reitern für zwei A- und eine E-Dressur zur Verfügung. Die Springreiter beginnen um 8.30 Uhr mit einem E-Stilspringen. Es folgen sechs abwechslungsreiche und kurzweilige A- und L-Springen. Den Abschluss bildet ab 15.30 Uhr ein L-Springen das mit Stechen ausgeschrieben ist.
Zwei interessante Turniertage also am Rande der Universitätsstadt Greifswald, bei denen Pferde- und Naturfreunde bei sehr moderaten und familienfreundlichen Eintrittspreisen voll auf ihre Kosten kommen. Zahlreiche Aussteller, vor allem aus der Pferdebranche, bieten zudem ihre Waren an. Auch für das leibliche Wohl ist ausgiebig gesorgt, im Vereinszelt kann man zudem gemütlich relaxen. (FW)